Logo der Universität Passau

Uni live - Programm im Sommersemester

Anfang Mai startet Uni live - Campus trifft Stadt ins Sommersemester. Es erwarten Sie zwei Veranstaltungen im bekannten Format, darüber hinaus dürfen Sie sich auf einen Science Slam freuen, den die Universität Passau zusammen mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften veranstaltet.

| Lesedauer: 1 Min.

Den Auftakt macht die Veranstaltung "Wir sind Europa" am 7. Mai als Teil der Europawoche, die die Universität dieses Jahr unter dem Motto "Demokratie schützen. Europa gestalten" begeht. Im Rahmen des Workshops haben Teilnehmende die Gelegenheit, eigene Narrative über ein vereintes Europa zu reflektieren – ganz kreativ entweder in Form einer Collage oder durch kreatives Schreiben. Elena Goldhofer und Kevin Burger freuen sich auf den Autausch mit einem bunt gemischten Publikum!

Für den 13. Mai haben wir ein größeres Event geplant. In Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften organisiert die Universität Passau den Science Slam "Alles digital?! - Wie kann Technik der Gesellschaft nützen?". Fünf Slammer setzen sich in unterhaltsamer Weise im TED-Talk Stil mit der digitalen Transformation auseinander - angefangen beim Mehrwert der Blockchain-Technologie für den Kunstmarkt bis hin zur mathematischen Modellierung von Wurfmustern in der Jonglierkunst. Diese Veranstaltung verspricht ein spannendes Event zu werden!

Am 4. Juni setzt sich Lothar Pietrek, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht mit der sogenannten Phagentheorie als Reaktion auf die Tatsache auseinander, dass Bakterien zunehmend unempfindlicher gegenüber Antibiotika werden. Unter dem Titel "Antimikrobielle Resistenzen – Rückkehr in die Medizin des Mittelalters?" beleuchtet er die Problematik aus rechtlicher Sicht und greift u.a. die Frage auf, wie Phagentherapeutika auf den europäischen Arzneimittelmarkt gelangen können. Ein hochaktuelles Thema, das uns alle betrifft!

Details zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten von Uni live - Campus trifft Stadt.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen