Logo der Universität Passau

Japanischer Generalkonsul zu Besuch in Passau

Im August 2020 hat Nobutaka Maekawa das Amt des Generalkonsuls am Japanischen Generalkonsulat München übernommen. Jetzt war er an der Universität Passau zu Besuch.

| Lesedauer: 1 Min.

Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch und Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Hansen mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa und Norbert Palsa, 1. Vorsitzender der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Passau e.V. Foto: Universität Passau

Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch und Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Hansen mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa und Norbert Palsa, 1. Vorsitzender der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Passau e.V. Foto: Universität Passau


Für einen kurzen Austausch mit Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch und Vizepräsidentin für Internationales und Diversity Prof. Dr. Christina Hansen ist am vergangenen Freitag, 15. Juli, der neue japanische Generalkonsul in München, Nobutaka Maekawa, an die Universität Passau gekommen.

Die Universität pflegt seit vielen Jahren enge Partnerschaften mit vier japanischen Universitäten, in deren Rahmen auch ein regelmäßiger Austausch von Studierenden stattfindet: Die Akita International Universität bietet zwei Plätze für ein Semester für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen und der philosophischen Fakultät, die Kyoto Sangyo University bietet einen Platz für ein bis zwei Semester für Studierende aller Fakultäten, die Meiji University in Tokyo zwei Plätze für je 10 Monate (oder 4 Plätze für je 5 Monate) für Jura- und WIWI-Fakultät und die Musashi University in Tokyo hält zwei Plätze für je fünf Monate für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen und der philosophischen Fakultät bereit. Im Wintersemester 2022/23 werden voraussichtlich acht Passauer Studierende eine japanische Universität besuchen.

Universität und Konsulat haben bereits Ideen für eine gemeinsame Veranstaltung im kommenden Jahr. „Wir haben vereinbart, zusammen mit der Passauer Deutsch-Japanischen Gesellschaft eine Veranstaltung zu planen“, sagt Präsident Dr. Ulrich Bartosch. „Es wäre gut, den studentischen Austausch sowie die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung zu stärken. Das Interesse ist beiderseits groß.“

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen