Logo der Universität Passau

Interculturality

Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz werden durch die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung der Welt zu Schlüsselqualifikationen für gelungene Zusammenarbeit und unternehmerischen Erfolg. So müssen sich auch Start-ups in jeder Unternehmensphase mit ihnen auseinandersetzen, sei es auf individueller, organisationaler oder institutioneller Ebene. Das Bewusstsein und Verständnis von kulturellen Unterschieden sind daher Voraussetzung für erfolgreiches Unternehmertum und die Ausschöpfung der kreativen und synergetischen Potenziale interkultureller Interaktionen kann auch Start-ups einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Der Interculturality Start-up Hub wird neben fünf weiteren Start-up Hubs aufgebaut, die je auf ein Themengebiet spezialisiert sind. Der Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation übernimmt dabei die Konzeption und Organisation des Interculturality Start-up Hubs.

Mit unserem Fachwissen im Bereich Kultur, Interkulturalität und Intercultural Entrepreneurship möchten wir angehende Start-ups bei der Gestaltung ihres Unternehmens konstruktiv unterstützen.

Der Interculturality-Start-up Hub hilft Ihnen gerne dabei, Sie für interkulturelle Unterschiede zu sensibilisieren und Ihr Bewusstsein für diese zu schärfen. Hierfür geben wir Ihnen praktische Werkzeuge für einen konstruktiven, positiven und efffektiven Umgang mit Interkulturalität in Ihrem Start-up an die Hand. Auf diese Weise unterstützen wir Sie dabei, das kreative Potenzial von Kultur für die Wertschöpfung Ihrer Unternehmung zu nutzen! Zudem beraten wir Sie auch gerne in Bezug auf interkulturelle Teams und gelungene Zusammenarbeit mit interkulturellen Stakeholdern.

Sprechtstunde und persönliche Beratung: Vereinbaren Sie einfach einen Sprechstunden-Termin oder schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an: interculturalhub.patec@uni-passau.de

Der Interculturality Start-up Hub bietet im Rahmen von PATEC die Möglichkeit, das persönliche Wissen über Interkulturalität zu erweitern und sich ganz im Motto dieses Start-up Hubs interkulturell zu vernetzen und Erfahrungen zu sammeln.

Für diese Zwecke finden beispielsweise regelmäßige Community-Nights zu jeweils unterschiedlichen Themen rund um Kultur und Unternehmertum statt.  Dies wird auch in Zukunft mit weiteren Events fortgeführt werden.

Der Interculturality Start-up Hub bietet ein breites Spektrum an Qualifizierungsmöglichkeiten in Form von Lehrveranstaltungen, Seminaren, Zertifikatsprogrammen und außercurricularen Weiterbildungsangeboten an.

Im Bachelor

  • Proseminar „Intercultural Entrepreneurship & Design Thinking"
  • Proseminar “Intercultural Entrepreneurship”

Jedes Wintersemester:

  • Sitzung zu Kultur und Unternehmertum in der Vorlesung „Einführung in die Interkulturelle Kommunikation und das interkulturelle Management“
  • Sitzung zu Intercultural Entrepreneurship in der Vorlesung „Fundamentals of Entrepreneurship"

Im Master

 Jedes Sommersemester:

  • Sitzung zu Kultur und Unternehmertum in der Vorlesung „Interkulturelles Management“

Je nach Angebot Seminar zu Kultur und Unternehmertum

Allgemein

  • Impulsvortrag zu Interkulturalität im Rahmen des 5-Euro-Business-Wettbewerbs 2022
  • Intercultural Sensibility Incubation, Intercultural Negotiations Incubation und Intercultural Marketing Incubation im Rahmen des erweiterten Honours Degrees (https://www.wiwi.uni-passau.de/en/study/dte/honours-degree/)

Belegbare Veranstaltungen des ZKK (Zukunft: Karriere & Kompetenzen)

SoSe 24
Veranstaltung
Termine am Samstag. 29.06.24 - Sonntag. 30.06.24 10:00 - 17:00, Ort: (Online via ZOOM)
Termine am Samstag. 25.05.24 09:00 - 17:00, Ort: (LU 8) SR 309
Termine am Samstag. 22.06.24 - Sonntag. 23.06.24 09:00 - 17:00, Ort: (WIWI) SR 029

Folgen Sie uns

Kontakt

Schreiben Sie Ihr Anliegen an:

interculturalhub.patec@uni-passau.de

oder kontaktieren Sie uns persönlich:

Sina Großkopf
Sina Großkopf
Raum IG 101
Gottfried-Schäffer-Str. 20
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2923
Sprechzeiten: Dienstags 10:00 - 11:00 Uhr (Anmeldung per Mail erforderlich)
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen