Logo der Universität Passau

Programm Europawoche 2024

In der Europäischen Union werden seit 1985 jährlich am 9. Mai Frieden und Einheit zwischen den Mitgliedstaaten gefeiert. Anlass ist die Rede des französischen Außenministers Robert Schuman, der an diesem Tag vor 73 Jahren vorschlug, in der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) die Produktion dieser kriegswichtigen Güter in den Mitgliedstaaten zusammenzulegen. Es beteiligten sich damals Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Ziel war es, weitere Kriege zwischen den Mitgliedstaaten zu verhindern.

In diesem Jahr - und mit Blick auf die Europawahlen am 9. Juni 2024 -  feiert die Uni Passau den Europatag gleich mehrmals. Los geht es am 6. Mai 2024 mit der Ausstellung der prämierten Plakate des Wettbewerbs „Erste Wahl“, den die Vertretung der Europäischen Kommission und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland organisieren – mit dem Ziel zu informieren, Diskussionen anzuregen und Erstwählende zu motivieren, ihre wichtige demokratische Rolle in der EU wahrzunehmen und wählen zu gehen. Student:innen aus Design-Hochschulen konnten ihre Entwürfe einreichen, die aus ihrer ganz eigenen Perspektive gestaltet wurden und ihre eigenen Messages tragen, die sie als Teil der Zielgruppe der Erstwähler:innen aussuchen, um ihre Peergroup zu erreichen – ohne direkte Referenzen zu politischen Parteien und Kandidat:innen, die Kandidatin ist EUROPA. Die Ausstellung läuft bis zum 31. Mai 2024. Die Universität selbst bietet am 06.05.2024 und am 07.05.2024 ein abwechslungsreiches Programm zum Thema Europa an.

Datum und Uhrzeit Ort Programmpunkt
06.05.2024, 18:00 - 20:00 Uhr Library Lounge Europa: Vision, Utopie, Realität?! - ein Leseabend
07.05.2024, 08:30 - 18:00 Uhr Klostergarten Europabus der Bayerischen Staatskanzlei mit umfangreichem Programm
07.05.2024, 08:30 - 18:00 Uhr Nikolakloster verschiedene Workshops, unter anderem "Europa im Französischunterricht", "Funktionalität und Historie der EU" und "Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik"

0 / 0

Raum Zeit Workshop Zielgruppe Info Ansprechpartner
NK 402  08.00 – 10.00 Uhr  Atelier 1 
„L’Union Européene en BD et mon Europe en BD“
 
Schüler:innen ab Klasse 10 Anhand von graphischen Erzählungen erarbeiten sich die Schüler:innen die Schlaglichter der Geschichte der EU und entdecken Angebote der EU für junge Menschen. Ausgehend von dieser Reflektion erstellen die Schüler:innen in Kleingruppen online eine eigene bande dessinée zum Thema « Mon Europe ». Die Ergebnisse werden auf Plakate gedruckt und vom 20. Mai bis 26. Mai 2024 an der Universität ausgestellt. Prof. Dr. Marina Ortrud Hertrampf, Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Frankreich)
NK 402  10.00 – 12.00 Uhr Atelier 2 
„L’Union Européene en BD et mon Europe en BD“
 
Schüler:innen ab Klasse 10 Anhand von graphischen Erzählungen erarbeiten sich die Schüler:innen die Schlaglichter der Geschichte der EU und entdecken Angebote der EU für junge Menschen. Ausgehend von dieser Reflektion erstellen die Schüler:innen in Kleingruppen online eine eigene bande dessinée zum Thema « Mon Europe ». Die Ergebnisse werden auf Plakate gedruckt und vom 20. Mai bis 26. Mai 2024 an der Universität ausgestellt. Prof. Dr. Marina Ortrud Hertrampf, Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Frankreich)
NK 402 14.00 – 16.00 Uhr World Café Studierende Das Seminar „Demokratiebildung in der und für die Grundschule“ bietetin Kooperation mit dem Grundschulprojekt der Hochschulgruppe GoverNET e.V. ein World Café zum Thema Demokratiebildung und Partizipationsmöglichkeiten am Beispiel von ausgewählten Kinderrechten an. Dabei können sich Interessierte informieren und diskutieren, wie demokratische Teilhabe in der Schule aufgezeigt und ermöglicht werden kann, damit Kinder zur Beteiligung an der Demokratie befähigt werden und sie sich zu mündigen Bürger:innen entwickeln. Dr. Katja Reitmaier und GoverNet
NK 403 10.00 – 12.00 Uhr Atelier 3 
„Wir sind Europa. Das eigene Bild eines geeinten Europas durch Kreatives Ausleben reflektieren und reproduzieren. / Nous sommes l'Europe. Réfléchir et reproduire sa propre image d'une Europe unie par le biais de l’expressio n créative“
 
Schüler:innen ab Klasse 8 Der Workshop soll die Schüler:innen sowohl auf thematischer, als auch auf künstlerischer Ebene dazu bewegen, über die Vielfalt und Einigkeit in der Europäischen Union nachzudenken. Dabei haben sie die Möglichkeit diese Reflexion entweder Kurzgedichten oder in Form einer Collage, jeweils anhand von Leitfragen zu verarbeiten. Schließlich wird im Plenum nochmal über die Leitfragen diskutiert und die Schüler:innen haben die Möglichkeit ihre Werke vorzustellen. Abschließend werden alle Werke gescannt und es wird eine kollektive, große Collage aus Bild- und Textmaterial erstellt, die in ihrer Umsetzung die Grundidee der Einheit in Diversität nochmal unterstreichen soll. Je nach Sprachniveau findet der Workshop ganz oder teilweise auf Französisch statt. Die große Collage wird vom 20. Mai bis 26. Mai 2024 an der Universität ausgestellt. Kevin Burger und Elena Goldhofer
NK 403 14.00 bis 16.00 Uhr Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der Europäischen Union Studierende Den Teilnehmer:innen werden die Grundlagen der GSVP vermittelt. Nach einer Einführung in den Themenkomplex durch den Workshopleiter werden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt und sollen fiktive Szenarien mit Bezug zur GSVP bearbeiten. Im Anschluss werden die Ergebnisse durch die Gruppen präsentiert und mit den übrigen Teilnehmer:innen kritisch diskutiert. Ziel ist es, den Teilnehmern ein Gefühl für die Komplexität, Aktualität und Relevanz der GSVP zu vermitteln. Vorkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht notwendig. Der Workshop wird 90-120 Minuten in Anspruch nehmen. GoverNet, Necati Naran
NK 204 18.00 – 19.30 Uhr „Grenzregion Niederbayern: Nachbarn verstehen und Kennenlernen. Tschechischer Sprachparcours und Landeskunde Alle Interessierten Wie schon Franz Kafka in einem Brief schrieb: „Deutsch ist meine Muttersprache, aber das Tschechische geht mir zu Herzen“. Die Sprache, das Land, die Kultur, die Städte, die Natur, das Essen und die Menschen sind einfach liebenswert. In diesem etwa einstündigen Schnupperkurs können sich Interessierte davon überzeugen. Lektorin Kateřina Milotová - zusammen mit tschechischen Studierenden der Universität Passau, Communitas Bohemica - wird einige Grundlagen des Tschechischen sowie interessante landeskundliche und interkulturelle Informationen vorstellen.  Perspektive Osteuropa, Kateřina Milotová
NK 109 Gebucht von 8-18 Uhr „Funktionalität 
und Historie der EU“
 
Schüler:innen JEF Workshop für Erstwähler:innen Moritz Baumann
Stand am Bus   GoverNet Alle Die Hochschulgruppe GoverNet bietet am Europatag spannende Stationen an, um Europa und die EU spielerisch näherzubringen. Von Nationalhymnen-Rätseln über das Zuordnen von Flaggen zu den richtigen Ländern bis hin zum Dosenwerfen ist für jeden etwas dabei. Vielfältig wie die EU sind die weiteren Angebote von GoverNet.
Der AK Alumni möchte herausstellen, welche Karrieremöglichkeiten sich zum Thema Europa, vor allem in den EU-Institutionen bieten. Eine unserer Alumna wird uns von ihren persönlichen Erfahrungen eines Traineeships beim EU-Parlament berichten - was wird dort eigentlich gemacht und entschieden? Wie sieht ein typischer Tagesablauf dort aus? Und welche Tipps und Tricks für die Bewerbung gibt es, wenn man vielleicht auch mit dem Gedanken spielt, einen Fuß in die EU-Institutionen zu setzen? Dieser Blick hinter die Kulissen bietet Inspiration und spannendes Wissen für alle Europa-Begeisterte und die, die es noch werden möchten!
Corinna Schindler

Leseabend

Am 6. Mai 2024 findet von 18 bis 20 Uhr in der Library Lounge "Europa: Vision, Utopie, Realität?! – ein Leseabend" statt (Prof. Dr. Marina Ortrud Hertrampf, Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Frankreich) mit den Studierenden Elena Goldhofer, Kevin Burger und Maximilian Hollweck). Die Idee Europa hat von jeher Menschen fasziniert. Lange bevor die Europäische Union politische Realität wurde, haben Menschen in ganz Europa Gedanken und Visionen zu und über Europa gemacht. Bei diesem Leseabend werden ausgewählte Texte präsentiert und über Europa als Vision, Utopie und gelebte Realität diskutiert. Zuhörer und Zuhörerinnen sind herzlich eingeladen, selbst ihre liebsten ,Europa-Texte‘ mitzubringen und vorzulesen.

EUropaTour Bayern 2024

Am 7. Mai 2024 ist die „EUropaTour Bayern 2024“ der Bayerischen Staatskanzlei von 8.30 Uhr bis 18 Uhr zu Gast (Aufstellung im Klostergarten). Die Tour macht in insgesamt 43 Kommunen in allen Regierungsbezirken Bayerns für jeweils einen Tag Station. Unter dem Slogan „Wähle Deine Zukunft“ bietet die Tour ein umfangreiches Programm zum Mitmachen, Lernen und Erleben rund um die Europäische Union für Jung und Alt – z.B. ein Lern- und Diskussionsparcours, Workshops, Bürgerforen, Planspiele, das Multimedia-Format „Dokulive“, eine Fotobox, Live-Podcasts, Gewinnspiele, ein Video-Tagebuch sowie ein Kinderprogramm. Das umfangreiche Programm der „EUropaTour Bayern 2024“ wird von zahlreichen Angeboten (u.a. Workshops in den Räumen NK 402, 403 und 204) der Uni Passau ergänzt. 

Podiumsdiskussion

Am 13. Mai 2024 veranstalten EUROPE DIRECT und der Science Hub for Europe eine Podiumsdiskussion zum Thema „20 Jahre tschechische EU-Mitgliedschaft: Eine Bilanz des Zusammenwachsens und ein Blick nach vorne. Die EU-Erweiterungspolitik aus regionaler Perspektive“ einzuladen. Die Diskussionsrunde findet um 19 Uhr im Raum 017 des International House der Universität Passau statt. Vor 20 Jahren – im Jahr 2004 gelang eine historische Erweiterung der Europäischen Union: Zehn neue Länder, darunter die Tschechische Republik, traten der Union bei. Gemeinsam mit Zeitzeug:innen und Experti:nnen aus der Wissenschaft sowie Entscheidungsträger:innen aus Politik und Kultur blickt EUROPE DIRECT und der Science Hub for Europe der Universität Passau zurück auf die großen Veränderungen und Chancen, die die EU-Osterweiterung und der Schengen-Beitritt Tschechiens in Ostbayern bewirkt haben. Von der gegenseitigen Annäherungsphase nach der Trennung durch den sogenannten Eisernen Vorhang bis hin zu einer integrierten Regionalentwicklung, die thematisch organisiert ist und durch die aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderten INTERREG-Programme maßgeblich geformt und begleitet wird – welche Meilensteine wurden erreicht? Welche großen Themen bestimmen die zukünftige gemeinsame Weiterentwicklung in der Europäischen Union? Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Erweiterungspolitik der EU wieder neue Dynamik und Aktualität erhalten. Beitrittsverhandlungen mit der Republik Moldau, der Ukraine und mit Bosnien-Herzegowina sollen in Kürze beginnen. Wie werden diese Entwicklungen in Deutschland und Tschechien diskutiert – wo gibt es Gemeinsamkeiten und wo unterscheidet sich der momentane Stand der Diskussion in den beiden Nachbarländern und auf europäischer Ebene? Diese und viele weitere Fragen werden die Teilnehmer:innen der Podiumsdiskussion in den Blick nehmen.

Aktuelles

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen