Logo der Universität Passau

Promotionen/Habilitationen: Juli bis September 2022

Es liegen in diesem Quartal bei allen Fakultäten keine Habilitationen vor.

Juristische Fakultät

Promotionen

Gordian Konstantin Ebner   Thema: Weniger ist Mehr? Die Informationspflichten des DS-GVO – Eine kritische Analyse Betreuer: Prof. Dr. Moritz Hennemann

Konstantin Christoph Lainer    Thema: Die Verfassungsmäßigkeit der Verlustverrechnungsbeschränkungen bei Einkünften aus Kapitalvermögen Betreuer: Prof. Dr. Rainer Wernsmann   

Jadwiga Loiko Thema: Horizontale Wirkungen der Diskriminierungsverbote aufgrund der Staatsangehörigkeit des primären Unionsrechts Betreuer: Prof. Dr. Thomas Riehm

Franziska Meyer Thema: Verfassung und Rezeption: (k)ein Widerhall der alten Welt in Brasilien – „Eine Untersuchung brasilianischer Souveränitätsentwürfe in den Verfassungsdebatten Brasiliens 1821–1824 vor dem Hintergrund des europäischen Frühkonstitutionalismus Betreuerin: Prof. Dr. Ulrike Müßig

Jonas Pöttgen Thema: Optionsanleihen im Recht der GmbH Betreuer: Prof. Dr. Holger Altmeppen

Iulianna Romanchyshyna Thema: Technical barriers to trade in „new generation“ RTAs and in the WTO Agreements – conflict or complementarity? Betreuer: Prof. Dr. Christoph Herrmann, LL.M.

Felix Rützel Thema: Rechtsfragen algorithmischer Preisdiskriminierung – Eine rechtsgebietsübergreifende Untersuchung Betreuer: Prof. Dr. Meinhard Schröder

Jacob Schreiber Thema: Grundbesitzklauseln in Doppelbesteuerungsabkommen Betreuer: Prof. Dr. Michael Hendricks

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Promotionen

Angelo Boutalikakis Thema: The Socia-Psychological Interface between Firms and Infomediaries: Essays on the Roles of Framing, Flattery, and Technological Discontinuities Betreuer: Prof. Dr. Andreas König   

Carolin Castell Thema: Eingereicht: A digital platform context: Essays on customer orientation and organizational identity Titeländerung: Digital platform firms: Implications for customer orientation research, and an organizational identity perspective Betreuer: Prof. Dr. Andreas König

Heribert De Olivera Kuhn Thema: To Conform or Not to Conform? A Role-Theoretic Examination of Top Executives' Communication and Gender Biases in Top Management Betreuer: Prof. Dr. Andreas König

Alisa Keller Thema: Three essays on how to master challenges of retailing in a digital world Betreuer: Prof. Dr. Dirk Totzek

Jasmin Kiefer Thema: Eingereicht: A digital platform context: Essays on customer orientation and organizational identity Titeländerung: Digital platform firms: A socio-cognitive perspective on platform heterogeneity and implications for customer orientation Betreuer: Prof. Dr. Andreas König

Tobias Mini Thema: An Exploration of Tensions in Centralized and Decentralized Digital Platform Contexts Betreuer: Prof. Dr. Thomas Widjaja

Philipp Mosch Thema: Four Essays on Digital Transformation Strategies from the Perspectives of Capital Markets, Incumbents and Start-ups Betreuer: Prof. Dr. Robert Obermaier

Stefan Schweikl Thema: Essays on Digital Transformation, IT Investments and Business Value Betreuer: Prof. Dr. Robert Obermaier

Benno Stöcklein Thema: Executive Communication Towards Infomediaries: Essays on Executive Humor and Social Evaluations of the Organization Betreuer: Prof. Dr. Andreas König

Nadine Stüdlein Thema: Data as a Common Good – Essays on Data Portability and B2B Industrial Data Sharing Betreuer: Prof. Dr. Jan Krämer

Philosophische Fakultät

Promotionen

Hans-Ulrich Danner Thema: Bewältigung des Scheiterns – Studie zu autobiographischen Schriften früherer Partei- und Kulturfunktionäre von NSDAP und SED Betreuer: Prof. Dr. Hans-Christof Kraus

Martina Heyer Thema: Visual Aesthetics as Socio-Formative Practices in Contemporary Anglophone Postcolonial and Transcultural Literatures Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Kamm

Katharina McLarren Thema: Religion and International Society. Approaches to including religion in the International Relations research agenda Betreuer: Prof. Dr. Winand Gellner

Martina Riel Thema: Empirische Überprüfung eines Verfahrens zur Messung von Reflexion bei Lehramtsstudierenden Betreuerin: Prof. Dr. Jutta Mägdefrau

Jonathan Rose Thema: Difference and Orientation: Transgender Representation in Fanfiction and Its Cultural Contexts Betreuerin: Prof. Dr. Lucia Krämer

Andrea Weber Thema: Die Ortsnamen im ehemaligen Landkreis Wolfstein. Überlieferung, Herkunft und Entwicklung Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Harnisch

Felix Wittstock Thema: Zivilgesellschaftliche Reaktionen auf Vorschläge des Climate Engineering. Eine explorative qualitative Inhaltsanalyse von NGO-Kommunikation im Zeitraum 2013–2017 Betreuerin: Prof. Dr. Anna Henkel

Fakultät für Informatik und Mathematik

Promotionen

Waseem Mandarawi Thema: Multi-objective Network Virtualization and its Applicability to Industrial Networks Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Hermann de Meer)

Christina Niklaus Thema: From Complex Sentences to a Formal Semantic Representation using Syntactic Text Simplification and Open Information Extraction Betreuer: Prof. Dr. Siegfried Handschuh (Universität St. Gallen, Schweiz)

Andre Opris Thema: Holomorphic Extensions in the O-Minimal Structure R_{an,exp}               Betreuer: Prof. Dr. Tobias Kaiser

Florian Schlenker Thema: Delaunay Configuration B-Splines Betreuer: Prof. Dr. Tomas Sauer

Matthias Schmid Thema: Towards Storing 3D Model Graphs in Relational Databases Betreuer: Prof. Dr. Burkhard Freitag

| Lesedauer: 3 Min.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen