Logo der Universität Passau

Feierliche Überreichung der Bachelor-, Master- und Promotionsurkunden in der Fakultät für Informatik und Mathematik

Die Fakultät für Informatik und Mathematik (FIM) der Universität Passau hat am 27. Mai im Rahmen einer akademischen Feier ihre Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet und die Abschlussurkunden überreicht. Ein Höhepunkt der Feier war der Festvortrag von Prof. Dr. Peter Gritzmann von der TU München über „Discrete Mathematics for Democracy“.

| Lesedauer: 2 Min.

Gruppe von Absolvent:innen mit Professor:innen

Klaus Schießl/Universität Passau

35 Zeugnisse wurden im Studiengang Bachelor Informatik, 26 im Bachelor Internet Computing, 16 im Bachelor Mathematik, elf im Bachelor Mobile und Eingebettete Systeme, 94 im Masterstudiengang Informatik, sechs im Masterstudiengang Computational Mathematics und 18 im Masterstudiengang Mobile and Embedded Systems vergeben. 52 Absolventinnen und Absolventen legten erfolgreich ihr Erstes Staatsexamen im Lehramt Gymnasium/Realschule/Mittelschule/Grundschule für die Fächer Informatik oder Mathematik ab. Zehn Nachwuchsforschende freuten sich über ihre erfolgreiche Promotion.

Nach der Begrüßung von Dekan Prof. Dr. Tobias Kaiser und einem Grußwort des Vizepräsidenten Prof. Dr. Harald Kosch folgte der Festvortrag. Anschließend erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Urkunden. Prodekan Prof. Dr. Ignaz Rutter und Studiendekan Prof. Dr. Matthias Brandl übergaben die Abschlussurkunden Bachelor und Master und würdigten die Lehramtsabsolventinnen und Lehramtsabsolventen. Die Würdigung der Doppelmasterabsolventinnen und -absolventen übernahm Prof. Dr. Joachim Posegga.
Die zehn Promotionsurkunden übergab Promotionsausschussvorsitzender Prof. Dr. Gordon Fraser. Er gratulierte Ali Alshawish, Ammar Alyousef, Frimpong Ansah, Simon Hatzesberger, Prabhakaran Kasinathan, Anselme Kemgne Tueno, Martin Koop, Thomas Lang, Florian Niedermeier, und Fatemeh Salehi Rizi zum erworbenen Doktorgrad.
Die Firmen Micro-Epsilon GmbH & Co. KG, Innowerk-IT GmbH, msg systems ag, One Data GmbH und Dynatrace Austria GmbH hatten Preise für die besten Studienleistungen gestiftet. Diese erhielten als Jahrgangsbeste Julian Beckenbauer und Vincent Bürgin (Bachelor Informatik), Lorenz Simon und Siegfried Steckenbiller (Bachelor Internet Computing), Vincent Bürgin und Simon Ellinger (Bachelor Mathematik), Tim Fraunholz (Bachelor Mobile und Eingebettete Systeme), Michael Lechl, Van Bach Nguyen, Marco Reichenberger und Korbinian Spielvogel (Master Informatik) sowie Florian Heinrich (Master Computational Mathematics).
Musikalisch umrahmt wurde die akademische Feier von Stormy Hill Hot Three. Im Anschluss fand noch ein Empfang im Foyer des Audimax statt.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen