Logo der Universität Passau

Weiterer Erfolg für "Surfswing"

| Lesedauer: 1 Min.

Vor rund einem Jahr ging die „Surfswing“ schon einmal durch die Medien. Damals hat Felix Gradinger mit seiner Surf-Schaukel den ersten Platz beim GROW-Hochschulideenwettbewerb gewonnen. Nun kann der 27-jährige Student der „Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien“ an der Universität Passau einen weiteren Erfolg verzeichnen: Als Gewinner des größten internationalen Start-Up Wettbewerbs der Sportartikelbranche (www.ispo-brandnew.com) wird die Surf-Schaukel auf der Sportartikelmesse ispo in München prämiert und vom 6. bis 9. Februar 2005 einem Fachbesucherpublikum von bis zu 35.000 Gästen präsentiert.

Die ipso Winter ist die weltgrößte Sportartikel-Fachmesse. Auf der Messe vom 6. bis zum 9. Februar haben zudem die Gewinner des „weltweit größten Jungunternehmerwettbewerbs der Sportartikelindustrie“ die Möglichkeit, ihre neuen Produkte vorzustellen. Felix Gradinger hat mit seiner Surfswing einen von sieben Kategoriegewinnen erreichen können. Die Jury, bestehend aus Managern der Sportindustrie und Redakteuren von Sportfachmagazinen, musste aus 158 Einsendungen aus 21 Ländern die Preisträger auswählen. Gradinger kann seine Surfswing damit auf einem komplett ausgestatteten Stand mit 20 m² Fläche ausstellen und bekommt ein Rundum-Paket aus Betreuung, Pressekonferenz, Preisverleihung etc.

Vor einem Jahr, am 21. Januar 2004, fand an der Fachhochschule Deggendorf die Prämierungsveranstaltung für die Teilnehmer des Hochschulideenwettbewerbs von GROW (Gründungsinitiative der Region Ostbayern zur Wachstumsförderung) statt (www.grow.org). Felix Gradinger gewann damals mit dem von ihm entwickelten neuartigen Sportgerät „Surfswing™“ den ersten Platz. Das Gerät verbindet das Schaukel- und Brettsportprinzip. Das Gleitgefühl der Brettsportarten wird dabei mit dem Spiel mit der Schwerkraft des Schaukelns verbunden.

Weitere Informationen:

www.surfswing.com

www.ispo-brandnew.com

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Felix Gradinger, Tel. 0176/70029497, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen