Logo der Universität Passau

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Der ESF Plus (2021-2027) ist das wichtigste Instrument der EU zur Förderung von Beschäftigung und sozialer Integration in Europa.

Die Hauptaufgaben des ESF Plus sind:

  • Förderung einer besseren Bildung
  • Unterstützung durch Ausbildung und Qualifizierung
  • Beitrag zum Abbau von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt

Deutschland setzt ESF-Mittel ein, um die Herausforderungen des Facharbeitermangels und einer alternden Bevölkerung zu bewältigen. Die ESF-Investitionen zielen hauptsächlich darauf ab, die Erwerbsbeteiligung zu erweitern, das Qualifikationsniveau zu erhöhen und die aktive Inklusion zu fördern. 

Eine Förderung einzelner Personen erfolgt nur über die unterschiedlichen ESF Plus-Förderprogramme, die von Projekten und verantwortlichen Institutionen durchgeführt werden. Ansprechpersonen für die ESF Plus-Programme können in den einzelnen Programmbeschreibungen vorgefunden werden. Sofern eine ESF Plus-Förderung im Rahmen eines spezifischen Förderprogramms in Anspruch werden soll, kann direkt direkt mit einem ESF Plus-Projekt vor Ort Kontakt aufgenommen werden.

Für Rückfragen kann über das Bürgergtelefon Kontakt aufgenommen werden. Die Erreichbarkeit ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr unter 030 221 911 007

für weitere Informationen: Homepage ESF

ESF Bayern

Kennzeichnend für die jetzige Förderperiode des Europäischen Sozialfonds, die sich bis 2020 erstreckt, ist

  • die enge Ausrichtung an der europäischen Wachstums- und Beschäftigungsstrategie "Europa 2020",
  • die thematische Konzentration der Mittel zur Erreichung der Europa-2020-Ziele und der Ziele im Nationalen Reformprogramm sowie
  • die Berücksichtigung der EU-Ratsempfehlungen zu Beschäftigung.

Förderaktionen:

  • Ziel A: Beschäftigung fördern
  • Ziel B: Armut bekämpfen
  • Ziel C: In Bildung investieren

Beschreibung der Ziele auf der Homepage des ESF Bayern

Zur Antragstellung

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen