Logo der Universität Passau
Ansicht der Stadt Passau Ansicht der Stadt Passau

Passau. Passt zu dir.

Informationen für...

Studierende auf dem Campus der Universität Passau Studierende auf dem Campus der Universität Passau

Unser Studienangebot

Bachelor Staatsprüfung Master

Unser Studienangebot

Bachelor Staatsprüfung Master

In Passau studieren

Ringvorlesung des Projektes „Basiskompetenzen Inklusion BAS!S 2.0“ - Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten an der Universität Passau.

| Lesedauer: 1 Min.

Im kommenden Sommersemester 2025 findet an der Universität Passau die Ringvorlesung des Projektes „Basiskompetenzen Inklusion BAS!S 2.0“ zum Thema „Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten“ statt. Eröffnet wird die Vorlesungsreihe am 29.04.2025 mit einer Einführung in die Ringvorlesung von Prof. Dr. Julia Ricart Brede, Dr. Stefanie Winkler und Dr. Florian Salzberger. Am 27.5.2025 hält dann Prof. Dr. Karoline Reinhardt einen Vortrag mit dem Titel „Migrationsethische Perspektiven auf Bildungskontexte“. Die Vorlesungsreihe umfasst insgesamt 13 Vorträge, diese finden jeweils am Dienstag von 16.15 - 17.45 Uhr im Hörsaal 6 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WIWI) statt und stehen allen Interessierten offen.

Forschung Forschung

Unsere Schwerpunkte

Digitalisierung Europa Nachhaltigkeit

Unsere Schwerpunkte

Digitalisierung Europa Nachhaltigkeit

In Passau forschen

Ringvorlesung des Projektes „Basiskompetenzen Inklusion BAS!S 2.0“ - Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten an der Universität Passau.

| Lesedauer: 1 Min.

Im kommenden Sommersemester 2025 findet an der Universität Passau die Ringvorlesung des Projektes „Basiskompetenzen Inklusion BAS!S 2.0“ zum Thema „Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten“ statt. Eröffnet wird die Vorlesungsreihe am 29.04.2025 mit einer Einführung in die Ringvorlesung von Prof. Dr. Julia Ricart Brede, Dr. Stefanie Winkler und Dr. Florian Salzberger. Am 27.5.2025 hält dann Prof. Dr. Karoline Reinhardt einen Vortrag mit dem Titel „Migrationsethische Perspektiven auf Bildungskontexte“. Die Vorlesungsreihe umfasst insgesamt 13 Vorträge, diese finden jeweils am Dienstag von 16.15 - 17.45 Uhr im Hörsaal 6 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WIWI) statt und stehen allen Interessierten offen.

Aktuelles

Aktuelles

Ringvorlesung des Projektes „Basiskompetenzen Inklusion BAS!S 2.0“ - Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten an der Universität Passau.

| Lesedauer: 1 Min.

Im kommenden Sommersemester 2025 findet an der Universität Passau die Ringvorlesung des Projektes „Basiskompetenzen Inklusion BAS!S 2.0“ zum Thema „Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten“ statt. Eröffnet wird die Vorlesungsreihe am 29.04.2025 mit einer Einführung in die Ringvorlesung von Prof. Dr. Julia Ricart Brede, Dr. Stefanie Winkler und Dr. Florian Salzberger. Am 27.5.2025 hält dann Prof. Dr. Karoline Reinhardt einen Vortrag mit dem Titel „Migrationsethische Perspektiven auf Bildungskontexte“. Die Vorlesungsreihe umfasst insgesamt 13 Vorträge, diese finden jeweils am Dienstag von 16.15 - 17.45 Uhr im Hörsaal 6 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WIWI) statt und stehen allen Interessierten offen.

Pressemeldungen

Ringvorlesung des Projektes „Basiskompetenzen Inklusion BAS!S 2.0“ - Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten an der Universität Passau.

| Lesedauer: 1 Min.

Im kommenden Sommersemester 2025 findet an der Universität Passau die Ringvorlesung des Projektes „Basiskompetenzen Inklusion BAS!S 2.0“ zum Thema „Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten“ statt. Eröffnet wird die Vorlesungsreihe am 29.04.2025 mit einer Einführung in die Ringvorlesung von Prof. Dr. Julia Ricart Brede, Dr. Stefanie Winkler und Dr. Florian Salzberger. Am 27.5.2025 hält dann Prof. Dr. Karoline Reinhardt einen Vortrag mit dem Titel „Migrationsethische Perspektiven auf Bildungskontexte“. Die Vorlesungsreihe umfasst insgesamt 13 Vorträge, diese finden jeweils am Dienstag von 16.15 - 17.45 Uhr im Hörsaal 6 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WIWI) statt und stehen allen Interessierten offen.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen