Sehr geehrte Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,
wir möchten Sie an dieser Stelle auf die anstehenden Änderungen bezüglich der Förderprogramme des DAAD aufmerksam machen.
1. Änderungen in Programmen für Deutsche innerhalb des ERASMUS-Raums
Die folgenden Änderungen in den Programmen für Deutsche betreffen ausschließlich die Länder des ERASMUS-Raums als Zielregion. Für alle übrigen Länder ändern sich die beiden Stipendienprogramme nicht. Ziel der Änderungen ist die Vermeidung von Überschneidungen der ERASMUS- und DAAD-Förderangebote.
Programm „Jahresstipendien für Studierende aller wissenschaftlichen Fächer“
Im ERASMUS-Raum wird das Programm künftig nicht mehr angeboten. Die Förderung von „non-degree-mobility“ ist bereits im ERASMUS-Programm möglich.
Programm „Jahresstipendien für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer“
Im ERASMUS-Raum wird künftig ausschließlich das komplette Masterstudium im Ausland gefördert, jedoch nicht mehr ein einzelnes Masterjahr an einer ausländischen Hochschule.
2. Änderung in der Doktorandenförderung für Deutsche
Programm „Jahresstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden“
Gefördert werden künftig ausschließlich Auslandsjahre im Rahmen von Promotionen an deutschen Hochschulen.
3. Änderungen in der Postdoc-Förderung für Deutsche
Programm „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“ (P.R.I.M.E.)
Verstetigung durch Überführung in das reguläre DAAD-Programmportfolio: Das Programm, das Bewerbern aller Nationalitäten offensteht, stieß von Anfang an auf eine sehr hohe Resonanz. Gefördert werden Stellen statt Stipendien für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler. Die Förderung umfasst eine 12-monatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Integrationsphase an einer deutschen Hochschule, an der die Geförderten über den gesamten Förderzeitraum als Postdoktoranden angestellt sind.
Die Programme „Forschungsstipendien für promovierte Nachwuchswissenschaftler (Postdoc-Programm) – Jahresstipendien” und „Rückgewinnung deutscher Wissenschaftler aus dem Ausland“, die auf dieselbe Zielgruppe wie das P.R.I.M.E.-Programm ausgerichtet waren, wurden im Gegenzug zum Ende 2016 eingestellt.
Das Programm „Forschungsstipendien für promovierte Nachwuchswissenschaftler (Postdoc-Programm) – Kurzstipendien“ bleibt hingegen erhalten.