Logo der Universität Passau

Ringvorlesungen Wintersemester 2022/23

44240 Vorlesung: Ringvorlesung: Let's talk about racism - Antirassismus und Intersektionalität im Gespräch (WiSe 22/23)

Lehrende

Zeiten

Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5, Termine am Mittwoch, 15.02.2023 18:00 - 20:00, Ort: (WIWI) HS 5

Ort

(WIWI) HS 5

Erster Termin

Mittwoch, 19.10.2022 18:00 - 20:00 Uhr, Ort: (WIWI) HS 5

ECTS

5

Beschreibung

Anti-Rassismus ist Theorie und Praxis, um Diskriminierungen in der Stadt und an der Universität zu begegnen. In der traditionellen Ringvorlesungsreihe Ringvorlesungsreihe Diversity, Gender & Intersektionalität unter der Schirmfrauschaft der Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Hansen und der Universitätsfrauenbeauftragten Prof. Dr. Andrea Sieber und in Zusammenarbeit mit dem Referat für Diversity und Gleichstellung dreht sich diesen Winter alles um Anti-Rassismus und wie wir ihn theoretisch begreifen und praktisch im Universitätsalltag, aber auch in z.B. in der Klimaschutzbewegung leben können. Referierende aus ganz Deutschland und dem Vereinigten Königreich bieten Einblicke in neuste Forschungsergebnisse zu Rassismus in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, in pädagogischen Einrichtungen in Deutschland und dazu, wie wir Rassismus verlernen können. Zum wissenschaftlichen Blick gesellt sich die Perspektive der Zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, wie die der Magazinmacher*innen OF COLOR. Als „Weihnachtsgeschenk“ diskutieren Passauer Bürger*innen und Studierende über ihre konkreten Ansätze anti-rassistischer Solidarität.

All diese Einblicke basieren auf Intersektionalität als theoretischem Ansatz, um die Verschränkungen von Ungleichheit u.a. durch Geschlecht, Klasse, Ethnizität/Nationalität und Alter zu analysieren. Die Universität als Ort des gesellschaftlichen Wandels bietet den Raum für Debatten über strukturelle und institutionelle Diskriminierung und will gleichzeitig verändern. Die Diversifizierung und die Dekolonialisierung der Lehre und Forschung sind nicht nur im wissenschaftlichen Alltag Herausforderungen. Wie dies in Passau, deutschlandweit und international gelingen kann, diskutieren wir mit Wissenschaftler*innen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Studierenden. Die Theorie und die Praxis des Anti-Rassismus steht im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung, die bewusst akademische Analyse und gesellschaftliches Engagement in Beziehung setzt.

Weitere Informationen über die einzelnen Vorträge und die ReferentInnen: https://www.uni-passau.de/ringvorlesung-diversity/

Heimateinrichtung

Lehrstuhl für Kritische Entwicklungsforschung Südostasien

Leistungsnachweis

Multiple Choice Klausur

26210 sonstige: Ringvorlesung "Legal Tech" (WiSe 23/24)

Lehrende

Zeiten

Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2023), Termine am Dienstag, 19.12.2023 18:00 - 20:00

Ort

(Zoom)

Erster Termin

Dienstag, 17.10.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Ort: (Zoom)

Heimateinrichtung

Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheorie

Beteiligte Einrichtungen

Es wurden keine Daten gefunden.

Es wurden keine Daten gefunden.

44300 Kolloquium: Passau Research Colloquium on Southeast Asian Studies (WiSe 22/23)

Lecturers/instructors

Course times

Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Ort: ((PHIL) HS 3), Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009

Course venue

((PHIL) HS 3): Mi. 12:15 - 13:45 (7x), (HK 28) SR 009: Do. 16:00 - 18:00 (13x)

Start date

Donnerstag, 20.10.2022 16:00 - 18:00 Uhr, Ort: (HK 28) SR 009

Description

There 2 colloquia that you need to attend to fulfill the requirement of your study program. The Southeast Asian Studies colloquium, which takes place on Thursdays, is organised by the Chair of Critical Development Studies Southeast Asia and the Chair of Development Politics. The Development Economics colloquium, which takes place on Wednesdays, is organised by the Chair of Development Economics.

For enquiries regarding this semester's Southeast Asian Studies colloquium, please contact:
Dimas Dwi Laksmana; Hannah Henkel

For enquiries regarding the Development Economics colloquium, please contact:
Frau Christiana Augsburg

Students have to attend a total of 28 sessions during the whole study program. Please find more information here: https://www.phil.uni-passau.de/en/southeast-asian-studies/study-and-teaching/ma-development-studies#c238607

Home institution

Lehrstuhl für Kritische Entwicklungsforschung Südostasien

Involved Institutions

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen