Die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle steht Ihnen als Studierende der Universität Passau während Ihres Studiums mit individuellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Seite. Wir sind in schwierigen Lebenssituationen, bei persönlichen Krisen und bei psychischen Belastungen eine erste kompetente Anlaufstelle und unterstützen Sie dabei, neue Perspektiven zu finden.
In persönlichen Gesprächen entwickeln wir zusammen mit Ihnen konstuktive Lösungen und passende Handlungsalternativen zu Ihrem Problem. Wir helfen, einen Therapieplatz zu finden, falls Sie weiterführende psychotherapeutische Behandlung benötigen und/oder verweisen Sie an andere adäquate Ansprechpersonen oder Stellen.
Unser Angebot ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Sie können sich gerne auch präventiv an uns wenden. Kommen Sie frühzeitig, damit sich Ihre Probleme nicht verfestigen.
Über das Sekretariat der Beratungsstelle:
Hinweis: Aufgrund der derzeit hohen Nachfrage kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Derzeit nicht im Dienst
Montag - Freitag von 9 bis 12 Uhr
In einer akuten Krisensituation wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Hilfestellen:
Tel. 0800 / 655 3000
(täglich von 0 – 24 Uhr; die Beratung ist kostenlos)
Krisendienst Psychiatrie Niederbayern
Mental Health Support in over 120 Languages
Sind Sie selbst oder eine andere Person akut gefährdet, können Sie den Rettungsdienst/die Feuerwehr unter Tel.: 112 oder die Polizei unter Tel.: 110 erreichen.
In der offenen studentischen Selbsthilfegruppe sollen in erster Linie Studierende zusammenkommen, die Themen wie Angst, Einsamkeit und Stress miteinander teilen. Die Idee besteht darin, Erfahrungen auszutauschen, gemeinsam Lösungen für Probleme zu erarbeiten und sich gegenseitig ermutigen und unterstützen.
Die regelmäßigen Treffen der Gruppe finden in einem vertraulichen Rahmen statt und sollen einen sicheren und offenen Raum für alle Studierenden und ihre Anliegen bieten.
Interessierte sind eingeladen, sich jeden ersten Dienstag im Monat (18.00 – 19.30 Uhr) der Selbsthilfegruppe anzuschließen.
Anmeldung unter selbsthilfegruppen@uni-passau.de ist erbeten.
Mit verschiedenen Angeboten will die Universität Passau die Studierenden dabei unterstützen, eine individuelle Gesundheitskompetenz zu entwickeln. Dies hilft den Studierenden, das Studium gesund und erfolgreich zu meistern und stellt im anschließenden Berufsleben ein wertvolles Rüstzeug dar.
Zukunft: Karriere und Kompetenzen (ZKK) bietet Ihnen eine Reihe von Seminaren an, die sich vor allem mit Zeitmanagement, Stressbewältigung und Achtsamkeit befassen.
Veranstaltung |
---|
Termine am Dienstag, 03.06.2025 19:00 - 20:00, Ort: (online)
|
Termine am Samstag, 28.06.2025 - Sonntag, 29.06.2025 09:00 - 17:00, Ort: (LU 8) R 206
|
Termine am Samstag, 12.04.2025 - Sonntag, 13.04.2025 09:00 - 17:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Termine am Samstag, 17.05.2025 - Sonntag, 18.05.2025 09:00 - 17:00, Ort: (LU 8) SR 307
|
Termine am Sonntag, 29.06.2025 09:30 - 17:30, Ort: (WIWI) SR 029
|
Termine am Montag, 14.04.2025 15:00 - 19:00, Dienstag, 15.04.2025 10:00 - 14:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Termine am Mittwoch, 16.04.2025 09:00 - 17:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Termine am Samstag, 24.05.2025 11:00 - 17:00, Ort: (ITZ 017)
|
Einen guten Überblick über verschiedene Zuständigkeiten und Anlaufstellen bieten die folgenden Hilfeseiten der Universität Passau:
Hilfe und Informationen rund ums Studium bieten die Studienberatung und Fachstudienberatung, ebenso verschiedene studentische Organisationen, sowie die jeweiligen Fachschaften (Fachschaft SoBi, Fachschaft GeKu, FS Jura, FSWiWi, FSinfo) der Fakultäten. Die KSG und ESG bieten zudem Seelsorge und Gesprächsmöglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Die Psychologische Beratung des Studentenwerks bietet allen Studierenden Unterstützung bei allen Arten von Krisen und Belastungen. Bei finanziellen Schwierigkeiten, Fragen zum Mietrecht und Studium mit Kind berät die Sozialberatung des Studentenwerks.