Europa ist vielfältig, bunt und voller Geschichten – und wir alle sind ein Teil davon! Doch was bedeutet ein geeintes Europa für uns? Welche persönlichen Erlebnisse, Wünsche oder Gedanken verbinden wir damit?
In der Europäischen Union werden seit 1985 jährlich am 9. Mai Frieden und Einheit zwischen den Mitgliedstaaten gefeiert. Die Universität Passau greift diesen Tag im Rahmen einer Europawoche unter dem Motto "Demokratie schützen. Europa gestalten" auf. Vom 5. bis zum 9. Mai 2025 bieten Studierende, Lehrende und Forschende der Uni allen Interessierten ein buntes Programm auf dem Campus.
Eine dieser Veranstaltungen darf Uni live den Rahmen geben: Im Kreativworkshop „Wir sind Europa“ haben Teilnehmende die Gelegenheit, eigene Narrative über ein vereintes Europa zu reflektieren – entweder in Form einer Collage oder durch kreatives Schreiben (z. B. mehrsprachige Kurzgedichte).
Wer kann mitmachen? Alle – unabhängig von Alter oder Erfahrung!
Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, die Werke im Plenum zu präsentieren und darüber zu diskutieren. Mit Zustimmung der Teilnehmenden entsteht eine gemeinsame Collage aus Bild- und Textmaterial, die anschließend veröffentlicht wird.
Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch, aber auch andere EU-Sprachen sind willkommen.
Zeit: Mittwoch, 07. Mai 2025, 18.00 - 20.00 Uhr
Ort: Große Klingergasse 2a - Uni live - Raum und Raum 008 im Innenhof (barrierefrei)
Um Anmeldung wird gebeten.
Bei Fragen rund um den Workshop kontaktieren Sie gerne Elena Goldhofer und Kevin Burger. Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich gerne an unilive-campus@uni-passau.de.
Wir freuen uns auf kreative Ideen und darauf, gemeinsam Europa neu zu denken!