Logo der Universität Passau

Projekt: 500 Jahre Havana

| Lesedauer: 1 Min.

Nach der erfolgreichen Kuba-Woche im Jahr 2015 an der Universität Passau hat das Spanisch-Lektorat des Sprachenzentrums vor, wieder ein ähnliches Projekt zu veranstalten – Dieses Mal aus Anlass des 500. Geburtags Havannas.

Ziel dieses interdisziplinär ausgerichteten Projektes ist es, den Studierenden sowie interessierten Passauer Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, sich anhand von Vorträgen und einem Workshop ein möglichst facettenreiches Bild von Havanna zu machen. Am Freitag, den 15.11.2019 und am Samstag, den 16.11.2019 sind verschiedene, von deutschen und kubanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, gehaltene Vorträge mit anschließenden Diskussionen vorgesehen. Abgerundet wird das wissenschaftliche Programm durch einen Workshop über kubanische Tänze, eine Fotoausstellung sowie einen Spanisch-Stammtisch.
Das Organisationsteam besteht aus Studierenden der Spanischkurse des Sprachenzentrums unter der Leitung des Spanisch-Lektorats.

Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Vorträgen und Workshops sind in dem Programm zu finden.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen