Logo der Universität Passau

Wie weltweite Katastrophenhilfe funktioniert

Das Department für Katholische Theologie der Universität Passau lädt am 17.01.2023 zusammen mit dem Verein der Freunde und Förderer des Masterstudiums Caritaswissenschaft an der Universität Passau e. V. zu einem öffentlichen Online-Vortrag zum Thema „Caritas international – Wie funktioniert weltweite Katastrophenhilfe?“ ein. 

| Lesedauer: 1 Min.

Ob in Kriegsgebieten der Ukraine oder in Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban, ob nach der Flut im Ahrtal oder im über ein Jahrzehnt dauernden Krieg in Syrien – Caritas international hilft in 640 Projekten rund um den Globus. In seinem Vortrag über weltweite Katastrophenhilfe berichtet der Leiter von Caritas international, Dr. Oliver Müller, über die aktuellen Herausforderungen in Zeiten anwachsender Krisen und Konflikte sowie über die Arbeitsweise der Caritas. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V., der Katholischen Studentengemeinde Passau, dem Caritasverband für die Diözese Passau e. V. und dem Mentorat für Lehramtsstudierende der Universität Passau durchgeführt. Die Medien und die interessierte Öffentlichkeit sind herzliche eingeladen.

Termin: Dienstag, 17. Januar 2023, 19:00 bis 20:30

Zoom-Link: https://uni-passau.zoom.us/j/67710693486

Über Caritas International

Caritas international ist das weltweit tätige Not- und Katastrophenhilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, das eng mit den weltweit mehr als 160 nationalen Caritas-Organisationen zusammen-arbeitet und humanitäre und soziale Hilfe in rund 80 Ländern mit einem Umfang von rund 100 Mio. Euro jährlich leistet. Die Caritas verfügt darüber hinaus über ein sehr großes weltweites NGO-Netzwerk. 

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen