„Herrn Professor Gottlieb bin ich für seine achtjährige Tätigkeit im Universitätsrat sehr dankbar. Seine herausragende Expertise und hochklassige Vernetzung war und ist für die Universität Passau ein großer Gewinn. So freue ich mich, dass er als Begleiter unserer Universität, als Stifter und Mitglied des Neuburger Gesprächskreises längstens mit uns verbunden bleibt“, so Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Präsident der Universität Passau.
Prof. Sigmund Gottlieb, 1951 in Nürnberg geboren, war von 1995 bis 2017 Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens. Gottlieb engagiert sich seit vielen Jahren in außerordentlichem Umfang für die Universität Passau. Seit 2014 ist er Präsidiumsmitglied des Neuburger Gesprächskreises, seit 2017 Mitglied des Stiftungsrates der Universitätsstiftung. Im selben Jahr begann auch seine Amtszeit im Universitätsrat der Universität Passau. 1999 initiierte er das Gottlieb-Kenntemich-Stipendium, das die Universität Passau seither für Studierende der Wirtschaftswissenschaften aus ost- und ostmitteleuropäischen Universitäten vergibt und das auf einer Zustiftung zur Passauer Universitätsstiftung durch Professor Sigmund Gottlieb und Wolfgang Kenntemich beruht. Für seine Verdienste ehrte die Universität Passau Sigmund Gottlieb durch die Verleihung der Ehrensenatorwürde.
„Es war mir eine Ehre und eine Freude, acht Jahre lang Mitglied im Universitätsrat gewesen zu sein. In dieser Zeit durfte ich an wichtigen Entscheidungen für die Zukunft einer ganz außergewöhnlichen Hochschule mitwirken. Die Universität gehört zu den besten und schönsten Plätzen für Lehre und Forschung auf dieser Welt. Der besondere Spirit dieser Alma Mater beflügelt Hirn und Herz“, so Prof. Sigmund Gottlieb.
Nachfolger von Prof. Sigmund Gottlieb ist Dr. Karl Benedikt von Moreau. Dieser bedankte sich im Rahmen der feierlichen Begrüßung für das entgegengebrachte Vertrauen. Er sehe der Mitgliedschaft im Universitätsrat mit dem Gefühl der Ehre und der Freude entgegen. „Ich freue mich sehr, durch diese Aufgabe nun zur Universitätsfamilie gehören zu dürfen. Ich bin in Passau zu jener Zeit auf das Gymnasium Leopoldinum gegangen, als die Universität in der Gründung war. Als ehemaliger Bürger der Stadt Passau und nun Bürger des Landkreises Passau kann ich nur bestätigen, dass die Universität für die Region immens wichtig ist und wir stolz auf diese Universität sind. Ich werde mein Möglichstes tun, daran mitzuwirken, dass diese fantastische Universität Passau sich gut in die Zukunft weiterentwickeln kann.“
Dr. Karl Benedikt Freiherr von Moreau, 1959 in München geboren, studierte Medizin in München, Wien, Heidelberg und Yale/USA. An der Universität Heidelberg war er neben seiner Facharztausbildung zur Inneren und Psychosomatischen Medizin an einem interdisziplinären Forschungszentrum tätig. Seit 1987 leitet er die Gutsverwaltung Schloss Kleeberg mit Land-, Forst-, und Immobilienwirtschaft. Seit 1996 ist er Notarzt, seit 1999 als Facharzt für Allgemeinmedizin niedergelassen. Herr von Moreau ist in der Kommunalpolitik aktiv, Kuratoriumsvorsitzender des Malteser-Stiftes St. Nikola in Passau und Mitglied des Souveränen Malteser-Ordens. Er ist 2. Vorsitzender der Festspiele Europäische Wochen Passau und Mitglied im Neuburger Gesprächskreis der Universität Passau.
„Mit Herrn Dr. von Moreau gewinnt der Universitätsrat die höchstwillkommene hochkarätige Verknüpfung ins medizinische Arbeitsfeld. Insbesondere für die weitere Entwicklung des Medizincampus Niederbayern dürfen wir uns künftig auf seine Hilfestellung verlassen“, freut sich Prof. Dr. Ulrich Bartosch.