Logo der Universität Passau

MSCA4Ukraine: Neues Förderprogramm für Forschende aus der Ukraine

Das von der EU finanzierte Programm MSCA4Ukraine bietet spezielle Stipendien zur Unterstützung von Forscher:innen aus der Ukraine. Die Bewerbungen werden am 24. Oktober eröffnet und müssen von den Gasteinrichtungen im Namen der Forscher:innen eingereicht werden. Um diesen Prozess zu erleichtern, bietet Scholars at Risk (SAR) Europe Beratungs- und Vermittlungsdienste an:

| Lesedauer: 1 Min.

Ein Händedruck zwischen der Europäischen Union und der Ukraine.

A handshake between the European Union and Ukraine, inclusion of Ukraine concept.

Wenn Sie ein Forscher oder eine Forscherin aus der Ukraine sind und eine Gasteinrichtung suchen, sehen Sie bitte in der MSCA4Ukraine-Liste der Organisationen nach, die Forscher:innen suchen. Wenn es keine geeigneten Gasteinrichtungen gibt und Sie Unterstützung bei der Suche wünschen, füllen Sie bitte das Formular aus.
Falls Ihre Einrichtung darüber hinaus gerne Gastgeber sein möchte, aber noch keine Forscher:innen aus der Ukraine gefunden hat, können Sie die Vermittlungsdienste in Anspruch nehmen, indem Sie das Formular ausfüllen.
 
Alle relevanten Informationen über die MSCA4Ukraine-Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen sind auf der Scholars at Risk-Webseite verfügbar, einschließlich der Aufforderung und der Leistungsbeschreibung. Diese Dokumente enthalten die Kriterien für die Förderfähigkeit, die Antragsvoraussetzungen, einen Leitfaden für Antragsteller:innen sowie weitere Bedingungen und Konditionen. Die Anträge müssen über ein Online-Portal eingereicht werden, das am 24. Oktober geöffnet wird. Sie werden fortlaufend geprüft, bis alle verfügbaren Mittel gebunden sind.
 
Für weitere Informationen können Sie sich auch für die Online-Einführungsveranstaltung MSCA4Ukraine und die Informationsveranstaltung am 6. Oktober anmelden. Nach der offiziellen Vorstellung des Programms durch Viviane Hoffmann, stellvertretende Generaldirektorin für Bildung, Jugend, Sport und Kultur bei der Europäischen Kommission und Igor Taranov, Generaldirektor der Direktion für Wissenschaft und Innovation des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine, werden die praktischen Einzelheiten vorgestellt und das Publikum wird Gelegenheit haben, Fragen zu stellen.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen