Logo der Universität Passau

Ringvorlesungen Sommersemester 2023

40000 Vorlesung: Anthropozän (SoSe23)

Lehrende

Zeiten

Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2, (WIWI) HS 7, (WIWI) HS 8

Ort

(PHIL) HS 2: Di. 18:00 - 20:00 (11x), (WIWI) HS 7: Di. 18:00 - 20:00 (1x), (WIWI) HS 8: Di. 18:00 - 20:00 (1x)

Erster Termin

Dienstag, 18.04.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Ort: (PHIL) HS 2

ECTS

3/5

SWS

2

Beschreibung

Die Ringvorlesung "Anthropozän" widmet sich der folgenden hochaktuellen u.a. philosophischen Thematik: Im Transfer aus der Geologie in die Kulturwissenschaften und Philosophie scheint sich seit einigen Jahren das sogenannte „Anthropozän“ (griech.: „Menschenerdzeitalter“) als Benennung der aktuellen Phase der Erdgeschichte durchzusetzen. Damit sind viele ethische Aspekte verbunden, weil der Mensch als Gattungswesen dadurch einerseits in das Zentrum der Verantwortlichkeit gerückt und auch begrifflich als problematischer Akteur des Klimawandels und weiterer ökologischer Probleme erfasst wird. Zugleich werden Versuche der ethischen Dezentrierung des Menschen im Zuge dieser Neudefinition der Erdgeschichte relevant, indem immer mehr Lebewesen und Dinge bzw. Artefakte in entsprechende Überlegungen miteinbezogen werden. Dieser im Kern philosophischen Thematik wird sich im Laufe der Vorlesung aus verschiedenen Perspektiven (u.a. Ethnologie, Ökophilosophie, Tierethik, Biologie, Soziologie) genähert. Zum Abschluss soll ein philosophie- und ethikdidaktischer Blick auf Modelle und Verfahren für den Unterricht in Zeiten des Anthropozäns entwickelt werden.

Heimateinrichtung

Professur für Philosophie

Anrechenbarkeit

Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Grundschule > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik II > 750139 | V/SE Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Grundschule > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik II > 750142 | V/SE Anthropologie
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Grundschule > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik II > 750143 | V/SE Ethik
Gefährdungspotenzial > Kein Gefährdungspotential der Veranstaltung für werdende und stillende Mütter (grün)
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Grundschule > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik I > 750118 | V/SE Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Grundschule > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik I > 750122 | V/SE Anthropologie
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Grundschule > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik I > 750123 | V/SE Ethik
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Mittelschule > Version WS 2013 / 2020 > Gesamtleistungspunktekonto > 760497 | Lehrveranstaltungen aus dem freien Bereich
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Mittelschule > Version WS 2013 / 2020 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik I > 750118 | V/SE Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Mittelschule > Version WS 2013 / 2020 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik I > 750122 | V/SE Anthropologie
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Mittelschule > Version WS 2013 / 2020 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik I > 750123 | V/SE Ethik
Schwerpunkte der Universität > Nachhaltigkeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Promotionsstudium
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studienunabhängige Veranstaltungen
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Mittelschule > Version WS 2013 / 2020 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik II > 750139 | V/SE Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Mittelschule > Version WS 2013 / 2020 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik II > 750142 | V/SE Anthropologie
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Mittelschule > Version WS 2013 / 2020 > Gesamtleistungspunktekonto > Erziehungswissenschaften > Modul Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie bzw. Ethik II > 750143 | V/SE Ethik
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Realschule > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > 770498 | Lehrveranstaltungen aus dem freien Bereich
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > 780498 | Lehrveranstaltungen aus dem freien Bereich
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Grundschule > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > 750497 | Lehrveranstaltungen aus dem freien Bereich
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Promotionsstudium
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Studienunabhängige Veranstaltungen

Teilnehmende

Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende und Dozierende aller Fakultäten und an die Passauer Öffentlichkeit. Alle sind herzlich willkommen! Den Studentinnen und Studenten, die in der Veranstaltung eine Prüfung ablegen wollen, wird dringend empfohlen, an der ersten Sitzung (18. April) teilzunehmen. Dort werden alle organisatorischen Details besprochen und die Leistungsanforderungen für die abschließende Prüfung bekanntgegeben.

Voraussetzungen

keine

Leistungsnachweis

Die Leistungsnachweise richten sich nach den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulkatalogen.

Literatur

bei leichter Neugierde:
ein Podcast mit dem Anthropozän-Experten Christoph Antweiler (eröffnet die Ringvorlesung am 02/05) im Deutschlandfunk am 8.1.2023:
https://www.deutschlandfunk.de/der-mensch-erscheint-im-holozaen-und-verschwindet-auch-gleich-wieder-100.html

erster Überblick:
Erle C. Ellis: Anthropozän: Das Zeitalter des Menschen - eine Einführung. München 2020 (Oekom)
Eva Horn / Hannes Bergthaller: Anthropozän zur Einführung. Hamburg 2019 (Junius-Verlag)

Zur Vertiefung:
Christoph Antweiler: Anthropologie im Anthropozän. Theoriebausteine für das 21. Jahrhundert. Darmstadt 2022 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)

MWP2023 Arbeitsgemeinschaft: Brennpunkt Klima -- Vom Reden ins Handeln kommen. (SoSe23)

Lehrende

Zeiten

Termine am Freitag, 28.04.2023, Freitag, 12.05.2023, Freitag, 02.06.2023, Freitag, 16.06.2023, Freitag, 30.06.2023, Freitag, 14.07.2023 12:00 - 14:00, Ort: (WIWI) SR 034

Ort

(WIWI) SR 034

Erster Termin

Freitag, 28.04.2023 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (WIWI) SR 034

Beschreibung

Wir laden herzlich zu einer offenen Seminarreihe zum Austausch über den Klimawandel ein, die mit Unterstützung von Prof. Dr. Malte Rehbein als Vertreter von Scientists for Future dieses Sommersemester stattfindet. Dabei geben verschiedene Dozent*innen der Universität Input zu Themen wie den Grundlagen des Klimawandels und zivilem Widerstand, der im Anschluss in offener Runde diskutiert wird. Das Seminar findet circa zweiwöchentlich statt und kann flexibel besucht werden.

Heimateinrichtung

Lehrstuhl für Computational Humanities

Anrechenbarkeit

Schwerpunkte der Universität > Nachhaltigkeit

4996 sonstige: Ringvorlesung ChatGPT, Bard, und Co: Generative Sprachmodelle in Gesellschaft und Wissenschaft (SoSe23)

Lehrende

Zeiten

Termine am Donnerstag, 04.05.2023, Donnerstag, 25.05.2023, Donnerstag, 15.06.2023, Donnerstag, 22.06.2023, Donnerstag, 29.06.2023, Donnerstag, 06.07.2023, Donnerstag, 13.07.2023 18:00 - 20:00, Ort: (IM) HS 13

Ort

(IM) HS 13

Erster Termin

Donnerstag, 04.05.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Ort: (IM) HS 13

Beschreibung

Die Ringvorlesung "ChatGPT, Bard, und Co: Generative Sprachmodelle in Gesellschaft und Wissenschaft" beschäftigt sich mit den neuesten Entwicklungen in der Forschung und Anwendung von generativen Sprachmodellen. Dabei werden verschiedene Themen behandelt, die von den Grundlagen der künstlichen Intelligenz bis hin zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen der Verwendung von generativen Sprachmodellen reichen.

Die Vorlesungen bieten eine breite Palette an Perspektiven und Einblicken in die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der generativen Sprachmodelle.

Zu den Themen gehören unter anderem die Funktionsweise von Sprachmodellen, ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Spracherkennung und maschinelle Übersetzung, sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Verwendung dieser Technologie ergeben.

Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende und Fachleute aus verschiedenen Disziplinen wie Informatik, Linguistik, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Philosophie und Sozialwissenschaft, die an der Anwendung und Erforschung von generativen Sprachmodellen interessiert sind. Durch die Teilnahme an der Vorlesung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Trends und Entwicklungen auf diesem Gebiet.

Heimateinrichtung

Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Verteilte Informationssysteme

Beteiligte Einrichtungen

Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz im Strafrecht
Lehrstuhl für Multilinguale Computerlinguistik
Lehrstuhl für AI Engineering

Anrechenbarkeit

Schwerpunkte der Universität > Digitalisierung / KI

Teilnehmende

Alle wissenschaftlichen Mitglieder und Studierende der Universität Passau.

Voraussetzungen

Interesse an interdisziplinären Forschungsfragen um und mit generativen KI-Sprachmodellen

Lernorganisation

Vortrag und Diskussion

27120 Vorlesung: Kunstrechtliches Kolloquium (SoSe23)

Lehrende

Zeiten

Di. 13:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA), Termine am Mittwoch, 14.06.2023 13:00 - 14:00, Mittwoch, 05.07.2023 11:00 - 12:30, Ort: (WIWI) SR 028 (HA), (IM) VR 008b

Ort

(WIWI) SR 028 (HA): Di. 13:00 - 14:00 (8x) Mittwoch, 14.06.2023 13:00 - 14:00, (IM) VR 008b: Mittwoch, 05.07.2023 11:00 - 12:30

Erster Termin

Dienstag, 18.04.2023 13:00 - 14:00 Uhr, Ort: (WIWI) SR 028 (HA)

ECTS

Bitte jew. ECTS-Katalog beachten

SWS

1

Beschreibung

Das Kunstrechtliche Kolloquium ergänzt die Inhalte der Vorlesung Kunstrecht aus dem Wintersemester durch neun Vorträge aus der kunstrechtlichen Praxis. Die Vorträge bieten auch Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch mit Praktiker:innen.

Die Vorträge beginnen jeweils s.t.

Heimateinrichtung

Lehrstuhl für Europäisches und Internationales Informations- und Datenrecht

Anrechenbarkeit

Schwerpunkte der Universität > Digitalisierung / KI
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft > Universitätsprüfung Version SS 2019/SS 2022 > Studium im Schwerpunktbereich (Version SS 2022) > 25. Kunstrecht

Literatur

Für Literaturhinweise siehe die Vorlesungsübersicht unter "Dateien"; weitere Hinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

44300 Kolloquium: Passau Research Colloquium on Southeast Asian Studies (SoSe23)

Lehrende

Zeiten

Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416, Termine am Mittwoch, 19.04.2023, Mittwoch, 26.04.2023, Mittwoch, 10.05.2023 12:00 - 14:00, Mittwoch, 10.05.2023 18:00 - 20:00, Mittwoch, 17.05.2023, Mittwoch, 24.05.2023, Mittwoch, 14.06.2023, Donnerstag, 29.06.2023, Mittwoch, 05.07.2023, Mittwoch, 12.07.2023, Mittwoch, 19.07.2023 12:00 - 14:00, Ort: (HK 14b) SR 017, ((IM) SR 007), ((IM) SR007)

Ort

(HK 14c) SR 416: Do. 16:00 - 18:00 (9x), ((IM) SR 007): Mittwoch, 19.04.2023, Mittwoch, 26.04.2023, Mittwoch, 10.05.2023, Mittwoch, 17.05.2023, Mittwoch, 24.05.2023, Mittwoch, 14.06.2023, Mittwoch, 05.07.2023, Mittwoch, 12.07.2023, Mittwoch, 19.07.2023 12:00 - 14:00, (HK 14b) SR 017: Mittwoch, 10.05.2023 18:00 - 20:00, ((IM) SR007): Donnerstag, 29.06.2023 12:00 - 14:00

Erster Termin

Mittwoch, 19.04.2023 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: ((IM) SR 007)

Beschreibung

There are 2 colloquia that you need to attend to fulfill the requirement of your study program. The Southeast Asian Studies colloquium, which takes place on Thursdays, is organised by the Chair of Development Politics and the Chair of Critical Development Studies Southeast Asia. The Development Economics colloquium, which takes place on Wednesdays, is organised by the Chair of Development Economics.

For enquiries regarding this semester's Southeast Asian Studies colloquium, please contact:
Dr. Simon Rowedder, Ursula Junk

For enquiries regarding the Development Economics colloquium, please contact:
Frau Christiana Augsburg

Students have to attend a total of 28 sessions during the whole study program. Please find more information here: https://www.sobi.uni-passau.de/en/southeast-asian-studies/study-and-teaching/ma-development-studies

Heimateinrichtung

Lehrstuhl für Entwicklungspolitik

Beteiligte Einrichtungen

Anrechenbarkeit

Studienangebote in anderen Sprachen > Studienangebot in englischer Sprache
Gefährdungspotenzial > Kein Gefährdungspotential der Veranstaltung für werdende und stillende Mütter (grün)
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Development Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto MR DVS > Modulbereich B: \"Research\" > Modulgruppe: \"Research Methods\": > 630260 | KO Development Studies Colloquium I
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Development Studies > Version SS 2019 > Gesamtkonto MR DVS > Modulbereich B: \"Research\" > Modulgruppe: \"Research Methods\": > 630270 | KO Development Studies Colloquium II
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Development Studies > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR DVS > Research Methods > 630260 | Development Studies Colloquium I
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Development Studies > Version WS 2015 > Gesamtkonto MR DVS > Research Methods > 630270 | Development Studies Colloquium II

Leistungsnachweis

Please register for this exam in summer semester 2023 exclusively under the examiner Prof. Schaffar!

46787 Vorlesung: Normalität. Bilder, Diskurse, Praktiken (SoSe23)

Lehrende

Zeiten

Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9

Ort

(AM) HS 9

Erster Termin

Mittwoch, 26.04.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Ort: (AM) HS 9

ECTS

5

Heimateinrichtung

Lehrstuhl für Medienkulturwissenschaft mit Schwerpunkt digitale Kulturen

Beteiligte Einrichtungen

Anrechenbarkeit

Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Medien und Kommunikation > Version WS 2017 > Gesamtkonto BA MUK > Modulbereich B: Schwerpunktmodulgruppen > Schwerpunktmodulgruppe Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung II: Medienkompetenz > 382503 | V Kultursemiotik
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich A: Pflichtbereich > Text- und Kultursemiotik: Grundlagen und Methoden > 382503 | V Kultursemiotik
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor Historische Kulturwissenschaften (Version WS 2015) > Gesamtkonto BA HK > Modulgruppe C: Verbundmodule, Theorie- und Didaktikmodul und Praktikum > Verbundmodul II > 613106 | 3 V zur Kunstgeschichte
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor Historische Kulturwissenschaften (Version WS 2015) > Gesamtkonto BA HK > Modulgruppe B: Aufbaumodule > Aufbaumodulbereich Kunstgeschichte > Aufbaumodul Kunstgeschichte II > 612521 | 2 V Kunstgeschichte
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor Sprach- und Textwissenschaften (Version WS 2011) > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe C: Transfer- und Kontextmodule > Basismodul Kunstgeschichte/Bildwissenschaft > 102113 | V Europäische Kunstgeschichte und/oder Bildkritik
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Deutsch > Fachwissenschaft Deutsch > Vertiefungsmodul ÄDL Stufe I > 780571 | V Ältere Deutsche Literaturwissenschaft (5 ECTS) und PS Ältere deutsche Literaturwissenschaft (5 ECTS)
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Sprach- und Textwissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SUT > Modulbereich B: Wahlpflichtbereich > Ältere Deutsche Literaturwissenschaft > 341227 | V Ältere deutsche Literatur
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor European Studies (Version SS 2014) > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Kunstgeschichte > Basismodul Europäische Kunstgeschichte und/oder Bildkritik > 102113 | V Europäische Kunstgeschichte und/oder Bildkritik
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Medien und Kommunikation > Version WS 2017 > Gesamtkonto BA MUK > Modulbereich A: Basismodulgruppe Theorien und Methoden, Praktikum, Bachelorarbeit > Basismodulgruppe Theorien und Methoden > 381101 | V Medien und Kommunikation: Eine interdisziplinäre Einführung
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor Historische Kulturwissenschaften (Version WS 2015) > Gesamtkonto BA HK > Modulgruppe C: Verbundmodule, Theorie- und Didaktikmodul und Praktikum > Verbundmodul III > 613115 | 3 V/AR zur Kunstgeschichte
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich B: Kulturraumstudien > Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien > Deutschsprachiger Kulturraum: Schwerpunktmodulgruppe Deutschsprachige Kultur- und Gesellschaftswissenschaft > V Fortgeschrittene Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft anhand deutschsprachiger Beispiele > 602362 | V Fortgeschrittene Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft anhand deutschsprachiger Beispiele
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor Sprach- und Textwissenschaften (Version SS 2015) > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Ältere deutsche Literatur > Prüfungsmodul I > 341241 | PS/V/WÜ/KO Ältere deutsche Literatur
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor European Studies (Version SS 2014) > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Kunstgeschichte > Klassische Moderne und/oder Zeit ab 1960 I > 102151 | V Klassische Moderne und /oder Zeit ab 1960 (Stil und Semantik)
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Master Geschichte Version WS 2015 > Gesamtkonto MR GES > Fachbezogene Interdisziplinarität > Kunstgeschichte > 102161 | V/V Kunstgeschichte
Zentrale Einrichtungen > Stabsstelle Diversity und Gleichstellung
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelor Business Administration and Economics > Studien- und Prüfungsordnung > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA BAE > Studium Generale > 102113 | V Europäische Kunstgeschichte und/oder Bildkritik
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor European Studies Major (Version SS 2014) > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung > Prüfungsmodul Medien in kulturellen Kontexten II > 102451 | V/PS/WÜ aus dem Bereich Kultursemiotik/Imagologie oder Film- und Fernsehforschung oder Medien- und Methodenkompetenz oder Intermedialität/Medienvergleich
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor Sprach- und Textwissenschaften (Version SS 2015) > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe C: Erweiterungsmodule > 102113 | V Europäische Kunstgeschichte und/oder Bildkritik
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor European Studies (Version SS 2014) > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung > Prüfungsmodul Medien in kulturellen Kontexten II > 102451 | V/PS/WÜ aus dem Bereich Kultursemiotik/Imagologie oder Film- und Fernsehforschung oder Medien- und Methodenkompetenz oder Intermedialität/Medienvergleich
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor Sprach- und Textwissenschaften (Version SS 2015) > Gesamtkonto BA SUT > Modulgruppe B: Spezialisierungs- und Profilierungsmodule > Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung > Prüfungsmodul I > 342125 | V/WÜ/SE Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung und V/WÜ/SE Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor Historische Kulturwissenschaften (Version WS 2015) > Gesamtkonto BA HK > Modulgruppe C: Verbundmodule, Theorie- und Didaktikmodul und Praktikum > Verbundmodul IV > 613125 | 2 V/AR/WÜ/Ko zur Kunstgeschichte
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Deutsch > Fachwissenschaft Deutsch > Vertiefungsmodul ÄDL Stufe II > 780581 | V Ältere deutsche Literaturwissenschaft (5 ECTS) und HS Ältere deutsche Literaturwissenschaft (10 ECTS)

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es auch auf der Seite Ringvorlesungsreihe Diversity, Gender & Intersektionalität.

41655 Vorlesung: Passauer 10 Minuten Soziologie und Rechtswissenschaft zum Thema "Gutes Leben" (SoSe23)

Lehrende

Zeiten

Mi. 11:40 - 12:10 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4

Ort

(PHIL) HS 4

Erster Termin

Mittwoch, 19.04.2023 11:40 - 12:10 Uhr, Ort: (PHIL) HS 4

Beschreibung

Auch in diesem Semester lädt die Mittagsvorlesung "10 Minuten Soziologie und 10 Minuten Rechtswissenschaft" dazu ein, sich mittwochs zwischen 11:50 Uhr und 12:10 Uhr von vielperspektivischen Kurzvorträgen rund um Phänomene des alltäglichen Lebens zum Weiterdenken und Austausch anregen zu lassen.

Unter der Leitüberschrift „Gutes Leben“ nehmen universitätsinterne sowie externe Referent:innen vielfältige Fragestellungen rund um Gutes Leben in den Blick und geben dabei – en passant – Einblicke in sozial- und geisteswissenschaftliches sowie rechtswissenschaftliches Denken und Forschen. Dabei werden sowohl individuelle als auch soziale, rechtliche, politische und theologische Aspekte guten Lebens besprochen. 

Von 11:50 Uhr bis 12:00 Uhr nähern sich die Vorträge dem Thema aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Perspektiven an. Von 12.00 Uhr bis 12:10 Uhr werden rechtswissenschaftliche Perspektiven vorgestellt. Die Veransaltung findet im Hörsaal 4 (Philosophicum) statt und wird außerdem via Zoom übertragen.

Die wissenschaftliche Leitung der soziologischen Teilveranstaltung trägt Frau Professorin Dr. Anna Henkel gemeinsam mit Raphaela Casata und Jana John. Die rechtwissenschaftliche Teilveranstaltung wird von Herrn Professor Dr. Tomas Kuhn und Herrn Professor Dr. Moritz Hennemann geleitet. 

Zum Auftakt der Veranstaltung spricht Jana John aus soziologischer Perspektive zu "Mit Goffman ins Pflegeheim: Spannungen zwischen Person und Rolle(n) in professionellen Beziehungen". Aus rechtswissenschaftlicher Perspektive referiert Prof. Dr. Sebastian Martens zu "Managed Co-Ownership – Ein neuer (Alb-)Traum von der eigenen günstigen Ferienimmobilie".

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.sobi.uni-passau.de/passauer-10-minuten/gutes-leben-sose-23

Heimateinrichtung

Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung

Beteiligte Einrichtungen

Anrechenbarkeit

Gefährdungspotenzial > Kein Gefährdungspotential der Veranstaltung für werdende und stillende Mütter (grün)
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studienunabhängige Veranstaltungen
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Studienunabhängige Veranstaltungen
Juristische Fakultät > Studienunabhängige Veranstaltungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Studienunabhängige Veranstaltungen

Mehr Infos hierzu gibt es auch auf der Seite Passauer 10 Minuten zum Thema Gutes Leben.

Podcast: How to Chat GPT

Ist das die technische Revolution, auf die Studierende und Dozierende gewartet haben? Hausarbeiten nicht mehr selbst schreiben, sondern von einer Software schreiben lassen? Hausarbeiten nicht mehr korrigieren, sondern korrigieren lassen? Künstliche Intelligenz spielt für uns alle eine immer größere Rolle und wirkt sich auf verschiedenste Lebensbereiche aus.

Podcast: How to Chat GPT I

[{"url":"https:\/\/anchor.fm\/s\/2f5713fc\/podcast\/play\/63380342\/https%3A%2F%2Fd3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net%2Fstaging%2F2023-0-12%2F307124662-44100-2-044d55b497316.m4a","name":"#86 How to Chat GPT","artist":"How to WiWi - der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakult\u00e4t","album":"F\u00fcr welche Zwecke macht der Einsatz der KI wirklich Sinn?"}]
/fileadmin/_processed_/1/e/csm_podcast_fc291af0f7.jpeg

Externen Inhalt anzeigen?

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt. Sie können sich den Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Externen Inhalt anzeigen
How to WiWi - der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#86 How to Chat GPT
Für welche Zwecke macht der Einsatz der KI wirklich Sinn?
:
0:00

How to Chat GPT II

[{"url":"https:\/\/anchor.fm\/s\/2f5713fc\/podcast\/play\/69794205\/https%3A%2F%2Fd3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net%2Fstaging%2F2023-4-4%2F327681231-44100-2-b564093a9cd7a.m4a","name":"#93 How to Chat GPT II","artist":"How to WiWi - der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakult\u00e4t","album":"Auswirkungen von K.I. auf die akademische Welt."}]
/fileadmin/_processed_/1/e/csm_podcast_fc291af0f7.jpeg

Externen Inhalt anzeigen?

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt. Sie können sich den Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Externen Inhalt anzeigen
How to WiWi - der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#93 How to Chat GPT II
Auswirkungen von K.I. auf die akademische Welt.
:
0:00
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen