Sehr geehrte zukünftige Studierende,
Wir freuen uns, Sie demnächst in Passau begrüßen zu dürfen! Wissen Sie bereits, was Sie das nächste Jahr hier vorhaben? Noch nicht? Dann nehmen Sie teil am 30. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot!
Was ist der Vis Moot?
Der Vis Arbitration Moot bietet Studierenden die Möglichkeit zur praktischen Rechtsanwendung im Rahmen einer umfassenden professionellen Betreuung und genießt bei internationalen Top-Kanzleien aus aller Welt, besonders auch aus dem angelsächsischen Raum, hohes Ansehen. Bei dem von der Pace University School of Law (White Plains, New York) und der Handelsrechtskommission der Vereinten Nationen (UNCITRAL) ausgerichteten Wettbewerb treten über 2.500 Studierende von über 380 Universitäten aus über 80 Ländern in simulierten Schiedsverhandlungen gegeneinander an.
Ausgangspunkt ist ein fiktiver grenzüberschreitender Rechtsstreit zwischen zwei Handelsunternehmen, welcher im Rahmen eines Schiedsverfahrens ausgetragen werden soll. Jede teilnehmende Universität stellt ein Team auf, das im Zeitraum zwischen Oktober und Januar sowohl eine Klageschrift als auch eine Klageerwiderung in englischer Sprache erstellt.
Auf den Austausch der Schriftsätze folgen von Februar bis April mündliche Verhandlungen, zu denen alle Teams vor dreiköpfigen "arbitral tribunals" (Schiedsgerichten) als "claimant" (Kläger) und als "respondent" (Beklagter) auftreten. Die "Richterpanels" setzen sich aus renommierten Professoren und Professorinnen, "full-time arbitrators" und Rechtsanwälten bzw. Rechtsanwältinnen auf dem Gebiet des internationalen Handels- und Wirtschaftsrechts zusammen.
Was bringt Ihnen der Moot?
Beim Moot haben Sie bereits im Rahmen Ihres Studiums die Möglichkeit, nicht nur theoretisch zu arbeiten, sondern das gesammelte Wissen in der Praxis einzusetzen. Dabei wird insbesondere das strategische Arbeiten aus der anwaltlichen Perspektive geschult. So können Sie wertvolle juristische und rhetorische Fähigkeiten erwerben, die als Vorbereitung auf die universitären Prüfungen und vor allem das spätere Berufsleben von besonderem Nutzen sein werden.
- Teamwork: In betreuter, aber selbstständiger Aufgabenverteilung lernen Sie gemeinsam zu recherchieren, zu diskutieren und vor dem Schiedsgericht zu plädieren.
- Englisch: Sowohl die Ausarbeitung der Schriftsätze als auch die mündlichen Verhandlungen erfolgen in englischer Rechtssprache. Durch die intensive Recherchearbeit mit internationaler Literatur und Datenbanken sowie durch die zahlreichen Probeverhandlungen auf Englisch gehen Sie mit einem verhandlungssicheren Englisch nach Wien.
- Internationalität: Am Vis Arbitration Moot nehmen über 2.500 Studierende von über 380 Universitäten aus über 80 Ländern teil. Der Austausch und der Wettbewerb mit anderen Teams auf Pre-Moots in ganz Europa und in Wien ermöglicht es Ihnen, von der Herangehensweise anderer Rechtskulturen zu lernen – ob persönlich oder digital.
- Neue Horizonte: Schon in der Vorbereitungsphase haben Sie bei Empfängen, Probeverhandlungen ("Pre-Moots") und Betreuungsgesprächen Gelegenheit, renommierte Praktiker auf dem Gebiet des internationalen Handels- und Wirtschaftsrechts kennen zu lernen. In Wien können Sie anschließend bei den Verhandlungen und den "Social events" Kontakte mit Richtern und Richterinnen, Anwälten bzw. Anwältinnen sowie Professoren und Professorinnen aus aller Welt knüpfen. Und selbst wenn die Pandemie einen Moot „vor Ort“ verhindern sollte – die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass auch online der soziale Aspekt nicht zu kurz kam! Ganz nebenbei würden Sie dann auch noch die erforderlichen Fähigkeiten erwerben, um sich sicher in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt zu bewegen.
- Zertifikate des Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 03. Juli 2022 mit Ihren Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Leistungsnachweise, Motivationsschreiben auf Englisch) per Mail bei Fritz Gabrysch.
Weitere Informationen zum Moot und zur Bewerbung finden Sie auf unserer Website oder auf Facebook und Instagram (@vismoot_passau).
Weitre Fragen werden Ihnen gerne per Mail beantwortet.