Mit Gesang, Trommeln und lebhaften Tanz-Choreografien gab die Tanzgruppe der St. Padre Pio Youth Initiative aus Uganda gemeinsam mit dem International Choir und dem Ensemble des Tonkünstlerverbands Passau bei Auftritten im Rahmen der „Uni live“-Veranstaltungsreihe der Universität Passau sowie in der Heiliggeist Kirche Passau und verschiedenen weiteren Orten einen Einblick in die Kultur Ugandas. Die Tänzerinnen und Tänzer luden Zuschauende ein, selbst aktiv zu werden und die Gruppe auf der Bühne zu unterstützen. Neben afrikanischen Tänzen wurden auch Werke von Mozart und Mendelssohn aufgeführt.
Der „Internationale Choir“ wurde 2014 von der Evangelischen Studierendengemeinde Passau gegründet und begleitet seitdem regelmäßig Veranstaltungen und Studierendengottesdienste in der Universitätskirche. Auf Initiative ihres Leiters Robert Kabuye setzte der Chor das Projekt „Begegnung der Kulturen“ gemeinsam mit der St. Padre Pio Youth Initiative um und stellte ein umfangreiches Programm aus Gesang und Tanz auf die Beine. Die Musikauswahl umfasste Werke aus Europa, den USA und Afrika, getreu seinem Motto „Musik ist die einzige Sprache, mit der sich alle Kulturen der Welt verständigen können“.
Die St. Padre Pio Youth Initiative, gegründet 2015, bietet durch Mentoring, Aufführungstraining und Plattformen für einen kreativen Ausdruck jungen unterprivilegierten Menschen aus den Slums von Mpigi und Kampala die Möglichkeit, ihr Leben positiv zu beeinflussen. Der Tonkünstlerverband Passau unterstützt die Jugendinitiative St. Padre Pio, indem er Workshops organisiert, Spenden für den Erhalt des Unterrichts einwirbt und Sponsoren für den Bau eines Jugendzentrums sucht.
Unterstützt wurden die Gäste aus Uganda von Sonja Sibbor-Heissmann, Pfarrerin und Hochschulseelsorgerin der evangelischen Studierendengemeinde Passau und vor allem von Robert Kabuye, Chorleiter des International Choir und Doktorand an der Universität Passau. Für Robert Kabuye geht es bei dem Projekt um weitaus mehr als Benefizkonzerte. „Musik ist dafür bekannt, dass sie das Potenzial besitzt, Kulturen zu schützen und über Kulturen hinweg zu bewahren. Musik unterhält nicht nur, sondern lehrt, warnt und vermittelt Werte, die tief in der Kultur verankert sind.“
Während ihres zweiwöchigen Aufenthalts in Passau standen für die achtzehn Mitglieder der Tanzgruppe der St. Padre Pio Youth Initiative neben den Konzerten auch Workshops, Gottesdienste und eine Stadtbesichtigung auf dem Programm.