Logo der Universität Passau

Universität und Festspiele Europäische Wochen feiern wieder auf der Innwiese

Die Universität und die Festspiele Europäische Wochen (EW) laden auch in diesem Jahr zu einem gemeinsamen Fest am 27. Juni auf der Innwiese ein.

| Lesedauer: 1 Min.

Von 16 bis 22 Uhr findet auf der Open-Air-Bühne ein abwechslungsreiches Programm statt, das von Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität sowie EW-Musikschaffenden mitgestaltet und unterstützt wird. Eröffnet wird das Fest um 16 Uhr von Prof. Dr. Christina Hansen, Vizepräsidentin für Internationales und Diversity der Universität Passau, und EW-Intendant Dr. Carsten Gerhard.

Rock, Soul und Indie-Pop, Folk, Swing und Klassik gehen mal pur, mal in spannenden Fusionen über die Bühne: Der Nachmittag lässt mit einer Fülle von Musik und Performances auf der Innwiese in Kombination mit Picknick-Flair keine Wünsche offen. Mit dabei sind unter anderem Sandy Blade, Sotoon, The Ghost Note Orchestra, die Open Jam Band, 6/8tel, Risky Station, die Uni-Bigband und Magácska, die Gewinner des Strassenmusikwettbewerbs 2023 aus Passaus Partnerstadt Veszprem in Ungarn. Das Abendprogramm in der Innsteg-Aula gestalten Violinsolist Christian Scholl und die Niederbayerische Philharmonie mit ausgesuchten Werken von Mozart.

Für Essen und Getränke vor Ort ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Unser Dank gilt allen Mitwirkenden, dem Team der Festspiele Europäische Wochen und ganz besonders der Kulturförderung des Studentenwerks für die Unterstützung und Organisation der studentischen Beiträge! Wir freuen uns, wenn Sie an diesem Tag mit uns feiern!
 

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen