Über die Hälfte der EU-Mittel wird über die fünf europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) vergeben. Sie werden gemeinsam von der Europäischen Kommission und den EU-Ländern verwaltet.
Sie sind für Investitionen in die Schaffung von Arbeitsplätzen und einer nachhaltigen und gesunden europäischen Wirtschaft und Umwelt gedacht.
Die fünf Schwerpunktbereiche der ESI-Fonds sind:
Die Fonds werden von den EU-Ländern selbst im Rahmen von Partnerschaftsvereinbarungen verwaltet.
Jedes Land erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission ein Abkommen, in dem festgelegt ist, wie die Mittel während der laufenden Förderperiode verwendet werden.
Die Partnerschaftsabkommen führen zu einer Reihe von Investitionsprogrammen, über die die Mittel an die verschiedenen Regionen und für Projekte in den betreffenden Politikbereichen vergeben werden.