Logo der Universität Passau

Infotage für Master- und Promotionsinteressierte

Am 3. und 4. Februar 2022 öffnet die Universität Passau virtuell ihre Türen: Bei den „Postgraduate Open Days“ können sich Interessierte über das vielfältige Angebot an Masterstudiengängen sowie über mögliche Wege hin zu einer Promotion informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. 

| Lesedauer: 2 Min.

Postgraduate Open Days am 3. und 4. Februar 2022

Bei den Postgraduate Open Days am 3. und 4. Februar 2022 können sich Interessierte über Masterstudium und Promotion an der Universität Passau informieren. (Foto: Universität Passau)

„Die Postgraduate Open Days richten sich an alle, die sich für ein Masterstudium an der Universität Passau interessieren oder mit dem Gedanken spielen, hier eine Promotion anzustreben“, erklärt Dr. Ulrike Bunge von der Studienberatung. In Videos und Live-Chats informieren Dozierende über die Inhalte und Schwerpunkte der jeweiligen Masterstudiengänge, Studierende und Alumni berichten von ihren Erfahrungen aus dem eigenen Studium. „Außerdem wird es Beratungsangebote geben zu den Themenfeldern Promotion, Gründungsförderung und Studieren im Ausland“, so Dr. Bunge. Virtuelle Führungen über das Uni-Gelände runden das Programm ab und machen den Campus trotz des digitalen Formats der Veranstaltung erlebbar.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Universität ihre Masterstudiengänge und Promotionsmöglichkeiten online vorstellt: „Bereits 2021 haben wir einen virtuellen Masterinfotag veranstaltet, der sehr gut angenommen worden ist“, so Simone Grommes, Leiterin des Referats Studierendenkommunikation und verantwortlich für die Organisation der Infotage. „Aufgrund dieses großen und überaus positiven Feedbacks haben wir uns entschieden, die Veranstaltung in diesem Jahr auf zwei Tage auszuweiten.“ Damit soll mehr Raum geschaffen werden für Fragerunden und individuellen Austausch.

Wichtig ist dem Organisationsteam darüber hinaus der bewusst internationale Charakter der Veranstaltung. So richten sich die Postgraduate Open Days nicht nur an Bachelorabsolventinnen und -absolventen sowie Promotionsinteressierte aus dem Inland, sondern explizit auch an ein internationales Publikum. „Wir haben die Veranstaltung dieses Jahr so konzipiert, dass insbesondere auch internationale Studieninteressierte für unser englischsprachiges Studienangebot begeistert werden“, berichtet Grommes. Neben der hervorragenden Lehre, internationalen Doppelabschlüssen, vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten und guten Berufsaussichten nach dem Studium seien für Studierende aus dem Ausland insbesondere die englischsprachigen Studiengänge attraktiv, z. B. der Master „Artificial Intelligence Engineering“, der in diesem Wintersemester neu an der Fakultät für Informatik und Mathematik eingeführt worden ist.

Neuer Masterstudiengang zur Nachhaltigkeitsforschung

Zum ersten Mal wird bei den Postgraduate Open Days auch der geplante neue Studiengang „Nachhaltigkeitsforschung und gesellschaftliche Transformation“ der Philosophischen Fakultät vorgestellt, der zum nächsten Wintersemester starten soll. Zu diesem wie zu allen anderen Masterstudiengängen der Universität Passau können sich Interessierte an beiden Tagen der Postgraduate Open Days in On-Demand-Videos und weiteren digitalen Angeboten informieren. Zusätzlich bieten Live-Chats zwischen 9 und 16 Uhr eine Plattform für individuelle Fragen und einen persönlichen Austausch: Professorinnen und Professoren geben Einblick in die Inhalte und den Aufbau ihrer Studiengänge und sprechen über Zulassungsvoraussetzungen und mögliche Forschungsschwerpunkte. Studierende berichten von ihren Erfahrungen aus dem eigenen Studium und Alumni zeigen mögliche Wege und Perspektiven nach dem Studium auf. 

Die Teilnahme an den Postgraduate Open Days ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung sind auf der Website unter www.uni-passau.de/pod abrufbar.

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen