Mit dem EXIST-geförderten Projekt PATEC - Passau the Entrepreneurial Campus machte sich die Universität Passau auf den Weg eine Gründungsuniversität zu werden. Das Projekt Patec wurde im Rahmen des Förderprogramms EXIST-Potentiale durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und hatte eine Laufzeit von vier Jahren (09/2020 bis 12/2024).
Auch nach Ablauf der Förderung setzt die Universität Passau das Projekt PATEC weiter um.
Das vorhandene Gründungspotential ist groß! Studierende und Promovierende werden dabei entlang der gesamten Gründungsreise, von der Ideenfindung bis zur Gründung eines Start-ups, mit neuen Maßnahmen für das Thema Gründen begeistert und unterstützt. Dadurch sollen Studierende aller Fachrichtungen noch stärker aktiviert und der Frauenanteil in - auch zunehmend interdisziplinären - Gründungsteams gesteigert werden. Um sich zu solch einer echten Entrepreneurial University zu entwickeln, werden diese Unterstützungsangebote mithilfe von PATEC weiterhin ausgebaut und erweitert.
An dem fakultäts- und universitätsübergreifenden Vorhaben zur Gründungsunterstützung sind beteiligt:
Unsere Partner:
Seit 2024 ist die Universität Passau mit dem Angebote PATEC Partner im Gründungs-Hub Ostbayern.
Gemeinsame Veranstaltungen:
Außerdem werden Projekte wie der "Honours Degree" auch für andere Hochschulen geöffnet.
Der INN.Kubator ist strategischer Partner für die Entwicklung von Start-ups und vervollständigt die Begeleitung von Gründern vor Ort. Die Programme von PATEC werden durch zahlreiche Angebote des INN.Kubators ergänzt.
HOCHSPRUNG ist das Entrepreneurship-Netzwerk der bayerischen Hochschulen. Durch Information, Austausch und Qualifizierung fördert HOCHSPRUNG die hochschulnahe Entrepreneurship-Kultur und ist ein wichtiger Teil des bayerischen Startup-Ökosystems.
Die Social Entrepreneurship Akademie bietet verschiedene Angebote und unterstützt soziale und ökologische Gründungsvorhaben.