Logo der Universität Passau

Sustainability

Ist das Thema Nachhaltigkeit für Ihr Start-up relevant? Und kann man überhaupt erfolgreich gründen, wenn man eine nachhaltige Idee umsetzen möchte? Die Antwort auf beide Fragen ist ein eindeutiges „Ja“!

Warum Sie das Zukunftsthema Sustainability im Zusammenhang mit Entrepreneurship nicht außer Acht lassen sollten und wie Sie Ihr Start-up umweltbewusst und sozial gestalten können, erfahren Sie beim Sustainability Start-up Hub von PATEC – Passau The Entrepreneurial Campus.

Dieser wird momentan neben vier weiteren Start-up Hubs aufgebaut, die je auf ein Themengebiet spezialisiert sind. Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationales Management und Soziales Unternehmertum und das Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung übernehmen gemeinsam die Konzeption und Organisation des Sustainability Start-up Hubs.

Mit unserem Fachwissen im Bereich Ethik und Sustainable Entrepreneurship möchten wir angehende Start-ups bei einer zukunftsorientierten Gestaltung ihres Unternehmens unterstützen.

Nachhaltigkeitscoaching

Angehende Gründerinnen, Gründer und Gründerteams können bei uns ein Nachhaltigkeitscoaching nach ihren Bedürfnissen und unabhängig vom eigenen Studiengang nutzen. Gerne unterstützen wir insbesondere bei Themen wie nachhaltigen Geschäftsmodellen, alternativen Finanzierungsformen für nachhaltige Start-ups und Wirkungsmessung.

  • Sustainability Coaching im Rahmen des Honours Degree SoSe 2022
  • Sustainability Coaching im Rahmen des Sustainable Entrepreneurship Seminars SoSe 2022
  • Sustainability Coaching im Rahmen des 5-Euro-Business-Wettbewerbs SoSe 2022
  • Sustainability Coaching im Rahmen des Honours Degree SoSe 2021
  • Sustainability Coaching im Rahmen des Social Entrepreneurship Seminars SoSe 2021
  • Sustainability Coaching im Rahmen des 5-Euro-Business-Wettbewerbs SoSe 2021

Im Rahmen des PATEC Projekts bietet der Sustainability Start-up Hub Gründungsinteressierten verschiedene Möglichkeiten, sich untereinenander zu vernetzen und zum Thema Nachhaltigkeit auszutauschen. Dafür gibt es zum einen ein Sustainable Start-up Netzwerk und zum anderen unsere jährlich stattfindenden Community Nights.

Vergangene Community Nights

Der Sustainability Start-up Hub organisiert eine jährlich stattfindende Community Night zum Thema Nachhaltigkeit und Unternehmensgründung. In diesem Kontext stellen sich junge und etablierte Gründer und Gründerinnen vor und es besteht die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken.

Crowdfunding and Sustainable Entrepreneurship

Community Night am 17.05.2022

Am 17.05.2022 wurde das Thema Crowdfunding für nachhaltige Start-ups ausführlich behandelt: Zuerst stellte Dr. Andrew Isaak das Thema aus der wissenschaftlichen Perspektive vor. Im Anschluss präsentierte das Start-up Djoon, repräsentiert von Carolin und Martin Grellner, die Durchführung ihrer ersten Crowdfunding Kampagne. Beide Vorträge lassen das Fazit ziehen, dass Crowdfunding sich inbesonders für nachhaltige Start-ups eignet, auch wenn es einer intensiven Planung bedarf.Spannende Einblicke in Sustainable Entrepreneurship

Community Night am 18.01.2021

Am 18.01.2021 veranstaltete der Sustainability Start-up Hub des PATEC (Passau the Entrepreneurial Campus) eine Community Night. In der virtuellen Veranstaltung setzten sich bis zu 48 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit dem Thema „Sustainable Entrepreneurship“ auseinander.

Dr. Annekatrin Meißner und Nelly Rahimy leiteten den Abend mit einem Einführungsvortrag ein. Besonders von Bedeutung waren dabei die Fragen „Was ist überhaupt Nachhaltigkeit?“ und „Welche Rolle spielt Sustainable Entrepreneurship?“. Im Anschluss berichteten zwei Start-ups von ihrer nachhaltigen Gründungsreise: KurkuMama, ein ganz junges Start-up, welches mit seinem innovativen Kurkuma Latte Getränkepulver sowohl Frauen in Costa-Rica als auch Menschen in Deutschland bereichern will. Zum anderen wurden die Schwesterunternehmen Sagaan und Nevi vorgestellt. Beide arbeiten mit der traditionell benutzten Birkenrinde als Verpackungs- und Oberflächenmaterial. In der nachfolgenden Diskussion war vor allem die Unternehmensstruktur von „Purpose Driven Organisations“ ein großes Thema. Wir danken beiden Start-ups für ihre Beiträge und wünschen ihnen viel Erfolg für die Zukunft. In diesem Zuge bedanken wir uns auch bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die rege Teilnahme und die anregenden Diskussionen und freuen uns auf die nächste Community Night zu Beginn des Sommersemesters.

Netzwerkveranstaltungen

Nachhaltigkeit Meets Entrepreneurship

Am 29.06.2021 organisierten der Sustainability Start-up Hub und das Transferzentrum im Rahmen der Nachhaltigen Wochen eine Netzwerkveranstaltung. Da Sustainable Entrepreneurship die Möglichkeit bietet, Wirtschaftsprozesse hin zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, waren vier nachhaltige Start-ups in unterschiedlichen Gründungsphasen und aus unterschiedlichen Bereichen (sozial & ökologisch) geladen. Mit dabei waren KurkuMama, INN.MYBAG (Uni Passau), Asante Sanaa (Uni Bayreuth) und Nexol Photovolthermic AG (Uni Ulm). Außerdem konnten sich die Teams aus dem aktuellen Social Entrepreneurship-Seminar und dem 5-Euro-Business Wettbewerb mit den Start-ups zu ihren entstehenden Geschäftsideen austauschen.

Unser Start-up Hub bietet ein breites Spektrum an Qualifizierungsmöglichkeiten in Form von Lehrveranstaltungen, Seminaren, Zertifikatsprogrammen und außercurricularen Weiterbildungsangeboten an:

2023

  • Sustainability & Business Ethics Modul (Master)
  • Global Justice & Business Ethics (Bachelor)
  • Fundamentals of Entrepreneurship WiSe (Bachelor)
  • Sustainable Entrepreneurship Seminar WiSe (Bachelor)
  • Sustainable Business Incubation im Rahmen des erweiterten Honours Degrees 2023 (Bachelor und Master)

2022

2021

Sustainable Start-up Netzwerk

Mit diesem Netzwerk bieten wir angehenden und etablierten Start-ups mit Nachhaltigkeitsbezug eine Bühne. Unter Nachhaltigkeitsbezug verstehen wir Ideen, die den Fokus auf Lösungen zu Herausforderungen im sozialen und ökologische Bereich setzen. Außerdem steht in diesem Netzwerk der Bezug zur Universität Passau, der Region und den hier stattfindenden Gründungsaktivitäten im Vordergrund. Ziel ist es, dass sich über diese Plattform Gründerinnen und Gründer untereinander vernetzen können und mit Gründungsinteressierten in Kontakt und Austausch kommen können.

Folgen Sie uns

Kontakt

Schreiben Sie Ihr an Anliegen an:

sustainablehub.patec@uni-passau.de

oder kontaktieren Sie uns persönlich:

Nelly Rahimy
Nelly Rahimy
Raum KT 89
Michaeligasse 13
Tel.: +49(0)851/509-2127
Kevin Koziol
Kevin Koziol
Raum HK14b 229
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b
Passau
Tel.: +49(0)851/509-3259
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen