Das ist der 5-Euro-Business Wettbewerb: Sie finden eine Geschäftsidee, entwickeln diese im Team weiter und setzen sie am realen Markt um. Während des gesamten Wettbewerbs werden Sie und Ihr Team kompetent betreut und geschult. Sie präsentieren Ihr Unternehmen im Team vor einer fachkundigen Jury und können dabei um den Siegertitel wetteifern.
Weiterführende Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter 5-Euro-Business auf den Seiten des Projektträgers Bildungswerke der Bayerischen Wirtschaft (bbw).
Bei Fragen im Vorfeld zur Veranstaltung oder auch generell zum Thema Ideensuche für ein Projekt, das Sie gerne realisieren wollen und Unterstützung dabei benötigen, ist Ihnen Frau Dr. Maria Diekmann gerne in Ihrer Sprechstunde "Ideenschmiede" behilflich.
Wöchentlich Dienstags von 9 - 11 Uhr oder via Mail an maria.diekmann@uni-passau.de
Das ist Ihre Chance!
In der Theoriephase geben diverse Lehrstühle und externe Referentinnen und Refernten wichtigen und praxisorientierten Input zu Themen wie Ideenentwicklung, Projektmanagement, Marketing, Recht/Schutzrechte, Prototyping und PR.
Individuelles Coaching während des Wettbewerbs bieten die Gründungsberatung der Universität und das Team des INN.KUBATOR Gründerzentrums an. Hier können alle Fragen von Idee über Geschäftsmodell bis hin zu den Abschlusspitches diskutiert werden.
Während der Unternehmensphase bekommen die Teams Unterstützung von Patinnen und Paten aus der Wirtschaft und können so von der Erfahrung und dem Netzwerk regionaler Führungskräfte profitieren.
Erhalten Sie Einblicke in die kreativen Geschäftsideen erfolgreicher Teams der verschiedenen 5-Euro-Business Standorte.
Wir freuen uns über Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Fakultäten. Auch wenn Sie für Ihren Studiengang keine ECTS erwerben können, sind Sie herzlich willkommen!
Nach erfolgreichem Abschluss des Wettbewerbs erhalten Sie ein Zertifikat des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Außerdem können Sie für die Anfertigung einer zusätzlichen Seminararbeit 5 ECTS (vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship) erhalten. Es werden die individuell nach dem Wettbewerb anzufertigenden Seminararbeiten (nicht der Geschäftsbericht des Gründungsteams) bewertet: die Noten der Teammitglieder können also voneinander abweichen und die Wettbewerbsplatzierung bestimmt nicht die Seminarnoten.
Ob die Einbringung von ECTS in Ihrem Studiengang möglich ist, wird durch die Studien- und Prüfungsordnungen Ihres Studiengangs festgelegt und kann nicht durch uns festgelegt werden.
Unseres Wissens nach ist eine Einbringung nur in den folgenden Studiengängen möglich:
Nach der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs wird es zeitnah ein Kick-off zum Start der Anfertigung der Seminararbeiten geben.
Der 5-Euro-Business-Wettbewerb im Wintersemester 24/25 an der Universität Passau ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die große Abschlussveranstaltung fand am Dienstag, 21. Januar 2025, im IT-Zentrum der Universität Passau statt.
Die Besucher erlebten einen Abend voller Unterhaltung und Inspiration, während die Gründungsteams ihre Ideen in kurzen Pitches präsentierten. Es gab reichlich Gelegenheit, sich an den Messeständen mit den kreativen Köpfen auszutauschen und zu netzwerken.
Eine fachkundige Jury bewertete die Geschäftsideen und vergab Preise im Gesamtwert von 2.250 € an die drei Gewinner sowie an das Team mit dem größten Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit.
Platz 1: Das Team Gallery Sort sicherte sich den ersten Platz (800 €) mit ihrer Foto-Organizer-App zum Schnellen Sortieren der Galerie.
Platz 2: Das Team myCoach gewann den zweiten Platz (600 €) sowie den Nachhaltigkeitspreis (300 €) mit ihrer Plattform zur Vermittlung von Coaches für Hobbys.
Platz 3: Das Team GoGenius, mit ihrem Konzept für nachhaltige, gesunde und koffeinhaltige Getränke, sicherte sich den dritten Platz (400 €).
Projektträger:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
Regionaler Veranstalter:
Universität Passau
Regionaler Kooperationspartner:
INN.KUBATOR Gründerzentrum