Bewerben Sie sich für das Deutschlandstipendium
Förderungszeitraum: 01.10.2025 - 30.09.2026
Bewerbungszeitraum: 05.05. - 16.06.2025 (23:59 Uhr)
Die Auswahl für das Deutschlandstipendium erfolgt in 2 Auswahlrunden.
- für die erste Auswahlrunde ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal zum Deutschlandstipendium
- hierfür müssen Sie für das Login-Verfahren einen Benutzernamen sowie ein Passwort erstellen
- Innerhalb der Bewerbungsfrist können Sie sich jederzeit erneut einloggen und Ihre Angaben vervollständigen
► Bitte beachten Sie: Das Online-Bewerbungsformular wird nur während des angegebenen Bewerbungszeitraums freigeschaltet.
Haben Sie vorab noch Fragen? Hier informieren wir Sie ausführlich in unseren FAQ über den Bewerbungsprozess.
Im Rahmen der Bewerbung sind grundsätzlich folgende digital einzureichende Unterlagen/Nachweise erforderlich:
- das Bewerbungsformular
- ein aktueller tabellarischer Lebenslauf
- ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite; nicht KI-formuliert)
- das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (internationale Bewerberinnen und Bewerber: das ausländische Zeugnis über den Hochschulzugang sowie zusätzlich den uni-assist Prüfbericht (s. https://www.uni-passau.de/bewerbung-einschreibung/bewerbung-ueber-uni-assist/)
- das Bachelor-Zeugnis (Bewerberinnen und Bewerber im Masterstudiengang)
- die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
⇒ Bachelorstudiengang: Coronaregelung für fortgeschrittene Semester: • bitte individuelle Regelstudienzeit vom Studierendensekretariat bescheinigen lassen.
⇒ Masterstudiengang: Stipendium nur innerhalb der Regelstudienzeit möglich! - Nachweise über bisher erbrachte Studienleistungen (aktueller Auszug aus Campus-Portal, Zwischenprüfungszeugnis, andere Leistungsnachweise)
- Nachweise über angegebenes soziales Engagement
- Nachweise über soziale/persönliche Umstände
Alle Dokumente müssen ins Deutsche oder Englische übersetzt sein!
Gemäß § 3 StipG werden bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Universität Passau ebenso berücksichtigt:
- gesellschaftliche Faktoren (gesellschaftliches Engagement)
- soziale Faktoren (besondere soziale, familiäre oder persönliche wie Herkunft oder Migrationshintergrund)
Diese Faktoren müssen zwingend belegt und beschrieben werden durch z. B.:
- Zertifikate
- Bestätigung der Einrichtung
- ein aktuelles ärztliches Gutachten
- ein Referenzschreiben der psychosozialen Beratung des Studentenwerks
- die kirchliche Hochschulgemeinde
- oder eine ähnliche anerkannte Einrichtung
- Bitte fordern Sie keine Gutachten in den Fakultäten an!
► Unbelegte oder nicht hinreichend belegte Angaben können nicht berücksichtigt werden! Bitte überprüfen Sie daher vor Absenden der Bewerbung nochmals alle Angaben.
Auch Studienanfängerinnen und -anfänger mit Studienstart im Wintersemester können sich für das Deutschlandstipendium bewerben.
Als Leistungsnachweise zählen in diesem Fall:
- das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (internationale Bewerberinnen und Bewerber: das ausländische Zeugnis über den Hochschulzugang sowie zusätzlich den uni-assist Prüfbericht (s. https://www.uni-passau.de/bewerbung-einschreibung/bewerbung-ueber-uni-assist/)
- das Bachelor-Zeugnis (Bewerberinnen und Bewerber im Masterstudiengang)
- die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (kann nachgereicht werden, sobald Sie diese erhalten, aber spätestens mit Erhalt der endgültigen Studienzusage)
► Alle Dokumente müssen ins Deutsche oder Englische übersetzt werden. Nicht übersetzte Zeugnisse werden nicht berücksichtigt!
Ausnahme: Die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 können ihre Abiturzeugnisse bis 14.07.2025 nachreichen (E-Mail: bewerbung.deutschlandstipendium@uni-passau.de)
Bewerberinnen und Bewerber, die für die zweite Auswahlrunde ausgewählt wurden, werden per E-Mail informiert.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen