Das Seminar richtet sich an Lehrende, die ihre Feedbackpraktiken gezielt verbessern wollen, um Studierenden konstruktive und lernförderliche Rückmeldungen zu bieten. Nach einer theoretischen Einführung in Grundlagen von Feedback in der Hochschulbildung lernen die Teilnehmenden verschiedene konstruktive Feedbackformate (schriftlich, mündlich, peer-to-peer) für die universitäre Lehre kennen und wenden diese in der eigenen Lehre an. Bei der Entwicklung einer positiven und wertschätzenden Feedbackkultur spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Daher werden Besonderheiten zwischenmenschlicher Kommunikation behandelt sowie persönliche Einstellungen, Überzeugungen, Motive und Kommunikationsmuster reflektiert. Die Teilnehmenden analysieren ihre eigenen Feedbackpraktiken (in puncto Feedback geben und nehmen) unter verschiedenen Gesichtspunkten, entwickeln Strategien zur effektiven Organisation von Feedbackprozessen und zur Förderung dialogorientierter Feedbackgespräche.
Anmeldung unter StudIP Nummer 68835
Zutritt | nicht öffentlich |
---|---|
Anmeldung | notwendig |
Veranstaltende | Lehre+ |
E-Mail (für Rückfragen) | lehreplus@uni-passau.de |