Logo der Universität Passau

Spendenbarometer an der Uni: Jede Antwort hilft

Seit November gibt es an der Universität Passau ein Spendenbarometer, das die Teilnahme an den zentralen Befragungen zur Qualitätsentwicklung attraktiver machen soll. Für jeden abgeschlossenen Fragebogen bei Studieneingangs-, Studierenden- und Absolventenbefragungen spendet der Verein der Freunde und Förderer der Universität Passau e. V. jeweils zwei Euro für Stipendien zugunsten bedürftiger Studierender an der Universität Passau.

| Lesedauer: 1 Min.

Grafik: Adobe Stock

Grafik: Adobe Stock

Rückmeldungen von Studierenden spielen an der Universität Passau auf verschiedenen Ebenen eine zentrale Rolle für die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre. Zusätzlich zur Lehrevaluation, die vor allem der Weiterentwicklung der Lehrqualität in einzelnen Lehrveranstaltungen dient, haben hochschulweite Studierendenbefragungen das Ziel, einen systematischen Überblick über die allgemeinen Studienbedingungen und die Studierbarkeit zu gewinnen.

Aktuell werden an der Universität Passau zwei zentrale Befragungen durchgeführt: die Studieneingangsbefragung und die Studienabschlussbefragung. Seit dem Jahr 2014 nehmen zudem Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau an der Bayerischen Absolventenstudie (BAS) teil, die jährlich vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung durchgeführt wird.

Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, ist eine hohe Rücklaufquote von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang wurde an der Universität Passau ein Spendenbarometer eingeführt. Als Anerkennung für den Aufwand, der mit den Befragungen verbunden ist, spendet der Verein der Freunde und Förderer der Universität Passau e. V. für jeden abgeschlossenen Fragebogen der Studieneingangs-, Studierenden- und Absolventenbefragung jeweils zwei Euro. Dieses Geld wird dazu verwendet, sozial benachteiligten Studierenden Stipendien zu gewähren.

Mit ihrer Teilnahme tragen die Befragten also nicht nur zur Verbesserung der Universität Passau bei, sondern unterstützen auch unmittelbar Studierende in Notlagen. Eine extra Website zeigt in wöchentlich aktualisierten Grafiken den aktuellen Stand der Rücklaufquote und den Betrag im Spendentopf.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen