Logo der Universität Passau

GeoComPass SPECIAL: Toleranzkultur im Istanbul vor 200 Jahren - ein Modell für die Zukunft?

Die Widrigkeiten in der heutigen Türkei täuschen über die vielen Jahrhunderte hinweg, in denen sich die osmanische Gesellschaft offen und tolerant entwickelte und viele Kulturen und Religionen am Bosporus zuließ. Die Toleranz war so ungewöhnlich, dass auswärtige Reisende sie in ganzen Tagebüchern eingehend würdigten. Kann diese Geisteshaltung heutzutage wiederentdeckt werden und als Modell für eine gedeihliche Zukunft dienen?

Während Alexander Humboldt zu Beginn des 19. Jahrhunderts in die „Neue Welt“ nach Südamerika aufgebrochen war, plante sein Göttinger Studienfreund Ulrich Jasper Seetzen, über Konstantinopel forschend nach Afrika zu reisen. In Konstantinopel hielt sich der junge Jeveraner Forscher 1802 auf, wo er die Stadt am Bosporus eingehend erkundete. Den unterschiedlichen Kulturen und Glaubensweisen brachte er besondere Aufmerksamkeit entgegen. Seetzen näherte sich der kulturellen Vielfalt unvoreingenommen und vorurteilslos. Es sind die intuitiven Näherungen an das Unbekannte, die ein lebendiges Panorama des Zusammenlebens der vielfältigen Kulturen und Glaubensweisen im alten Istanbul aufscheinen lassen. Mit großer Liebe zum Detail beschreibt und vergleicht Seetzen Zeremonien, Gebräuche, Gewohnheiten, Riten, Kinderspiele, Tänze und die entsprechende Kleidungen der verschiedenen islamischen (Sufismus), christlichen (armenischen, griechisch-orthodoxen) und jüdischen Gemeinschaften in seinem Tagebuch. Das Zusammenleben der Kulturen ist von Toleranz und Harmonie geprägt. Die dichten Beschreibungen des Alltags im vergangenen Istanbul regen dazu an, das Tagebuch von Seetzen mit Blick auf die Gegenwart zu lesen: ist die historische Toleranzkultur ein Modell für die Zukunft?

Referent: Prof. Dr. Detlev Quintern (Türkisch-Deutsche Universität Istanbul)

31.03.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Innstraße 31, Audimax (AM), HS 9

Weitere Informationen

Zutritt öffentlich
Anmeldung nicht erforderlich
Veranstaltende GeoComPass - Geographische Gesellschaft Passau e. V.
Veranstaltungs-Website https://geocompass.de/
E-Mail (für Rückfragen) info@geocompass.de

Kalendereintrag exportieren (iCal)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen