Logo der Universität Passau

Danube Cup

Die Universität Passau ist Kooperationspartnerin des Danube Cups. Der Danube Cup ist eine einzigartige Gelegenheit für studentische Start-up-Teams im Frühstadium. Sie können sich bei diesem Start-up-Pitching-Wettbewerb mit anderen studentischen Start-up-Teams auf internationaler Ebene messen.

Insgesamt nehmen 16 verschiedene Gründerteams von acht Hochschulen aus vier Ländern am Danube Cup teil, darunter zwei studentische Start-ups der Universität Passau. In jedem Jahr übernimmt eine Hochschule die Rolle des Gastgebers.

Für die Teams bietet der Wettbewerb die außerordentliche Chance, vor internationalem Publikum zu pitchen und nutzen eine professionelle Geschäftsberatung von erfahrenen Start-up-Mentoren und Unternehmern. Sie lernen, dass internationale Marktforschung wichtig ist und lernen, die Bedeutung der Start-up-Validierung zu verstehen.

Weiterhin machen sie sich mit den Akteuren des Ökosystems vertraut und knüpfen Kontakte zu Studenten aus anderen Ländern. Die Teams können zusätzliche Teammitglieder finden, mit Fähigkeiten, die in Ihrem Team noch fehlen. Diejenigen, die in die Endrunde gelangen, gewinnen einen Preis. Das Siegerteam darf die Donaupokal-Trophäe ein Jahr lang behalten.

Unsere Teams 2024

Luvia - Preisträgerinnen des 3. Platzes

Nach dem Vorbild des „Augsburger Modells“ bietet Luvia die Gestaltung und Bau von Taubenschlägen an. Die derzeitigen Maßnahmen dienen der Abschreckung (Stacheln, Netze) und packen das Problem nicht an der an der Wurzel: dem Brutzwang. Taubenschläge ermöglichen einen direkten Zugang zu den Eiern, die ausgetauscht werden können, wobei jedes ausgetauschte Ei entspricht einer Taube weniger. Weitere Vorteile sind: geringere Kosten im Vergleich zu den derzeitigen Maßnahmen, weniger Tauben auf Straßen und sauberere Städte.

Team (v. l. nach r.) : Lera Entmayr, Luisa Hell

Reviving Rugs

Reviving Rugs stellt hochwertige Handtaschen durch das Upcycling von Designer-Teppichmustern her und vereint höchste Qualität mit Nachhaltigkeit und Individualität. Die Handtaschen sind für design- und umweltbewusste Kundinnen und Kunden, die handgefertigte Accessoires schätzen.
Reviving Rugs vereint ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Teppichmuster werden von zertifizierten Lieferanten bezogen, womit lokale Gemeinschaften in Nepal unterstützt werden. Initiativen wie das Führerscheinprogramm für Frauen stärkt das lokale Kunsthandwerk. Die langlebigen Produkte setzen zudem ein Zeichen gegen Wegwerfmode und reduzieren die Umweltbelastung.

Team (v. l. nach r.): Julie Drechsle, Viktor Hebel
Website: www.revivingrugs.de

Partnerhochschulen des Danube Cups

Als Partnerin des Danube Cups ist die Universität Passau Teil eines internationalen Netzwerks gründungsfreundlicher Universitäten und Hochschulen. Neben der Universität Passau sind die Technische Universität Budapest, die Corvinus Universität Budapest, die Universität Belgrad, die Wirtschaftsuniversität Wien, die Johannes Kepler Universität Linz, die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, die Universität Regensburg  und die Universität Izmail (Beobachter-Status) kooperierende Hochschulen beim Danube Cup, der jährlich stattfindet.

Lesson Organizer

Der Lesson Organizer denkt die Planung und Verwaltung von Unterricht, sowie das kollaborative Arbeiten unter Lehrkräften neu. Durch sein fachdidaktisches Grundgerüst wird Stundenplanung strukturierter, einfacher und im nächsten Jahr flexibel änderbar. Die Verwaltung der Unterrichtsstunden geschieht cloudbasiert, ist angelehnt an den Lehrplänen der Länder und kann unkompliziert angepasst und in Wochen- und Jahrespläne integriert werden. Auf seiner Plattform finden Lehrkräfte zudem Raum für den Austausch untereinander. Mit dem Lesson Organizer wird Unterrichtsplanung effizienter, kooperativer und digitaler.

INQEE

Die aktuelle Situation: Unzählige Daten, unterschiedliche Tools, oft schlechte Qualität, keine Integration verschiedener Quellen und keine Gesamtanalyse. Die am Markt befindlichen Reputationsanalyse-Tools analysieren nur Teile des öffentlichen Auftritts von Unternehmen und schaffen es nicht, auf Basis einer objektiven Analyse individuelle Handlungsempfehlungen zu erstellen. INQEE liefert eine ganzheitliche und neuartige KI-basierte Softwarelösung: Den 360° Quick Check. Die Realität mit dem 360° Quick Check: Ein One-Stop-Shop für alle Public Online Performance Insights, analysiert und aufbereitet für Ihre Situation. Intelligente Erkenntnisse. Tiefe Einblicke inklusive. Basierend auf wissenschaftlicher Forschung. Praktisch und leicht umsetzbar.

WeBackpack

WeBackpack ist eine soziale All-in-One-Plattform für "Reisen und Arbeiten" mit dem Ziel, ein zentrales, digitales Zuhause für die Backpacker- und digitale Nomaden-Community auf der ganzen Welt zu schaffen. WeBackpack vereinfacht den organisatorischen Prozess der Reiseplanung erheblich, indem es alle wichtigen Funktionen an einem zentralen Ort zusammenführt und so ein sorgenfreies Reisen und Arbeiten ermöglicht. Dies wird u.a. durch eine KI-gestützte Auswertung von nutzergenerierten Inhalten realisiert.

Kangaroo Delivery

Kangaroo Delivery ist eine Lieferplattform der Sharing Economy, die es Menschen in städtischen Gebieten ermöglicht, Pakete gegen ein Entgelt anzunehmen und auszuliefern, während sie durch die Stadt pendeln und reisen. Indem wir die Richtung der täglichen Reise mit der Richtung der Pakete koppeln, können wir eine kohlenstoffneutrale Lieferung anbieten. Kangaroo Delivery stellt sich ein ganzes Ökosystem rund um den Lieferprozess vor, das der städtischen Gemeinschaft hilft, umweltfreundlicher zu werden, den Verkehr zu reduzieren und den lokalen Einzelhandel zu unterstützen, indem es Anreize schafft, dort einzukaufen.

KurkuMama

KurkuMamas Ziel ist es, ein Instant-Getränkepulver zu vertreiben, das auf dem ayurvedischen Rezept für Goldene Milch oder Kurkuma-Latte basiert und durch eine innovative Rezeptur für eine schnelle Zubereitung optimiert wurde. Alle Zutaten werden in Bio-Qualität von einer landwirtschaftlichen Frauenkooperative in Costa Rica angebaut und verarbeitet. Auf diese Weise liefert KurkuMama nicht nur ein leckeres Getränk, sondern unterstützt auch das Empowerment von Frauen in ländlichen Gegenden.

Pionize

Pionize entwickelt eine digitale Plattform, die beim individuellen Einrichten eines Smarthome-Systems für das eigene Zuhause hilft. So unterstützt das Team Kundinnen und Kunden dabei, innovative Lösungen im Bereich Smart Living zu finden und vereinfacht den Einstieg in ein smartes Zuhause.

KONTAKT

Maria Wilhelm
Maria Wilhelm
Raum LU8 226
Ludwigstraße 8
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-1573

Folgen Sie uns

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen