Logo der Universität Passau

Berufe im Profil: Journalist beim Bayerischen Rundfunk

Referent: Konstantin König

Arbeitgeber: Bayerischer Rundfunk

Position: Trimedialer Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks. Erstellung von Nachrichten für Hörfunk/TV und Online

Studium: Magister Anglistik Germanistik

Beschreibung der eigenen Person und des beruflichen Werdegangs:

• Studium Magister Anglistik/Germanistik an der Universität Passau

• Praktikum bei ANTENNE BAYERN

• Volontariat bei ANTENNE BAYERN

• 5 Jahre Oberbayernkorrespondent für ANTENNE BAYERN

• Wechsel zum Bayerischen Rundfunk – Regionalstudio Ostbayern – Studio Deggendorf

• Persönlich: Verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft im Bayerischen Wald

Was meinen Beruf ausmacht:

Unbedingte Voraussetzung ist: Gute Selbstorganisation, gute Zeitmanagement, GENAUE Recherche

Notwendige Schlüsselkompetenzen: Exaktes Arbeiten, schnelles Arbeiten, sicherer Umgang mit wichtigen Programmen wie Meldungssystem oder Schnittprogramme, offener Umgang mit anderen Menschen

Am meisten gefällt mir: Die täglich neuen Herausforderungen, die Geschichten der Menschen, das selbstständige Arbeiten

Bisher spannendste Herausforderung: Berichterstattung live bei OEZ-Amoklauf, Zugunglück Bad Aibling, Fliegerbombe München und die Veröffentlichung erster TV-Produktionen in Abendschau, Rundschau oder Tagesschau

Nicht demotivieren lassen von: Schlecht geschriebenen Pressemitteilungen, unhöflichen oder „mauernden“ Gesprächspartnern/Interviewpartnern

Der Beruf eignet sich besonders für Studierende folgender Fachrichtungen:

Generell gibt es eigentlich kein Studium, dass NICHT geeignet ist für einen Einstieg im Journalismus. Selbstorganisation, sichere und schnelle Recherche sowie der sichere Umgang mit EDV-Programmen und sozialen Medien werden in fast jedem Studiengang gefördert. Ein Volontariat zum Erlenen des „Handwerkszeugs“ würde ich jedem empfehlen.

Kurzbeschreibung der Tätigkeit:

Für den Bayerischen Rundfunk arbeite ich hauptsächlich für das Studio Ostbayern am sogenannten Newsdesk. Dort bin ich verantwortlich für die Erstellung von Nachrichtenmeldung auf Basis von Pressemitteilungen, Polizeimeldungen oder E-Mails/Anrufen. Diese Meldungen werden oft Grundlage für Hörfunkbeiträge in Nachrichten und Magazin sowie Online-Artikel oder TV-Produktionen, die ich dann selbst umsetze.

Als sogenannter BR24 RVD verantworte ich den Internet-Auftritt des Studios Ostbayern bestehend aus den Regionalseiten Niederbayern und Oberpfalz.

Als trimedialer Reporter recherchiere ich Themen und setze sie dann (wie der Name bereits sagt) für den Hörfunk, das Internet oder TV um.

Informationen zur Anmeldung: Der Zugang zum Vortrag ist frei und ohne Anmeldung möglich. Um eine unverbindliche Eintragung in Stud.IP wird dennoch gebeten.

Der Referent ist Mitglied im AlumniClub der Universität Passau und steht Studierenden bei Fragen zu seinem Berufsfeld auch als Mentor zur Verfügung. Informationen finden Sie hier: https://www.alumni-passau.de/

14.06.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Ludwigstraße 8, LU 8, SR 307

Weitere Informationen

Zutritt öffentlich
Anmeldung erwünscht
Veranstaltende ZKK Zukunft: Karriere und Kompetenzen (ZKK)
Veranstaltungs-Website https://www.uni-passau.de/zkk/veranstaltungen/berufseinstieg#c157260
E-Mail (für Rückfragen) zkk@uni-passau.de
Link zum virtuellen Besprechungsraum (z.B. ZOOM / MS Teams) Um eine unverbindliche Eintragung in Stud.IP Nr. 65015 wird

Kalendereintrag exportieren (iCal)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen