Logo der Universität Passau

Was ist eigentlich Palästina?

Dieser Vortrag mit Diskussion beschäftigt sich mit der palästinensischen Identität und dem Land Palästina aus historischer Perspektive. Wie ist diese Identität entstanden und was ist ihre Beziehung zum Zionismus? Wie entstand aus palästinensischer Identität der palästinensische Nationalismus? Was ist die Rolle von Religionen im palästinensischen Nationalismus? Zum Abschluss wird der Gaza-Krieg seit dem 7. Oktober in die Geschichte des Konflikts eingeordnet. In der Veranstaltung sollen mögliche Zukunftsperspektiven erörtert werden. Der historische und wissenschaftliche Input bietet Grundlage für die Reflexion der eigenen Position und den demokratischen Austausch.

Ein Vortrag von Tom Khaled Würdemann.

24.04.2025, 20:00 - 22:30 Uhr
Innstraße 25, Philosophicum (PHIL), HS 1

Weitere Informationen

Zutritt öffentlich
Anmeldung nicht erforderlich
Veranstaltende AStA/Sprecher:innen-Rat
Veranstaltungs-Website uni-passau.de/sprecherinnenrat/never-again
E-Mail (für Rückfragen) asta@uni-passau.de

Kalendereintrag exportieren (iCal)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen