Logo der Universität Passau

Wie sieht der stationäre Reisevertrieb der Zukunft aus?

Im Rahmen des Projekts ReiseZukunft wurden qualitative Befragungen mit 31 deutschen Reisebüros zu den Themenbereichen Kommunikationskanäle während der Corona-Pandemie, neue Technologien, digitale Monitorsysteme, innovative Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeit, Beratungsentgelte und Zukunftsvisionen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser qualitativen Befragung liegen jetzt vor und CENTOURIS lädt zur Online-Präsentation der Ergebnisse am 27. Mai 2021, um 10:00 Uhr ein.

| Lesedauer: 1 Min.

Reisende_ReiseZukunft

Bildquelle: Colourbox

Das Projekt ReiseZukunft wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und setzt sich zum Ziel, neue Ideen und wettbewerbsfähige Handlungsempfehlungen für den Reisevertrieb in Bayern zu entwickeln. Zentrale Bestandteile der Interviews waren: Welche Online-Kommunikationskanäle nutzt der Reisevertrieb während der Corona-Pandemie? Können sich Reisebüros vorstellen zukünftig neue Technologien verstärkt einzusetzen? Benötigen Reisebüros Hilfestellungen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung neuer Geschäftsmodelle? Inwiefern sehen Reisebüros Möglichkeiten bei der Umsetzung im Bereich Nachhaltigkeit? Wie sieht das Reisebüro der Zukunft aus?

Die Interviews wurden im Befragungszeitraum vom 1. bis 26. März 2021 mit Reisebüros in ganz Deutschland durchgeführt. Die Auswahl erfolgte unter Berücksichtigung der Größe, Organisations- und Vertriebsform, städtischer und ländlicher Standorte der Reisebüros, sowie dem Alter der Geschäftsführer und Inhaber, um die Repräsentativität der Stichprobe zu gewährleisten.

Die Präsentation findet am Donnerstag, den 27. Mai 2021, um 10:00 Uhr via Zoom statt. Bitte melden Sie sich über das Kontaktformular zur Veranstaltung an.

Die Teilnahme ist kostenfrei und der Link zur Veranstaltung wird Ihnen vor Veranstaltungsbeginn zugesendet. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekthomepage.

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen