Blinde und sehbehinderte Studierende stoßen häufig auf digitale Barrieren -ob bei der Suche nach passenden Studiengängen, bei Beantragung von Hilfeleistungen und Nachteilsausgleichen, bei der Literaturrecherche oder Nutzung von Lehrmaterialien.
Die meisten öffentlichen Bildungseinrichtungen wie Unis, Bibliotheken- und Lernplattformen sind zu digitaler Barrierefreiheit gesetzlich verpflichtet. Was macht man, wenn trotzdem Barrieren vorhanden sind? Das Projekt "Durchsetzungsbegleitung digitale Barrierefreiheit" informiert Interessierte darüber, wie vorhandene Barrieren gemeldet und welche weiteren Schritte zur Beseitigung der Barrieren unternommen werden können.
Dieser online-Workshops vom DBSV - Durchsetzungsbegleitung digitale Barrierefreiheit richtet sich an Studierende, die Screenreader oder Vergrößerung nutzen.
Termin: 20. März 2023 (16 - 19 Uhr)
Die Anmeldung erfolgt per Mail: digital-barrierefrei@dbsv.org