Logo der Universität Passau

Denkmalpflege Verein Omnium 2018 Workcamps in Tschechien

| Lesedauer: 1 Min.

Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst bietet die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit dem tschechischen Verein Omnium im Bereich der Denkmalpflege in Tschechien an Workcamps teilzunehmen.

Im Jahr 2018 wird vom Verein Omnium in Zusammenarbeit mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen eine Workcamp-Reihe in Tschechien vom 11.-15.April 2018 organisiert. Das Ziel der Workcamps ist die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe bei der gängigen Denkmal- und Landschaftspflege, die Kontaktknüpfung unter den Teilnehmenden aus Deutschland und Tschechien und die Präsentation des gemeinsamen Kulturerbes. Die Tätigkeiten in den Workcamps umfassen hauptsächlich die Arbeiten an der Erhaltung konkreter Denkmäler, sowie das Kennenlernen der Geschichte und Gegenwart jeweiliger Regionen und das Kennenlernen untereinander.

Voraussetzungen an Teilnehmende: Die Teilnahme am Workcamp steht Teilnehmenden aller Altersgruppen offen, entscheidend sind nur Interesse an der Rettung von Kulturerbe und Mitwirkungsbereitschaft. Mindestalter ist 18 Jahre.

Organisatorisches: Teilnehmende werden einfache Unterbringung und Verpflegung, Transport sowie Arbeitswerkzeug zur Verfügung gestellt; die Teilnahme am Workcamp wird nicht finanziell entlohnt, auch können An- und Abreisekosten nicht übernommen werden;
Anmeldefrist ist der 31.März 2018. Sie können sich bei Dr. Zuzana Finger (Heimatpflegerin der Sudetendeutschen) anmelden.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen