Juristische Fakultät
Promotionen
Clarissa Forster
Thema: Der Nacherbenvollstrecker gem. § 2222 BGB
Betreuer: Prof. Dr. Tomas Kuhn
Dominic Habel
Thema: „Roboterjournalismus"
Betreuer: Prof. Dr. Kai von Lewinski
Christoph Küster
Thema: Der Plattformbetreiber als Täter in der urheberrechtlichen Verantwortlichkeit für nutzergesetzte Frames
Betreuerin: Prof. Dr. Louisa Specht (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Annegret Michel
Thema: Die audiovisuelle Aufzeichnung von Beschuldigtenvernehmungen im Ermittlungsverfahren
Betreuer: Prof. Dr. Robert Esser
Christian Miercke
Thema: Auswirkungen des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes auf den geförderten NGA-Breitbandausbau – Im Spannungsfeld zwischen dem Beihilfe- und Vergaberecht –
Betreuer: Prof. Dr. Meinhard Schröder
Delia Maria Palenker
Thema: Die Bindung der gesonderten Verlustfeststellung an den Einkommensteuerbescheid – Eine Rechtsprechungsanalyse zu § 10d Abs. 4 EStG vor und nach Inkrafttreten des JStG 2010 und ihre Folgen für den Rechtsschutz
Betreuer: Prof. Dr. Rainer Wernsmann
Raphael Stärk
Thema: Beschlussfeststellung und Beschlussmacht in der Gesellschafterversammlung der GmbH
Betreuer: Prof. Dr. Holger Altmeppen
Charlotte Strehlke-Verkühlen
Thema: Der Erbverzicht – eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Betrachtung
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Hau (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Johanna Wernthaler
Thema: Die Korrektur von offenbaren Unrichtigkeiten im digitalisierten Besteuerungsverfahren
Betreuer: Prof. Dr. Rainer Wernsmann
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Promotionen
Georg Christoph Fischer
Thema: Three Essays on Structured Financial Products, Investors’ Trading Behavior and Issuers’ Dynamic Hedging
Betreuer: Prof. Dr. Oliver Entrop
Daniel Maar
Thema: Die Anbieter-Kunden-Interaktion im Kontext professioneller Dienstleistungen – Unsicherheit, Positionierung und Kundenorientierung
Betreuer: Prof. Dr. Dirk Totzek
Philosophische Fakultät
Habilitation
Dr. Dennis Gräf
Thema: Ordnung und Angriff. Anthropologie und Ideologie in Film und Literatur der 1960er-Jahre
Venia Legendi: Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaften
Fachmentorat: Prof. Dr. Hans Krah (Vorsitzender), Prof. Dr. Jan-Oliver Decker, Prof. Dr. Christian Thies
Promotionen
Steffen Burk
Thema: Private Kunst. Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
Betreuer: Prof. Dr. Hans Krah
Vreni Dangl
Thema: Gottfried von Weißeneck. Bischof von Passau. 1342–1362
Betreuer: Prof. Dr. Franz-Reiner Erkens
Ernestine Katharina Eckinger
Thema: Binnentourismus in den ASEAN-Staaten – unter besonderer Berücksichtigung Thailands
Betreuer: Prof. Dr. Werner Gamerith
Anne-Christin Hoffmann
Thema: Der Einfluss massenmedialer und interpersonaler Kommunikation im (nicht-)öffentlichen Raum auf die Relevanzbeurteilung der Fußball-Europameisterschaft 2016
Betreuer: Prof. Dr. Ralf Hohlfeld
Tatiana Klepikova
Thema: Crossing Soviet Thresholds: Privacy, Literature, and Politics in Late Soviet Russia
Betreuer: Prof. Dr. Dirk Uffelmann
Matthias Lehner
Thema: Beurteilen sportlicher Bewegungen. Untersuchung möglicher Einflussfaktoren auf die Beurteilungsleistung
Betreuer: Prof. Dr. Gereon Berschin
Robin Jan Lucke
Thema: Vergleichende Securitization- und Außenpolitikforschung im US-amerikanischen und europäischen Kontext
Betreuer: Prof. Dr. Bernhard Stahl
Markus Mathyl
Thema: Entgrenzung neoimperial: Studien zum russischen Nationalismus im 21. Jahrhundert
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Wünsch
Sven Prietzel
Thema: ‚Friedensvollziehung‘ und Souveränitätswahrung. Preußen und die Folgen des Tilsiter Friedens 1807–1810
Betreuer: Prof. Dr. Hans-Christof Kraus
Roman Weindl
Thema: ‚Die Aura des Originals‘ im historischen Museum. Der Einfluss der Authentizität von Museumsobjekten auf das situationale Interesse von Besucherinnen und Besuchern in historischen Museen
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Michler
Lukas Kilian Zech
Thema: Filme als Träger strategischer Kultur. Eine filmpolitische Analyse normativ-kultureller Grundlagen europäischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Betreuer: Prof. Dr. Daniel Göler
Fakultät für Informatik und Mathematik
In diesem Quartal liegen keine Promotionen und Habilitationen vor.