Hier finden Sie eine Liste von Fördermöglichkeiten, die speziell für Forscherinnen und Forscher konzipiert wurden, die einen Auslandsaufenthalt planen oder die Fördermöglichkeiten für Forschung mit Auslandsbezug suchen.
Unsere Übersicht bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme, ihre Zielgruppen, Finanzierungsmöglichkeiten und Bewerbungsfristen. Ob Stipendien für einen Forschungsaufenthalt, Fördermittel für Konferenzteilnahmen oder Unterstützung für gemeinsame Projekte – hier finden Sie die richtige Unterstützung für Ihre Bedürfnisse.
Bitte beachten Sie, dass das Akademische Auslandsamt nicht für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben garantieren kann - Sie müssen sich eigenständig bei den jeweiligen Organisationen informieren.
Organisation | Zielgruppe | Informationen | Registrierung/ Bewerbung |
---|---|---|---|
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) | Siehe Ausschreibungen |
|
|
Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa | Promovierenden und Post-Docs aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Republik Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien und Ukraine |
|
|
Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa | Forschungsstipendien für ukrainische Masterstudierende und Forschende |
|
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aller Fachdisziplinen an deutschen Forschungseinrichtungen mit abgeschlossener wissenschaftlicher Ausbildung (i. d. R. Promotion) und deren Partner und Partnerinnen aus dem europäischen Ausland, die ihrerseits bei der jeweiligen Förderorganisation im Ausland antragsberechtigt sein müssen. |
|
|
Indo-German Science & Technology Centre (IGSTC) | women researchers/entrepreneurs holding a regular position in academic/research institutions/industrial research organisations in India and Germany |
|
|
Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) | Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Post-Doc und höher) staatlicher sowie staatlich geförderter nichtstaatlicher bayerischer Hochschulen |
|
|
Deutsch-Französische Hochschule (DFH) | Junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, in begründeten Fällen auch Masterstudierende |
|
|
Deutsch-Französische Hochschule (DFH) | Junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, in begründeten Fällen auch Masterstudierende |
|
|
Deutsch-Französische Hochschule (DFH) | Junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, in begründeten Fällen auch Masterstudierende |
|
|
Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum (BayFrance) | Hochschullehrer und Hochschullerherinnen, Post-Docs und Doktoranden und Doktorandinnen. |
|
|
Abteilung für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft Berlin | Promovierende, Postdoktorandinnen oder Postdoktoranden bzw. junge Forschende (bis zu 7 Jahre nach der Disputation) sein und einer deutschen Universität oder Forschungseinrichtung angehören. |
|
|