Du kommst aus Österreich und interessierst dich für ein Studium an der Uni Passau? Dann verschaff dir hier einen Überblick!
Wir zeigen dir, welche Studiengänge wir anbieten, wie einfach du an einen Studienplatz kommst und warum es sich für dich lohnt, in Passau zu studieren.
In unserem FAQ speziell für Studieninteressierte aus Österreich findest du nützliche Infos rund um dein Studium in Deutschland.
An der Uni Passau kannst du nach der Matura zwischen 21 Studiengängen aus folgenden Bereichen wählen, die mit einem Bachelor oder dem Staatsexamen abschließen:
Verschaffe dir hier einen Überblick über das Lehramtsstudium in Passau. Folgende Lehramtsstudiengänge bieten wir dir an:
Verschaffe dir hier einen Überblick über das Lehramtsstudium in Passau. Folgende Lehramtsstudiengänge bieten wir dir an:
Verschaffe dir hier einen Überblick über das Master-Angebot an der Universität Passau:
Verschaffe dir hier einen Überblick über das Master-Angebot an der Universität Passau:
Die gute Nachricht vorab: Mit einer österreichischen Matura ist es genauso einfach wie mit einem deutschen Abitur sich an unserer Universität einzuschreiben.
Du kannst dich während der Immatrikulationsfrist über unser Campus-Portal direkt online immatrikulieren und hast deinen Studienplatz sicher. Aktuell sind alle Studiengänge der Universität Passau mit Abschluss Bachelor oder Staatsexamen zulassungsfrei, das bedeutet, es gibt keinen NC. Aufnahmetests gibt es nur für das Lehramt Sport und Kunst.
Falls du eine Hochschulzugangsberechtigung aus einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums hast, erfährst du hier mehr über die Bewerbung.
Das spricht dafür, sich als Österreicherin oder Österreicher für ein Studium in Passau zu entscheiden:
Ja, mit einer österreichischen Matura kannst du problemlos in Deutschland studieren. An der Universität Passau brauchst du dich nicht einmal zu bewerben, sondern kannst dich direkt einschreiben.
Grundsätzlich sind alle grundständigen Studiengänge der Universität Passau (mit Abschluss Bachelor oder Staatsexamen) NC-frei, du musst keinen Aufnahmetest absolvieren, um einen Studienplatz zu erhalten. Nur bei den Lehramtsfächern Sport und Kunst musst du eine Eignungsprüfung bestehen. Details dazu werden auf den Seiten über die Studienvoraussetzungen für Sport und Kunst erläutert.
Wenn ein Studiengang einen Numerus Clausus (NC) hat, steht nur eine limitierte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung. Diese werden nach verschiedenen Auswahlquoten vergeben, unter anderem nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung.
An der Universität Passau sind aktuell alle grundständigen Studiengänge (mit Abschluss Bachelor oder Staatsexamen) NC-frei. Du benötigst keinen bestimmten Notendurchschnitt in deiner Matura, um einen Studienplatz zu erhalten und brauchst auch keine bestimmte Matura-Note.
Bachelorabschlüsse aus Deutschland werden in Österreich anerkannt. Du kannst dich damit problemlos auf passende Master-Studiengänge in Österreich bewerben.
Auch umgekehrt gilt: Wenn du einen Bachelor-Abschluss aus Österreich hast, kannst du dich damit ohne Probleme auf einen passenden Master-Studiengang an der Universität Passau bewerben, insofern du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst.
Wenn du in Bayern Lehramt studierst, aber später in Österreich als Lehrerin oder Lehrer tätig sein möchtest, erkundige dich bitte bei den jeweils zuständigen Ministerien, inwiefern die deutschen Abschlüsse anerkannt werden. Auch unsere Studiengangskoordination Lehramt der Universität Passau kann dich dazu beraten.
Bei der Einstellung als Lehrerin oder Lehrer in Bayern hast du keine Nachteile gegenüber deutschen Absolventinnen und Absolventen, wenn du das Studium vollständig in Bayern absolviert hast (Erste und Zweite Lehramtsprüfung).
Ja, du kannst auch mit dem Auto zur Universität Passau pendeln. Wenn dein Semesterwohnsitz außerhalb des Stadtgebiets Passau liegt und nicht mehr als 90 km von der Grenze des Stadtgebiets Passau entfernt ist, kannst du eine Parkberechtigung für die Tiefgarage der Universität erwerben und direkt an der Uni parken. Alternativ gibt es auch einige kostenpflichtige öffentliche Parkhäuser in Passau, die nur wenige Minuten zu Fuß von der Universität entfernt liegen.
Informiere dich am besten auf unserer Seite zum Thema Wohnen in Passau über die verschiedenen Wohnmöglichkeiten. Du kannst zwischen staatlichen, kirchlichen oder privaten Wohnanlagen für Studierende, WG-Zimmern oder Einzelappartments wählen. Verglichen mit Großstädten ist der Wohnungsmarkt in Passau relativ entspannt.
Besonders interessant für Studierende aus Österreich: Da Passau direkt an der Grenze zu Österreich liegt, besteht die Möglichkeit, in einem der nahen Wohnanlagen für Studierende auf der österreichischen Seite in Ingling zu wohnen, z. B. im Kloster Hamberg (zu Fuß ca. 20 Minuten von der Universität entfernt) oder im Studentenwohnheim Straßl (zu Fuß ca. 15 Minuten von der Universität entfernt).
Wenn du nach Passau ziehst, musst du deinen neuen Wohnsitz innerhalb der ersten beiden Wochen bei der Stadt Passau anmelden.
Um dich an der Universität Passau einschreiben zu können, musst du einen Nachweis für deine Krankenversicherung erbringen (eine Reisekrankenversicherung ist nicht ausreichend). Dazu hast du zwei Möglichkeiten:
Bitte beachte, dass deine Entscheidung zu Beginn des Studiums für die gesamte Studiendauer gilt. Nach einer kurzen Frist wird es bis zum Studienabschluss unmöglich, die Art deiner Krankenversicherung zu wechseln.
Detaillierte Informationen findest du auf unserer Webseite zur Krankenversicherung für internationale Studierende.
Tipp: Kläre eventuelle Fragen am besten mit deiner Versicherung zu Hause, bevor du nach Deutschland kommst.
Studierende aus Österreich dürfen unter den gleichen Bedingungen wie deutsche Studierende jede Arbeit aufnehmen.
Erfahre hier, wie viel du neben dem Studium arbeiten kannst und welche Vorgaben es für Arbeit während und außerhalb der Vorlesungzeit gibt.
Falls du das österreichische Mobilitätsstipendium bekommst, gibt es eine Einkommensgrenze, die du pro Kalenderjahr nicht überschreiten darfst.
Ja, du kannst im Rahmen deines Studiums in Passau ein oder zwei Semester an einer Hochschule oder Universität in Österreich absolvieren. Die Universität Passau hat mehr als 260 Partneruniversitäten weltweit, davon sechs in Österreich. Erfahre hier mehr zum Thema Auslandsstudium.
Verschaffe dir auf unserer Webseite zum Thema Finanzierung und Förderung deines Studiums einen Überblick, mit welchen Kosten du für deinen Lebensunterhalt in Passau in etwa rechnen musst. Verglichen mit Österreich gibt du in Passau in der Regel inbesondere für Lebensmittel etwas weniger Geld aus. Auch Wohnungsmieten können günstiger sein als in größeren Städten Österreichs.
Neben den Kosten für deinen Lebensunterhalt in Passau musst du noch den Semesterbeitrag einplanen, bei dem aber bereits ein Semesterticket für alle öffentlichen Busse der Stadt Passau inbegriffen ist.
Möchtest du im Ausland studieren, kannst du als Österreicherin oder Österreicher eine Studienförderung beantragen.
Studienbeihilfenbezieherinnen und Studienbeihilfenbezieher, die im Rahmen des geförderten Studiums ein (oder auch mehrere) Auslandssemester absolvieren, können zusätzlich zur Inlandsbeihilfe eine Beihilfe für ein Auslandsstudium erhalten.
Studierende, die das gesamte Studium im Ausland (EWR + Schweiz + Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland) absolvieren möchten, können ein Mobilitätsstipendium beziehen.
Quelle: stipendium.at
Ihr wollt noch mehr sehen vom Studium in Passau? Dann folgt uns auf Instagram, TikTok und Youtube!
Entdecke den Campus der Uni Passau schon jetzt online - unter virtualtour.uni-passau.de