Das Klima-Puzzle ist ein interaktiver und partizipativer Workshop, der ein besseres Verständnis der wichtigsten Ursachen und Folgen des Klimawandels vermittelt. Die Methodik basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Die Teilnehmer/innen lernen auf spielerische Weise mithilfe eines 42-Karten-Spiels die komplexen Zusammenhänge zwischen den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels kennen. Der Workshop dauert etwa drei Stunden und setzt keine Vorkenntnisse voraus.
Er gliedert sich in drei Phasen:
(1) Reflexion (90 Minuten); Die Karten entdecken und miteinander in Beziehung setzen, dann das Wandbild mitgestalten.
(2) Kreativität (30 Minuten): - Dampf ablassen, sich das Wandbild aneignen und Teamgeist durch Illustration schaffen.
(3) Nachbesprechung (60 Minuten): Emotionen, Positionen, Fragen und Lösungen wohlwollend austauschen und Maßnahmen festlegen.
Lassen Sie sich für die Leitung eines Klima-Puzzle-Workshops ausbilden und werden Sie Moderator/in!
Nach der Teilnahme an unserem Workshop Klima-Puzzle können Sie sich weiterbilden, um Workshops für ein Laienpublikum zu leiten. Interessierte Studenten/innen können an einer Schulung teilnehmen, um selbst einen Klimafresken-Workshop zu leiten. Diese Schulung ist für alle Teilnehmer/innen eines Workshops zugänglich, unabhängig von Vorkenntnissen im Bereich der Klimawissenschaften. Die Schulung findet vor Ort in Passau und teilweise per Videokonferenz Ende Januar/Anfang Februar statt.
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, Workshops in einem nicht-professionellen Umfeld zu leiten: an der Universität, für Ihre Freunde, Nachbarn etc. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und Maßnahmen dagegen zu ergreifen.
Zutritt | nicht öffentlich |
---|---|
Anmeldung | notwendig |
Veranstaltende | Studentische Initiative |
Veranstaltungs-Website | https://studip.uni-passau.de/studip/dispatch.php/course/details?sem_id=4ff77553c970d5351b9d5a1caf443d79&again=yes |
E-Mail (für Rückfragen) | stefan.schroeder@uni-passau.de |