Logo der Universität Passau

iStudi-Pass

Berufsorientierungsprogramm für internationale…

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu Vimeo und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu Vimeo und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

Kurze Beschreibung des Videos

Überblick über das Berufsorientierungsprogramm für internationale Studierende an der Universität Passau

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Berufseinstieg

Sie wollen neben dem Studium Praxiserfahrung sammeln und sich optimal auf Ihren Einstieg ins Berufsleben in Deutschland vorbereiten? Nutzen Sie das studienbegleitende Berufsorientierungsprogramm des iStudi-Pass und die Angebote des iStudi-Coach.
Darin dokumentieren Sie Ihre Teilnahme an sechs Angeboten aus mindestens fünf der folgenden Module:

  • A. Bewerbungskompetenz
  • B. Praxiskontakt
  • C. Interkulturelle Kompetenz
  • D. Sprachkompetenz Deutsch
  • E. Studienerfolg
  • F. Soziales Engagement

Die Teilnahme an den Modulen A bis D ist verpflichtend, um das Programm abzuschließen. Als fünfte Veranstaltung können Sie zwischen den Modulen E und F wählen. Für die sechste Veranstaltung können Sie aus allen sechs Modulen das auswählen, das Ihnen am besten gefällt. Wir empfehlen das Programm innerhalb von zwei Semestern zu durchlaufen, was einem durchschnittlichen Zeitaufwand von 15-30 Minuten pro Semesterwoche entspricht.

Nach Abschluss des Programms erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Diese können Sie zum Beispiel Ihren Bewerbungsunterlagen beilegen. Die Teilnahme am iStudi-Pass ist freiwillig und für internationale Studierende aller Fakultäten möglich.

Anmeldung für den iStudi-Pass

Sie können sich für den iStudi-Pass online anmelden.

Wir bitten Sie nach der Anmeldung selbstständig unserer "iStudi-Pass"- Gruppe auf ILIAS beizutreten. Die dafür benötigten Zugangsdaten erhalten Sie in der Bestätigungsemail Ihrer Anmeldung

Ist dies geschehen, fügen wir Sie unserer Stud.IP-Gruppe "iStudi-Pass Veranstaltungen - iStudi Pass events" hinzu. Bei Fragen zur Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne unter iStudiCoach@uni-passau.de.

Veranstaltungsprogramm

Hier finden Sie das Semesterprogramm für den iStudi-Pass.

Orte und Zeiten können sich ändern. Bitte beachten Sie immer die Angaben in StudIP.

Wie finde ich ein Praktikum? Wie überzeuge ich den Personalentscheider? Die richtige Strategie und professionelle Bewerbungsunterlagen sind der Schlüssel zum Erfolg! Im Rahmen des aktuellen Semesterprogramms des Zukunft: Karriere und Kompetenzen der Universität Passau, lernen Sie, wie man sich in Deutschland richtig bewirbt.

Zudem haben Sie auch die Möglichkeit, sich für einen individuellen Berwerbungscheck mit dem iStudi-Coach anzumelden.

Veranstaltungen Dozierende

Einführung: The essentials for your career in Germany

In dieser interaktiven Präsentation erfahren Sie, was Personalabteilungen in Deutschland erwarten, wie Sie Ihr Profil am besten präsentieren und welche Ressourcen Ihnen bei Ihrer Bewerbung helfen. Es ist die perfekte Grundlage für Ihre Suche nach Nebenjobs, Praktika und Festanstellungen - und für weiterführende Workshops zum weiteren Bewerbungsprozess, z.B. Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch.

Anmeldung über Stud.IP: 65202

Die Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende und wird in englischer Sprache abgehalten. Sie Grundlage für die Workshops zu Lebensläufen (65204) und Bewerbungsgesprächen (65203 bzw. 65206)

Dienstag, 06.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: (WIWI) Hörsaal 7

iStudi-Coach

Your application for Germany: CVs

Planen Sie, sich um eine Stelle zu bewerben?

Ihr Lebenslauf ist das zentrale Dokument Ihrer Bewerbung. In diesem Workshop lernen Sie zu verstehen, wonach deutsche Personalverantwortliche suchen und wie Sie deren Erwartungen am besten erfüllen können. Sie erhalten ein erstes Feedback zu Ihrem Lebenslauf und lernen, wie Sie ihn für zukünftige Bewerbungen anpassen können.

Anmeldung über Stud.IP: 65204

Sie können nach dem Workshop eine Überprüfung Ihres Dokuments beantragen. Dieser Workshop ist Teil des Moduls A des iStudi-Passes. Er lässt sich am besten mit „The Essential for your Career in Germany“ (65202) und „Bewerbungstraining für internationale Studierende“ (65203) kombinieren.

Freitag, 23.05.2025 14:00 - 18:00 Uhr; Ort: (WIWI) SR 029

iStudi-Coach

Workshop: Bewerbungstraining für internationale Studierende (auf Deutsch)

Sie haben bereits eine Einladung zum Vorstellungsgespräch? Herzlichen Glückwunsch! Aber auch, wenn Sie wissen wollen, was Sie erwartet, werden Sie in diesem Workshop die Grundlagen der Kommunikation sowie den klassischen Ablauf eines Vorstellungsgesprächs behandeln und lernen, wie Sie diese auf Deutsch meistern können.

Anmeldung über Stud.IP: 65203

Die Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende mit guten Deutschkenntnissen (B2 oder höher) und wird in deutscher Sprache abgehalten.

Freitag, 04.07.2025 12:00 - 17:00 Uhr, Ort: Arbeitsagentur Passau (Innstr. 30)

Luise Haack, Benedikt Oswald, Thomas Wirringer

Workshop: Your application for Germany: Job interview training

Sie hatten mit Ihrer Bewerbung Erfolg und sind nun zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Glückwunsch! In diesem Workshop setzen Sie sich mit dem klassischen Ablauf eines Vorstellungsgesprächs auseinander und lernen schwierige Fragen und Herausforderungen zu meistern.

Anmeldung über Stud.IP: 65206

Die Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende und wird auf Englisch stattfinden.

Freitag, 13.06.2025 14:00 - 18:00 Uhr; Ort: (WIWI) SR 029

iStudi-Coach

Was kann ich mit meinem Studium später machen? Welche interessanten Firmen gibt es? Umso mehr Sie über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten Ihres theoretischen Wissens erfahren, umso erfolgreicher können Sie sich bewerben. Nutzen Sie daher die Angebote des Zukunft: Karriere und Kompetenzen.

Veranstaltungen Dozierende

Talent-Matching Start-up HUB Ostbayern


Wenn Sie schon immer an einer Gründungsidee arbeiten wollten, Mitgründer, Praktikant, Werkstudent oder in einem Start-up sein wollen und junge Unternehmen unserer Partnerhochschulen kennenlernen möchten, dann sind Sie hier richtig!

Montag, 12.05.2025; ab 17:00, Online

PATEC - Passau the Entrepreneurial Campus

Career Talk with Holidu - Karriere in einem Reisetechnologie Scale-Up

In unserem Career Talk erfahren Sie mehr über Holidu als Unternehmen - wer wir sind, was wir tun und was uns antreibt. Außerdem stellen wir Ihnen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten vor, um Teil unserer Community zu werden.

Mit besonderen Fokus auf den technischen Bereich wird uns ein Alumni der Uni Passau begleiten, der Ihnen Einblicke in seinen Job als Backend-Entwickler bei Holidu geben wird.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen zu zeigen, was Holidu ausmacht!

Anmeldung über StudIP: 65051, auf Englisch

Dienstag, 13.05.2025, 18:00-20:00 Uhr 

Lucia Unterholzner

Katharina Kern

Berufe im Profil: Karriere eines KuWi-Studierenden in den Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Mexiko

Die AHK ist für die Vertretung deutscher Unternehmen und der deutschen Wirtschaft in Mexiko zuständig. Der Vortrag soll den Studierenden einen Einblick in die Dienstleistungen der AHK in Mexiko und Deutschland sowie in zahlreiche weitere Projekte der bilateralen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit geben.

Anmeldung über StudIP: 65012 W, auf Deutsch

Mittwoch, 21.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr, Online

Andreas Müller

Berufe im Profil: Politikberaterin im Europäischen Parlament in Brüssel

Die renommierte Referntin berichtet von ihren Arbeits- und Karriereerfahrungen und gibt wichtige Einblicke, wie man es als Politikberaterin im Europäischen Parlament in Brüssel schaffen kann.

Anmeldung über StudIP: 65014W, auf Deutsch

Mittwoch, 11.06.2026, 18:00-20:00, Online

(Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.)

Anna-Theresa Bach

Berufe im Profil: HR-Manager*in in Aktion - Nachhaltigkeit und Klima-Innovation vorantreiben

Die renommierte Referentin berichtet von ihren Arbeits- und Karriereerfahrungen und gibt wichtige Einblicke, wie man in Deutschland eine Karriere im Bereich Nachhaltigkeit machen kann.

Anmeldung über StudIP: 65015, auf Englisch

Mittwoch, 18.06.2025, 18:00-20:00 Uhr; Ort: (LU 8) SR 307

Yoali Sandoval

Career Talk: Karriere bei der EU

Die Vorlesung informiert über Einstiegsmöglichkeiten und die verschiedenen Karrierewege bei den Institutionen der Europäischen Union. Studierende aller Studiengänge lernen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der EU und den Auswahlprozess kennen. Informieren Sie sich über EU-Karrieren und eine internationale Karrierealternative bei der Europäischen Union!

Anmeldung über StudIP: 65054 W, auf Deutsch

Dienstag, 24.06.2025 18:00 - 20:00 Uhr; über ZOOM

ZKK

Berufe im Profil: Projektleitung bei einer Bildungsstiftung

In Kooperation mit dem KuWi.netzwerk und dem Doppelmasterstudiengang Interkulturelles
Management / Kulturwirtschaft (Passau-Istanbul)

Anmeldung über StudIP: 65016, auf Deutsch

Mittwoch, 25.06.2025, Ort: (LU 8) SR 307

Christina Purrer

Save the date: Campus Meets Company

Jobmesse mit ca. 70 Unternehmen. Guided Tour für internationale Studierende; Weitere Details und die Möglichkeit zu 1:1-Gesprächen finden Sie unter: www.uni-passau.de/en/cmc

Montag, 24.11.2025. 11 Uhr bis 17 Uhr, Sportzentrum

ZKK

Wie ticken die Deutschen? Wie kann ich meine Erfahrungen aus dem Ausland einbringen? Interkulturelle Kompetenz ist eine wichtige Vorraussetzung für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Team - sei es in einer Studiengruppe oder im Job.

Veranstaltungen Dozierende

Interkulturelle Kompetenz: Connecting across cultures

Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten und findet online via Zoom statt.

Anmeldung über Stud.IP: 61072 W

Samstag und Sonntag 10.05. und 11.05.2025, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr

ZKK

Personal Leadership

Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten und findet online über Zoom statt.

Anmeldung über Stud.IP: 61058 W

Freitag und Samstag, 30.05.2025 und 31.05.2025; jeweils 10:00 - 17:00 Uhr

ZKK

Interkulturelle Kompetenz: Deutschland

So verstehen Sie die Deutschen besser. Eine erfahrene Trainerin aus der Wirtschaft unterstützt Sie, Ihre Perspektive auf Deutschland ganz neu zu erfahren.

Anmeldung auf StudiP 61093

Samstag, 12.07.2025, 09:00-17:00, Ort: (WIW) SR 033

ZKK

"Wissenschaftskommunikation Deutsch"

Was in der Kommunikation als angemessen gilt, ist von Kulturraum zu Kulturraum unterschiedlich. Dies zeigt sich in Unterschieden wie Händedruck oder Verbeugung, akzeptabler Sprechlautstärke und Abstand zum Gesprächspartner oder der Wortwahl in einem Zeitungsbericht. Das Gleiche gilt für die Kommunikation in der Wissenschaft und im akademischen Bereich.

Dieser Kurs soll internationalen Studierenden helfen, sich in das akademische, sprachliche und kulturelle Umfeld in Passau einzuleben, indem sie für den kulturellen Charakter der Kommunikation sensibilisiert werden und Techniken, Praktiken und Gepflogenheiten lernen, die an deutschen Universitäten üblich sind.

Der Kurs ist in einem asynchronen Lernformat konzipiert und umfasst die folgenden Module:

Modul 1 Die deutsche Wissenschaftskultur
Modul 2 Prinzipien der Wissenschaftlichkeit
Modul 3 Wortschatz und Grammatik
Modul 4 Referate und Vorträge
Modul 5 Eine Seminararbeit schreiben
Modul 6 Umgang mit Literatur

Zugang zum Kurs: Wissenschaftskommunikation Deutsch

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Nach Abschluss des Kurses kann dieser für das Modul C oder E im iStudi-Pass-Programm angerechnet werden.

Onlinekurs

Wie kann ich Deutsch lernen? Wie kann ich meine Deutschkenntnisse verbessern und anwenden?

Veranstaltungen Dozierende

Deutschkurse der Universität Passau

Anmeldung über Stud.IP im Zeitraum von Montag, 14.04.2025, 10:00 Uhr bis Donnerstag, 17.04.2025, 23:59 Uhr.

Beachten Sie ggf. die Termine der Einstufungstests.

Sprachenzentrum der Universität Passau

Sprachcafé Passau

Das Sprachcafé Passau ist eine kleine Gruppe von Studierenden, die sich einmal pro Woche in entspannter Atmosphäre trifft, um verschiedene Sprachen und Menschen zusammenzubringen. Die Idee ist, sich in fremden Sprachen zu unterhalten, fremde Kulturen und neue Leute kennenzulernen.

Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr im Rio Cultural Bar&Garden (Lederergasse 50, 94032 Passau, nahe dem Fünferlsteg).

Sprachcafé

Sprachtandem

Auf Stud.IP können Sie Studierende mit den gewünschten Sprachkenntnissen für ein Sprachtandem finden und regelmäßig Deutsch und im Austausch Ihre Muttersprache üben. Geben Sie einfach Ihr Sprachniveau und Ihre Muttersprache ein.

So finden Sie Ihr Tandem: Stud.IP - Profil - Meine Tandems

https://blog.uni-passau.de/2021/07/08/erfahrungsbericht-mein-tandem-our-my-tandem-experience/

Wie finde ich mich an der Universität zurecht? Wer hilft mir weiter? Nutzen Sie für einen optimalen Start die internationalen Orientierungswochen und lassen Sie sich vom Patenprogramm des Akademischen Auslandamts einen studentischen Paten vermitteln.

Für dieses Modul anrechenbare ZKK-Veranstaltungen mit freien Plätzen, finden Sie unter diesem Link. Dafür können Sie sich auch nach Ablauf der Anmeldefrist anmelden.

Veranstaltungen Dozierende

Blockseminar: Academic Writing

Es handelt sich um ein interaktives zweitägiges Seminar, bei dem der Schwerpunkt auf „learning by doing“ liegt. Die Teilnehmer werden ermutigt, über ihre eigenen Schreibfähigkeiten nachzudenken und haben die Möglichkeit, Fragen zu ihrer aktuellen Arbeit zu stellen.
Der Inhalt des Seminars ist auf die Bedürfnisse von Nicht-Muttersprachlern ausgerichtet, die in englischer Sprache schreiben und veröffentlichen. Es richtet sich an Masterstudenten, ist aber auch für Bachelorabsolventen und Doktoranden geeignet.

Anmeldung auf StudIP: 62042W

Samstag, 28.06.2025, 09:00-16:00 Uhr

Sonntag, 29.06.2025, 09:00-14:00 Uhr (online via ZOOM)

ZKK

Academic Writing for Students of the Faculty of Computer Science and Mathematics

Dieses Seminar führt die Studierenden in die wesentlichen Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens ein. Es soll speziell auf das Verfassen von Bachelorarbeiten und Seminararbeiten vorbereiten.

Anmeldung über Stud.IP: 62035, auf Englisch

Samstag, 14.06.2025 09:00 - 17:00 Uhr, Ort: (WIWI) SR 033

Sebastian Wilhelm

IT-Kurse des ZKK

Excel, Word, WordPress, Adobe, STATA, SPSS, R, LaTeX, Vitavi, MaxQDA etc.

siehe https://www.uni-passau.de/zkk/veranstaltungen/schluesselkompetenzen "IT-Kompetenz"

ZKK

"Wissenschaftskommunikation Deutsch"

Was in der Kommunikation als angemessen gilt, ist von Kulturraum zu Kulturraum unterschiedlich. Dies zeigt sich in Unterschieden wie Händedruck oder Verbeugung, akzeptabler Sprechlautstärke und Abstand zum Gesprächspartner oder der Wortwahl in einem Zeitungsbericht. Das Gleiche gilt für die Kommunikation in der Wissenschaft und im akademischen Bereich.

Dieser Kurs soll internationalen Studierenden helfen, sich in das akademische, sprachliche und kulturelle Umfeld in Passau einzuleben, indem sie für den kulturellen Charakter der Kommunikation sensibilisiert werden und Techniken, Praktiken und Gepflogenheiten lernen, die an deutschen Universitäten üblich sind.

Der Kurs ist in einem asynchronen Lernformat konzipiert und umfasst die folgenden Module:

Modul 1 Die deutsche Wissenschaftskultur
Modul 2 Prinzipien der Wissenschaftlichkeit
Modul 3 Wortschatz und Grammatik
Modul 4 Referate und Vorträge
Modul 5 Eine Seminararbeit schreiben
Modul 6 Umgang mit Literatur


Zugang zum Kurs: Wissenschaftskommunikation Deutsch

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Nach Abschluss des Kurses kann dieser für das Modul C oder E im iStudi-Pass-Programm angerechnet werden.

Onlinekurs

 

Wie kann ich mit Kommilitonen in Kontakt kommen? Wie lerne ich Passauer kennen? Ein soziales Netzwerk hilf Ihnen im Alltag, aber auch bei der Suche nach einem Praktikum oder Arbeitsplatz. Durch soziales Engagement können Sie sich ein solches Netzwerk aufbauen und nebenher wichtige Fähigkeiten erlernen, die Sie auch im beruflichen Leben weiterbringen.

Veranstaltungen Veranstalter

ALL YOU CAN DO

Studierenden-Teams aus internationalen und deutschen Studierenden engagieren sich gemeinsam in lokalen und regionalen Ehrenamtsprojekten.

Du hast Interesse dich einzusetzen?

Anmeldeschluss: 27.04.2025

Anmeldeformular: ALL YOU CAN DO- Anmeldeformular für Ehrenamtsprojekte
International Support Services

Infotag der Hochschulgruppen

Lernen Sie die zahlreichen verschiedenen Hochschulgruppen an der Universität Passau kennen und engagieren Sie sich in einer der Gruppen, um das Modul F zu abzuschließen.

Der Infonachmittag findet am 30.04.2025, 14:00-16:00, auf dem Mensavorplatz statt. Vorstellungsvideos und eine Übersicht über alle Gruppen erhalten Sie hier .

Universität Passau

AStA Passau

Programm der internationalen Tutoren

Nehmen Sie an drei Veranstaltungen der internationalen Tutoren teil.

Das Programm finden Sie auf Instagram/Facebook unter "International Students Passau". Die Anmeldung senden Sie per Mail an i-tutor@stwno.de

Internationale Tutoren des Studentenwerks
Patenprogramm

Sind Sie inzwischen fortgeschritten im Studium und möchten anderen internationalen Studienanfängerinnen und -anfängern zu Studienbeginn zur Seite stehen? Melden Sie sich während der vorlesungsfreien Zeit für das Patenprogramm an.

Akademisches Auslandsamt

Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen speziell für internationale Studierende finden Sie auf der Seite des Zukunft: Karriere und Kompetenzen. Dort finden Sie auch eine Liste aller Veranstaltungen, die auf Englisch angeboten werden.

Ihr Kontakt

Luise Haack
Luise Haack
Raum VW 106
Tel.: +49(0)851/509-1173
Sprechzeiten: MI 9-12 oder nach Vereinbarung über Stud.IP // Drop-in: Wed 9-12 or prior appointment via StudIP

Terminvergabe

Für individuelle Beratungstermine buchen Sie bitte einen Termin über die Terminvergabe-Funktion auf der Profilseite von Frau Haack in Stud.IP

Weitere Links (1)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen