Liebe internationale Forschende,
Es gibt viele Möglichkeiten, Deutsch zu lernen. Wir haben eine Liste von Optionen zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Lernreise beginnen oder fortsetzen können.
Goethe-Institut
Das Goethe-Institut bietet eine Vielzahl von Kursen an. Um herauszufinden, wie Sie Deutsch lernen möchten - ob persönlich, online oder durch Prüfungen - und um den besten Kurs für Sie zu finden, schauen Sie bitte hier. Wenn Sie kostenlos Deutsch üben möchten, gibt es eine Online-Plattform, auf der Sie Ihre Kenntnisse kostenlos verbessern können.
VHS (Volkshochschule) Passau
Im Stadtzentrum gelegen, bietet die VHS zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Kurse werden in verschiedenen Zeitfenstern angeboten, damit sie in Ihren Wochenplan passen. Weitere Informationen zu den Preisen und der Art des Kurses, für den Sie sich anmelden möchten, finden Sie hier.
VHB (Virtuelle Hochschule Bayern)
Die VHB bietet viele verschiedene Arten von Kursen an, die leicht zugänglich sind:
OPEN: Kostenlose Kurse, die frei zugänglich sind und für die keine ECTS-Punkte vergeben werden. Für weitere Informationen siehe hier.
CLASSIC: Kostenlos für Studierende (einschließlich eingeschriebener Promovierender), wobei für diese Kurse ECTS-Punkte vergeben werden. Alternativ kann sich als externer Nutzer anmeldet werden, wodurch die Kurse zu sehr günstigen Preisen besucht werden können. Für weitere Informationen siehe hier.
Registrieren Sie sich hier: VHB Portal Anmeldung
ESG Passau
Wenn Sie Anfänger sind und nicht wissen, wo Sie mit dem Lernen beginnen sollen, haben wir den perfekten Kurs für Sie in Passau! Die ESG Passau bietet im kommenden Sommersemester Einsteigerkurse von A1.1 bis A2.2 an. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
DAAD-Akademie: Deutsch für internationale Nachwuchswissenschaftler
Dieser Kurs richtet sich an internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Hochschulen, die ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1/B2 verbessern und durch praktische Übungen vertiefen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von relevantem Fachvokabular für die akademische Laufbahn und die Integration in den Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie hier.
Sprachcafés
Um sich auch außerhalb von Sprachkursen in ungezwungener Atmosphäre auf Deutsch zu unterhalten, finden in Passau zwei regelmäßige Sprachcafés statt.
Das Café Deutsch findet jeden zweiten Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gemeinschaftsraum des Vereins Gemeinsam Leben und Lernen in Europa (Lederergasse 1) statt. Die genauen Termine werden immer einen Monat im Voraus im Flyer auf der Website veröffentlicht.
Außerdem gibt es jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr ein Sprachcafé im RIO (Lederergasse 50). Dort sind verschiedene Tische für verschiedene Sprachen geöffnet.
Probieren Sie die Angebote ruhig aus, allein oder mit Freunden und Familie. Alle sind willkommen, ganz unabhängig vom Sprachniveau!