Logo der Universität Passau

Schulprojekte

Die folgende Übersicht beschreibt durchgeführte Schulprojekte, die in Anlehnung an unsere Homepage durchgeführt wurden. Die Auflistung erfolgt dabei chronologisch.

Schule und Schulklasse

Projektbeschreibung

Jahr

"Local-Heroes"-Logo selbst von Schüler:innen der Johannes-de-la-Salle-Förderberufsschule (Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres für den Beruf Büromanagement) in Aschaffenburg entworfen Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Projektunterrichts bei Lehrerin Carolin Gauder ein eigenes "Local-Heroes"-Logo entworfen. 2023
Local-Heroes-Projekt einer Grundschule in Offenbach an der Queich, 4. Klasse, Projekttag in einem Altenheim Luisa Gläßgen, Studentin der Fachbereiche Germanistik und Katholische Theologie an der Universität Koblenz-Landau, hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit "Barmherzigkeit lernen. Das Projekt Local Heroes an der Grundschule" einen Projekttag zum Thema Barmherzigkeit an der Grundschule in Offenbach an der Queich durchgeführt. 2018
Unterrichtseinheit "Vorbilder", 8.Jgst. an der Freiherr-vom-Stein-Schule Wetzlar Ivonne Schweitzer erarbeitet mit ihrer Klasse das Thema Vorbilder und es entstehen individuelle Lapbooks der SchülerInnen 2017
Local-Heroes-Projekt der Edertalschule in Frankenberg (Eder/Hessen) Während einer Sommer-Projekt-Woche haben SchülerInnen und Schüler der Klassen 9 - 13 der Edertalschule in Frankenberg unter Leitung der Religionslehrkräfte Andreas Pigulla und Steffen Losekam Local Heroes aufgespürt und sie über ihr Engagement interviewt. 2016
Schulprojekt Nadine Tiefenböck Nadine Tiefenböck führte in einer zweiten Klasse eine Unterrichtsversuch zu ihrem Local hero Simon Urlberger durch, der sich um die Integration eines Asylbewerbers aus Eritrea kümmert. 2016
Schulprojekt Nicole Springer Nicole Springer hat ihrer Lerngruppe zwei Lebensretter, die in der Wasserwacht tätig sind, vorgestellt. 2016
Schulprojekt Jaqueline Roßner

Für Jaqueline Roßner ist Tobias Legler, der sich in der Familienbetreuungsstelle der Bundeswehr engagiert, ein kleiner Held. Ihn möchte sie gerne in der 7. Jahrgangsstufe einer Mittelschule vorstellen.

2016
Schulprojekt Sebastian Rinnerer Mit einer 8. Klasse der Mittelschule Hengersberg führte Sebastian Rinnerer einen Unterrichtsversuch zu Sandra Seidel durch. Sandra engagiert sich in der Vorstandschaft der Passauer Hochschulgruppe KontaKT, deren Arbeit religiös motiviert ist. 2016
Schulprojekt Marion Richter Marion Richter hat als Local hero Anna-Lena Holzapfel, eine Betreuerin des Kreisjugendrings Rottal-Inn ausgewählt. 2016
Schulprojekt Irene Raster Irene Raster hat sich für ihr Schulprojekt den 17-jährigen Mesner Florian Kapsner ausgesucht. 2016
Schulprojekt Christina Pirkl Mit Katharina Fröhler, einer ehrenamtlichen Sanitäterin des BRK in Osterhofen, dürfen sich die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse im Rahmen des Schulprojekts von Christina Pirkl beschäftigen. 2016
Schulprojekt Sarah Kaiser In ihrem Unterrichtsversuch hat Sarah Kaiser den SeminarteilnehmerInnen von "Helden auf Augenhöhe" Anna Eineder, eine Entwicklungshelferin auf Zeit, näher gebracht. 2016
Schulprojekt Theresa Gsödl Theresa Gsödl hat mit einer Ministrantengruppe ihr Projekt zu Stefan Wenninger, der sich fleißig in der Kolpingjugend engagiert, erprobt. 2016
Schulprojekt Sabrina Geiß Sabrina Geiß führt in der 9. Klasse einer Mittelschule eine Unterrichtsstunde zur 22-jährigen Theresa Schneck durch, die sich schon lange und gerne ehrenamtlich in der Kirche engagiert. 2016
Schulprojekt Jasmin Augustin Jasmin Augustin führt mit den TeilnehmerInnen des Seminars "Helden auf Augenhöhe" exemplarisch ihr Unterrichtsprojekt zu Johannes Hof durch, der ein Auslandsjahr in Peru absolviert. Dabei wird per Skype Kontakt zu ihm aufgenommen.   2016
Schulprojekt Julia Althammer Julia Althammer hat einer 3. Grundschulklasse Daniel Nau mit seinem kirchlichen Engagement in einer Schulstunde näher gebracht. 2016
Unterrichtsprojekt Katharina Utz Katharina Utz hat mit einer 7. Klasse das "Lernen an Vorbildern" kreativ umgesetzt. Die einzelnen Bausteine wurden dabei in einer Wandzeitung festgehalten und zusammengetragen. 2016
Unterrichtsprojekt Andrea Klein Andrea Klein (Uni Erlangen-Nürnberg) hat sich in ihrer Hausarbeit zum Thema "Local heroes - Lernen an außergewöhnlichen Biografien" mit Almuth von Trotha beschäftigt und einen Unterrichtsentwurf dazu ausgestaltet. 2015
Unterrichtsprojekt Tina Sträußl Tina Sträußl präsentiert eine mögliche Unterrichtseinheit zum Thema "Heilige als Vorbilder (?)" im Rahmen des Seminars "Modelle-Vorbilder-Leitfiguren. Lernen an (außer-)gewöhnlichen Biografien". 2015
Unterrichtsprojekt Katharina Mergenthaler Katharina Mergenthaler beschreibt ein Namenstagsprojekt für eine 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule. 2015
Unterrichtsprojekt Regina Mundigl Regina Mundigl präsentiert eine Unterrichtsskizze zum Thema "gebrochene Biografien" für eine Doppelstunde in einer 11. Klasse des Gymnasiums. 2015
Unterrichtsprojekt Monja Vaitl Monja Vaitl erstellt einen Projektentwurf zum Thema: "Bedeutung von Daily Soaps und Reality-Formaten im Alltag von Jugendlichen" für die neunte Jahrgangsstufe an Realschulen. 2015
Unterrichtsprojekt Annette Groitl Zu den local heroes beschäftigt sich eine Grundschulklasse mit der Wanderausstellung "Tolle Typen heute" der Universität Passau und findet anschließend selbst Helden vor Ort. 2015
Unterrichtsprojekt Marina Schießl Marina Schießl präsentiert eine schriftliche Unterrichtsskizze zum Thema "Lernen an der heiligen Barbara" für den Religionsunterricht der 3./4. Jahrgangsstufe. 2015
Unterrichtsprojekt Michaela Knott Michaela Knott stellt Methoden vor, wie Lehrer gezielt Schülerfeedback in den Unterricht einbauen können, um ihre Vorbildfunktion für das Gelingen guten Unterrichts optimal zu nutzen. 2015
Unterrichtsprojekt Christiane Karlstetter

Christiane Karlstetter skizziert eine Unterrichtsstunde zum Thema "Lernen an historischen Persönlichkeiten" für die siebte Jahrgangsstufe in Mittelschulen.

2015
Unterrichtsprojekt Patricia Wieser

Patricia Wieser präsentiert eine Unterrichtsskizze zum Thema "Petrus - ein Mensch wie du und ich?!" für die sechste Jahrgangsstufe eines Gymnasiums.

2015
Unterrichtsprojekt Tamara Geier

Tamara Geier beschreibt ein Unterrichtsprojekt mit dem Thema „Eltern als Vorbild“. Sie bastelt mit Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgangsstufe einen Adventskalender für deren Eltern.

2015
9. Klasse Realschule Arnstorf

Unterrichtsprojekt der neunten Klasse der Realschule Arnstorf zum Projekt "Local Heroes" und Erstellung eines Interviews mit Prof. Mendl.
Direkt zum Video geht´s hier.

2015
Unterrichtsprojekt Marion Wagner Marion Wagner führt ein Unterrichtsprojekt zum Thema "Lernen mit dem Whiteboard am Beispiel "Lernen an Vorbildern"" durch (Auszug Zulassungsarbeit, Universität Passau) 01/ 2014
Unterrichtsprojekt Johanna Buckel Johanna Buckel führt zwei Unterrichtseinheiten zum Thema "Ethisch lernen durch Local Heroes" in einer vierten Klasse in der Grundschule in Wendelstein durch. 05/ 2013
Projekt Elisabeth Raith Elisabeth Raith stellt im Rahmen der Lernwerkstatts-Prüfung ein Projekt vor, bei dem über facebook und skype eine Schulklasse Kontakt mit einer jungen Frau aufnimmt, die ein Freiwilliges Jahr in Nicaragua verbringt. 06/ 2011
1. Klasse Volksschule Untergriesbach Schriftliche Unterrichtsvorbereitung zum Thema "Spuren Jesu heute" in der Klasse 1 a der Volksschule Untergriesbach von Martina Zuleger. 02.02.2011
Wettbewerb Local Heroes- 3. Klasse Grundschule Wendelstein in Kooperation mit der Universität Erlangen-Nürnberg Kooperationsprojekt der Klasse 3 b der Grundschule Wendelstein mit ihrer Lehrerin Ulrike Aurich und dem Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts an der FAU Erlangen-Nürnberg unter der Leitung von Dr. Walter Leitmeier zum Thema "Tolle Typen" 12/ 2010
Wettbewerb Local Heroes- 4. Klasse Grundschule St. Martin Deggendorf Die Klassen 4ac der Grundschule St. Martin in Deggendorf behandelten unter der Leitung von Beate Sagmeister das Thema "14 Tolle-Typen-Stationen" 12/ 2010
Wettbewerb Local Heroes- 9.Klasse Ruperti-Gymnasium Mühldorf Die Klassen 9 ac des Ruperti-Gymnasiums in Mühldorf am Inn erstellten zusammen mit ihrer Religionslehrerin Martina Auer eine Powerpoint-Präsentation zum Thema „Die Klasse 9 a/c sucht den tollsten Typen“.   12/ 2010
Wettbewerb Local Heroes- Klasse 6-12  Schriftstellerwerkstatt Gymnasium Zwiesel Die Schriftstellerwerkstatt (Wahlfach, Klassen 6-12) des Gymnasiums Zwiesels gestalteten zusammen mit ihrer Betreuungslehrerin Martina Kuchler einen Kalender mit Gedichten und Lebensläufen zu "Zwiesels Starke Frauen- Weiber G`schicht`n" aus der Geschichte der Stadt Zwiesel.  12/ 2010
Wettbewerb Local Heroes- 7. Klasse Gymnasium Bad Königshofen Schülerinnen und Schüler der Klassen 7ab des Gymnasiums Bad Königshofen reichten eine sehr ansprechende Schülerzeitung mit dem Titel "VOR-Bild" ein. 12/ 2010
Wettbewerb Local Heroes- 7. Klasse Luitpold-Gymnasium Wasserburg Schülerinnen und Schüler der Klassen 7ef des Luitpold-Gymnasiums in Wasserburg gestalteten einen ansprechenden und originell aufbereiteten Jahres-Kalender mit dem Titel "Kalender & Vorbild" 12/ 2010
Wettbewerb Local Heroes- BK 11 Berufsschule 2 Passau Schülerinnen und Schüler der Klasse BK 11 D der Berufsschule 2 in Passau führten zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Dr. Markus Seibt das Projekt "BRK Rettungshundestaffel" durch. 12/ 2010
Auersperg-Gymnasium Freudenhain Schüler der Klasse 5c wandeln auf den Spuren der Maria Ward. Schüler und Lehrer des Auersperg-Gymnasiums Freudenhain in Passau führen anlässlich des 400. Jubliläums des Maria-Ward-Ordens einen Maria-Ward Projekttag durch. PNP, Nr. 51, S.28
Universität Passau Kristina Falter führt ein Unterrichtsprojekt zum Thema: "Krankheit und Behinderung: Besuch von Frau Giltner, ihrer behinderten Tochter Samira und deren Betreuungslehrerin Frau Bauer" durch. 07/2009
11. Klasse, St.-Michael-Gymnasium Metten Schülerinnen und Schüler des St. Michaels-Gymnasium in Metten drehen einen Dokumentarfilm über Abt Corbinian Hofmeister 07/2009
Universität Passau Marion Wagner und Michael Auer führten Befragungen in der Fußgängerzone der Stadt Passau zum Thema "Jesus Christus - ein Vorbild?" durch. 07/2009
Universität Passau Christina Wagner und Tobias Korter führten ein Unterrichtsprojekt zu dem Thema: "Idole, Helden, gute Menschen. Wem eifern wir nach? Zu wem schauen wir auf?" durch. 07/2009
Universität Passau Bianca Daffner führt ein Unterrichtsprojekt zum Thema: Franz von Assisi – Ein Vorbild für Kinder von heute? durch. 07/2009
Universität Passau Nicole Schmidt führt ein Kindergartenprojekt zum Thema: "Mama (m) ein Vorbild?" durch. 07/2009
Universität Passau Katrin Steininger und Karin Weber machen einen Projektentwurf zum Thema: "Die hl. Elisabeth im Religionsunterricht der dritten Klasse". 07/2009
Universität Passau Simone Haderer erstellt eine Projektskizze zum Thema: "Missionsarbeit von Katharina Metzl- Eine MaZlerin". 07/2009
Universität Passau Markus Schürzinger führt ein Unterrichtsprojekt zum Thema: "Lokaler Heiliger – Local hero: Bruder Konrad von Parzham, einem Local hero (Georg Wagner) und den Schülern als „Helden des Alltags“" durch. 07/2009
Universität Passau Ursula Krieger führt eine Gruppenstunde zum Thema: "Ursel Krieger: Die Gründerin der Kinderkrebshilfe „Balu“" durch. 07/2009
Religionsgruppe Hilchenbach Die Religionsgruppe aus dem Gymnasium Stift Keppel in Hilchenbach präsentiert zusammen mit Religionslehrerin Helene Schlüter moderne Helden aus ihrer Nachbarschaft.   06/2009
Universität Passau  Ein Passauer Uni-Seminar erhält Besuch von Walter Bichlmeier, der seit einem Verkehrsunfall im Jahre 1980 blind ist. Mit einer Reflexion der Teilnehmer und einer allgemeinen Checkliste für die Gestaltung eines Gesprächs mit einem "Local hero".   05/2009
8.Klasse, Freiherr-vom-Stein-Schule Wetzlar In der Klasse von Frau Ivonne Schweitzer stellten Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Vorbilder anhand von Steckbriefen vor. Die Ergebnisse der Schülerarbeiten geben einen Einblick in die Welt der Jugendlichen. 10/2006

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen