Logo der Universität Passau

Vertragsumstellung für studentische Beschäftigte an der Universität Passau

„Ich freue mich, dass die Vertragsumstellung für studentische Beschäftigte an der Universität Passau auf großes Interesse trifft. Wir teilen die Sorgen der studentischen Beschäftigten an der Universität Passau um ihre Beschäftigungssituation und freuen uns, dass die Vertragsumstellung auf einem guten Weg ist“, betont Professor Ulrich Bartosch, Präsident der Universität.

| Lesedauer: 1 Min.

Die Universitätsleitung und die studentische Vertretung der GEW haben sich im Juni 2024 auf einen gemeinsamen Weg zu einer Tariflösung für studentische Beschäftigte geeinigt. Für die Erarbeitung des neuen Einstellungsprozesses und das Ausstellen der neuen Verträge wurde aufgrund der Komplexität und der gebotenen Sorgfaltspflicht ein Zeitraum von bis zu neun Monaten veranschlagt, der nun zum 1. April erreicht ist.

„Unsere studentischen Beschäftigten leisten einen wertvollen Beitrag zum Universitätsbetrieb mit all seinen Services. Für die Universität stand daher an oberster Stelle, allen knapp 100 betroffenen Studierenden eine Einstellung bzw. Weiterbeschäftigung im neuen Modell zu ermöglichen“, so Sprecherin Katrina Jordan. „Dies ist der Universität im vereinbarten Zeitraum auch gelungen.“ Der individuelle Vertragsbeginn richte sich dabei nach den Laufzeiten der vorhergehenden Verträge und verteile sich in den meisten Fällen über die kommenden Monate, so Jordan. „Einige der neuen Tarifverträge starten im Mai, Juni und Juli, gut die Hälfte erst im Herbst. Zum 1. April wurden 20 Einstellungen beantragt, die nun bearbeitet werden.“ Verwaltungstechnisch bedeute die Umstellung der studentischen Verträge für die Universität einen insgesamt äußerst aufwändigen Prozess, der verlange, dass jeder einzelne Vertrag insbesondere im Hinblick auf die finanzielle Absicherung genauestens geprüft werde. „Die Einhaltung dieser Sorgfalt bedingt, dass die ersten dieser Verträge statt zum 1. nun zum 15. April beginnen werden. Diese Studierenden wurden von uns informiert und entsprechend begleitet“, so Jordan.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen