Logo der Universität Passau

Klimaschutzmanagement

Die globale Durchschnittstemperatur ist seit der vorindustriellen Zeit bereits um 1,1°C gestiegen (aktueller Synthesisreport des Weltklimarats (IPCC) 2023). In Deutschland ist es bereits um 1,6°C wärmer (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) 2022). Das hat Konsequenzen. Neben den physikalischen Veränderungen des Wettersystems sind soziale und ökonomische Folgen deutlich spürbar.

Im Jahr 2015 haben sich die UN-Mitgliedsstaaten im Übereinkommen von Paris darauf geeinigt, die Erwärmung bis 2100 im Vergleich zur vorindustriellen Zeit unter 2°C zu halten, wobei das Ziel angestrebt wird, maximal 1,5°C zu erreichen (BMWK 2022). Um dieses Ziel zu realisieren, ist es entscheidend, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen erheblich reduziert.

Integriertes Klimaschutzkonzept

Unsere Universität ist nicht nur eine Forschungseinrichtung, sondern auch ein Vorbild für Nachhaltigkeit. Daher setzen wir uns mit vollem Engagement für einen möglichst klimafreundlichen Betrieb ein.  Das Klimaschutzkonzept formuliert unsere Klimaziele bis 2040 und definiert konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung in den kommenden Jahren.

Das Konzept umfasst eine ausführliche Treibhausgasbilanz, die den aktuellen Stand der Emissionen an der Universität Passau darstellt, und hebt die Potenziale zur Emissionsreduktion in den Bereichen Energie und Mobilität hervor. Um den Weg zur Treibhausgasneutralität zu ebnen, wurden 42 Maßnahmen festgelegt, die gezielt darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen und Umweltbelastungen unseres Universitätsbetriebs zu reduzieren. Während des Erstellungsprozesses hatten alle relevanten Stakeholder der Universität Gelegenheit, sich in Workshops und Austauschformaten aktiv an den Inhalten zu beteiligen. Besonders bei der Maßnahmenfindung waren die Beiträge zahlreicher Studierender und Mitarbeitender ein wichtiger Bestandteil.

Unser Dank gilt allen, die durch ihre Ideen und ihr Engagement zu diesem Konzept beigetragen haben. Ihre Unterstützung ist entscheidend, um unsere Vision einer treibhausgasneutralen Universität bis 2040 erfolgreich umzusetzen.

Aufgaben

  • Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzepts
  • Fachliche Vorbereitung, Planung, Umsetzung und Steuerung der Projekte und Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept
  • Planung und Steuerung der Klimaschutzaktivitäten der Universität Passau
  • Mitwirkung bei der Entwicklung konkreter Qualitätsziele, Klimaschutzstandards und Leitlinien (zum Beispiel zu Mobilität, Bauen, Energie)
  • Erstellung von Berichten und Vorlagen im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energie
Angie Schüppel
Angie Schüppel
Raum RG3 206
Rudolf-Guby-Str. 3
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-4116

Die Förderung des Projektes wurde durch den Nachhaltigkeits-Hub der Universität beantragt und ist dort angegliedert.

Projektdaten

Titel: KSI: ClimUP - Klimaschutzmanagement und Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts an der Universität Passau
Laufzeit: 01.01.2023 bis 28.02.2025
Förderkennzeichen: 67K20072
Ziel: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Universität
Inhalt: siehe oben
Projektträger: http://klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbrauchen ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen