Mit der Förderlinie möchte das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Postdocs an Hochschulen des Freistaats Bayern unterstützen und für den Verbleib in der Wissenschaft sowie die Vorbereitung auf die Übernahme einer Tenure-Track-Stelle, einer Nachwuchsforschungsgruppenleitung oder einer vergleichbaren Position qualifizieren. Dadurch sollen Karrieren von exzellenten Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftlern vorrangig ab dem ersten oder zweiten Jahr nach der Promotion gefördert werden, welche einen für die Digitalisierung bedeutenden technisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevanten Fokus haben.
Der Schwerpunkt der aktuellen Ausschreibung liegt auf dem Themenfeld KI.
Die Teilnahme im Graduate Center bringt viele Vorteile:
- Finanzierung einer Stelle
- Zugang zu allen Veranstaltungen des bidt
- Austausch mit anderen Promovierenden sowie Expertinnen und Experten
aus Wissenschaft und Gesellschaft im Rahmen von Arbeitskreisen - Erhöhung der Sichtbarkeit innerhalb der Fachgemeinschaft und darüber hinaus
Zielgruppe sind Postdocs, die sich in den ersten ein bis zwei Jahren nach der Promotion befinden und eine wissenschaftliche Karriere anstreben. Die Hochschule, an der die künftige Beschäftigung angestrebt wird, muss eine Hochschule in Trägerschaft des Freistaats Bayern oder eine staatlich anerkannte Hochschule, die durch den Freistaat Bayern maßgeblich refinanziert wird, sein.
Es werden außerdem sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt, da die Verkehrssprache im Graduate Center Englisch ist. Ebenso werden Grundkenntnisse in Deutsch und das Interesse, diese zu erweitern, vorausgesetzt.
Jetzt bis zum 30. April 2024 bewerben unter: https://www.bidt.digital/foerderprogramm/graduate-center-fuer-postdocs/