Unterwegs durch die Hochschuldidaktik- Von Beweisen, Werten und Pflichtaufgaben
Abstract: Eines der zentralen Ziele des Mathematikstudiums ist es, beweisen zu lernen. Doch die eigenständige Beweiskonstruktion in den wöchentlichen Übungsaufgaben stellt viele Studierende vor große Herausforderungen – selbst wenn ähnliche Argumentationen bereits in
ihren Vorlesungen behandelt wurden. Gleichzeitig wird immer wieder diskutiert, ob Übungsaufgaben an der Hochschule freiwillig oder verpflichtend sein sollten. Doch inwiefern hängt die Bearbeitung von Übungsaufgaben überhaupt mit Prüfungsleistungen zusammen? Und
welchen Einfluss haben die Charakteristika der Studierenden darauf, dass vorgegebene Beweise und Übungsaufgaben als hilfreiche Lerngelegenheiten genutzt werden (können)? Diese und andere Fragen werden in diesem Überblicksvortrag thematisiert sowie praktische
Implikationen diskutiert.
Zutritt | öffentlich |
---|---|
Anmeldung | nicht erforderlich |
Veranstaltende | Fakultät für Informatik und Mathematik |
Veranstaltungs-Website | https://www.fim.uni-passau.de/forschung-und-professuren/kolloquium |
E-Mail (für Rückfragen) | tobias.kaiser@uni-passau.de |