Logo der Universität Passau

Einmal über dem Inn schweben: Universität Passau bietet virtuellen Campusrundgang an

Den Passauer Campus weltweit von zuhause aus erkunden? Mit dem neuen virtuellen Angebot der Universität Passau ist dies ab sofort möglich. Der 360°-Rundgang ist Teil des Projekts „Internationalisierung 2.0“ und wurde aus Fördermitteln des Freistaats finanziert. Ziel dieser Förderlinie des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ist es, die Bereiche Digitalisierung und Internationalisierung an den teilnehmenden Hochschulen zusammen zu denken und zu nachhaltigen Synergieeffekten zu führen.

| Lesedauer: 2 Min.

Ortsspitze Passau

Der 360°-Rundgang ist Teil des Projekts „Internationalisierung 2.0“ und bietet aus verschiedenen Perspektiven Einblicke in die Universität und die Stadt Passau. Screenshot: Universität Passau

Drei Monate lang arbeitete ein Projektteam der Universität 2019 zusammen mit einer externen Agentur an der Umsetzung, zu Beginn des Jahres 2020 konnte der Rundgang dann online gehen. „Uns war es sehr wichtig, das Projekt ‚Internationalisierung 2.0‘ auf eine Weise mit Leben zu füllen, die möglichst vielen Menschen einen Mehrwert bietet“, erklärt Prof. Dr. Jörg Fedtke, Vizepräsident für Qualitätsmanagement und Diversity. „Die virtuelle Tour eröffnet Interessierten auf der ganzen Welt die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von Universität, Campus und Stadt zu erhalten, ohne dafür nach Passau zu kommen.“

Neben den 360°-Bildern geben Infoboxen mit kurzen Texten, Bildern und Videos Einblick in Gebäude, Einrichtungen und Serviceangebote der Universität – auf Deutsch, auf Englisch sowie in einer barrierefreien Version. Der Wunsch, das als „schönsten Campus Deutschlands“ ausgezeichnete Universitätsgelände auch digital erlebbar zu machen, bestand schon seit einiger Zeit, wie Barbara Zacharias, Leiterin der Abteilung Internationales und Studierendenservice, berichtet. „Durch den Einsatz der Projektmittel konnte eine Umsetzung jetzt realisiert werden“, freut sie sich.

Der Rundgang ist sowohl für die Nutzung am PC als auch auf mobilen Endgeräten konzipiert. Zudem ist der Spaziergang über den Campus auch als Virtual-Reality-Erlebnis möglich: Mit VR-Brille erhalten Nutzerinnen und Nutzer das Gefühl, direkt an der Universität Passau zu sein. „Das bietet auch Menschen, die den Campus bereits kennen, außergewöhnliche Perspektiven: beispielsweise im Luftbild einmal über dem Inn zu schweben“, so Anja Schuster, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Marketing der Universität. Zukünftig können Studieninteressierte auf Bildungsmessen am Stand der Universität Passau den Campus mit VR-Brille erkunden.

Bei Interesse bieten wir Ihnen für Ihre Berichterstattung gerne an, den Rundgang mit VR-Brille bei uns auszuprobieren. Sprechen Sie uns einfach an unter Tel. 0851 509-1439.

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen