Was heißt es in Europa zu leben? Sind wir Deutsche, Europäer*innen, Weltbürger*innen? Wie geht es weiter, wenn das Friedensmotiv, dass Europa einst begründete, für die jüngere Generation zur Selbstverständlichkeit wurde? Was hält uns heute zusammen und was trennt uns? Wohin wollen wir unsere Geschichten leiten?
Gerade in Zeiten eines Rückzugs der USA aus Europa, eingekesselt zwischen antidemokratischen Mächten und der Rückkehr des Krieges auf dem Kontinent, muss sich Europa neu definieren und zurechtfinden.
Wir laden euch in diesem Sinne zu einem Austausch über alle diese abstrakten Fragen ein, damit wir gemeinsam greifbarere Antworten schaffen können.
Das Schreiben von Kurzgedichten, einzelnen Gedankenfetzen und das Erstellen von Collagen soll hier unsere gemeinsame Reflexion anregen und dient uns im Anschluss als Diskussionsgrundlage unserer Leitfragen. Ziel ist es die Vielfalt der Antworten zu unterstreichen und euch andererseits Kreativität als Werkzeug und Ausdrucksmöglichkeit näher zu bringen.
Am Ende wird aus den Collagen und den Schriftstücken ein kollektives Werk geschaffen, das mit eurem Einverständnis auch veröffentlicht wird.