Teil der Ringvorlesung "Queer between the frontlines: LGBTIQ*-Politics and Mobilisations in a Translocal Perspective"
Am 1. Februar 2021 putschte das Militär in Birma. Nach einer kurzen Phase der „disziplinierten Demokratie“ kehrte es zu einem autoritären Regime zurück. Hunderttausende Menschen, darunter auch queere Menschen aus Birma, gingen im ganzen Land auf die Straße und brachten ihre Missbilligung der Machtübernahme des Militärs zum Ausdruck. Nach mehreren Monaten beschlossen viele Jugendliche, eine militärische Ausbildung bei bewaffneten ethnischen Gruppen zu absolvieren, und seitdem herrscht ein bewaffneter Konflikt. Meine Interviewpartner sind Teil dieses bewaffneten Kampfes und spielen verschiedene Rollen, von der Mittelbeschaffung über das Kochen bis hin zum Kampf auf dem Schlachtfeld als Mitglieder der People's Defence Forces.
Wie ist LGBTQ/Queer-Aktivismus mit der größeren antimilitaristischen Widerstandsbewegung verbunden, die vor Ort als Frühlingsrevolution bekannt ist? In diesem Vortrag wird vorgestellt, wie meine Interviewpartner und LGBTQ/Queer-Aktivisten durch Proteste Gegenöffentlichkeiten geschaffen haben. Die Bezeichnung LGBTQ kam zusammen mit dem weit verbreiteten Zugang zum Internet und The Gay International, geprägt von Joseph Massad. Burmesische queere Menschen zeigten jedoch, dass sie keine „passiven Agenten des Westens“ sind. Stattdessen formte sich der aufkommende queere Aktivismus in einem neu veränderten soziopolitischen Kontext, der militaristisch ist und sich um hegemoniale Männlichkeit dreht. Die Erfahrungsberichte meiner Interviewpartner werden Aufschluss darüber geben, wie sie alte und neue Strategien in verschiedenen Zeiträumen solcher queeren Zeiten in Birma anwenden. Darüber hinaus wird dieser Vortrag die noch unerfüllten Hoffnungen und Erwartungen im Zusammenhang mit queeren Themen im Kontext der Frühlingsrevolution ansprechen.
Referent*in: Aung Zaw Myo, Central European University, Wien
Zutritt | öffentlich |
---|---|
Anmeldung | erwünscht |
Veranstaltende | Stabsstelle Diversity und Gleichstellung, Lehrstuhl für Entwicklungspolitik |
Veranstaltungs-Website | https://www.uni-passau.de/ringvorlesung-diversity |
E-Mail (für Rückfragen) | diversity@uni-passau.de |